Diskussion:Bertha Rombauer
Abschnitt hinzufügenErscheinungsbild
- Bertha Rombauer. In: Deutsch in Amerika. Beiträge zur Geschichte der deutsch-amerikanischen Literatur. von Dr. G. A. Zimmermann. 1. Episch-lyrische Poesie. Herausgegeben vom „Germania Männerchor“ in Chigago. 2. Auflage mit Nachtrag. Eyller & Company, Chicago 1894, Nachtrag S.43 Google-USA* Geburtsort: Freistadt Leutschau/Ungarn
- Rudolf, R./Ulreich, E.: Karpatendeutsches Biographisches Lexikon. Stuttgart 1988.
- ROMBAUER (geb. ROMBAUER) Berta (Schemnitz 11. 9. 1809-11.9. 1897 Alameda/USA), Schriftstellerin, Gattin Theodors (1). Nahm am Geschehen der Revolution 1848/49 wie viele patriot. Frauen lebhaften Anteil u. pflegte die Verwundeten. Folgte ihrem Mann ins Exil. Neben den häusl. Pflichten u. der Kindererziehung übersetzte sie madj. Dichter ins Dt. u. schrieb viel in der von ihrem Mann herausgegebenen dt. Ztg von Davenport. W: ..Bunte BII/\ St. Louis 1888
Beginne eine Diskussion über Bertha Rombauer
Diskussionsseiten sind Orte, an denen Leute darüber diskutieren, wie man den Inhalt von Wikisource so gut wie möglich gestalten kann. Du kannst diese Seite benutzen, um eine Diskussion mit anderen zu beginnen, wie Bertha Rombauer verbessert werden kann.