Zum Inhalt springen

Eduard Rüppell

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Eduard Rüppell
Eduard Rüppell
[[Bild:|220px]]
Wilhelm Peter Simon Eduard Rüppell
* 20. November 1794 in Frankfurt am Main
† 10. Dezember 1884 in Frankfurt am Main
deutscher Naturwissenschaftler und Afrikaforscher
Mitbegründer der Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 11669811X
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke

[Bearbeiten]
  • Atlas zu der Reise im nördlichen Afrika. 5 Teile, Frankfurt, Brönner 1826-1828 (1, Säugethiere; 2, Vögel; 3, Reptilien; 4, Fische des rothen Meers; 5, Neue wirbellose Thiere des rothen Meers;) Internet Archive
  • Abbildung und Beschreibung einiger neuen und wenig gekannten Versteinerungen aus der Kalkschieferformation von Solnhofen: Mit 4 Steindrucktafeln. Frankfurt, Brönner 1829 MDZ München, Google
  • Beschreibung und Abbildung von 24 Arten kurzschwänzigen Krabben, als Beitrag zur Naturgeschichte des rothen Meeres. Mit 6 Steindrucktafeln. Frankfurt, Brönner 1830 MDZ München = Google, Google
  • Neuer Nachtrag von Beschreibungen und Abbildungen neuer Fische, im Nil entdeckt. Frankfurt, Brönner 1835 MDZ München = Google
  • Systematische Uebersicht der Vögel Nord-Ost-Afrika's, nebst Abbildung von fünfzig theils unbekannten, theils noch nicht bildlich dargestellten Arten. Frankfurt, Schmerber 1845 Internet Archive = Google, MDZ München = Google
  • Fische und deren Skelette. (=Verzeichnis der in dem Museum der Senkenbergischen naturforschenden Gesellschaft aufgestellten Sammlungen. Vierte Abteilung:) Frankfurt, Sauerländer 1852 Google

Zeitschriftenbeiträge

[Bearbeiten]

Sekundärliteratur

[Bearbeiten]

Sonstiges

[Bearbeiten]
  • Fotografie: Eduard Rüppell, Kniestück. ( CVD-Format) UB Frankfurt/M.
  • Vorstellung des Handelshauses Rüppell et Harnier zu Frankfurt a. Main : [gegen das Hochfstl. Leiningsche Publicatum vom 29. Dec. 1805]. (Firma des Vaters) [Frankfurt 1806] MDZ München = Google
  • Lazarus Goldschmidt: Die abessinischen Handschriften der Stadtbibliothek zu Frankfurt am Main (Rüppell'sche Sammlung) : nebst Anhängen und Auszügen. Berlin 1897 UB Frankfurt/M.
  • Äthiopische Handschriften – Restaurierungen – Eduard Rüppell – Arbeit der Spezialabteilungen : Posterpräsentation der UB Frankfurt a. M. ; 7. nationaler Aktionstag der Allianz Schriftliches Kulturgut Erhalten, 14. Mai 2011. Frankfurt 2011 UB Frankfurt/M.