Zum Inhalt springen

Die englische Culturblüthe

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Die englische Culturblüthe
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 37, S. 607–608
Herausgeber: Ernst Ziel
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1880
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[607] Die englische Culturblüthe. „Wiederholt hat man das britische Volk eine ‚Nation von Krämern‘ genannt. Gleichwohl wäre es höchst ungerecht, nicht glauben zu wollen, daß das heutige Menschengeschlecht unter allen Längen- und Breitengraden seine gesellschaftliche Vervollkommnung zum großen Theile dieser ‚nation boutiquière‘ zu danken hat. Seine industrielle Culturmission unverwandt im Auge haltend, hat der angelsächsische Volksstamm einen durch alle Erdtheile sich erstreckenden Staatsorganismus auferbaut, mit dessen Macht, Wohlfahrt und Glanz kein Reich des Alterthums und der Neuzeit verglichen werden kann. Niemals hätte Waffenglück allein, wenn nicht von einer guten Wirthschaftspolitik begleitet, solche Weltsiege zu erringen vermocht! Wie zur See, so ward auch auf allen Continenten, wenigstens in industrieller Beziehung, die Herrschaft Großbritanniens hergestellt. Maschinen, Dampf und Freihandel haben sich unwiderstehlicher erwiesen, als Gußstahlkanonen und Präcisionsgewehre. Mit ihrer Hülfe ist England der Spinner, der Weber, der Schiffbauer, der Metallarbeiter, der Ingenieur, der Verfrachter, der [608] Commissionär und der Geldleiher für die ganze Welt geworden. Der überlegene Einfluß, welchen es in ökonomischer Beziehung auf das übrige Europa, sowie theilweise auch aus die anderen Theile der Erde ausübt, ist hauptsächlich erst im Laufe des gegenwärtigen Jahrhunderts errungen worden. Und es ist für junge Nationen ein ermuthigender Gedanke, daß eine verhältnißmäßig so kurze Periode für die Geschichte eines Volkes zuweilen hinreicht, das Aufblühen desselben mächtig zu entwickeln. Im Jahre 1810 zählte die Bevölkerung des britischen Inselreiches nicht mehr als sechszehn Millionen Einwohner; diese Zahl hat sich bis heute mehr als verdoppelt. Das steuerbare Jahreseinkommen für England und Schottland ward damals auf 100 Millionen Pfund Sterling geschätzt, dasselbe ist seither auf 550 Millionen Pfund Sterling gestiegen. Das gesammte Nationalvermögen überhaupt wurde vor sechszig Jahren auf 2000 und kürzlich von M. Robert Giffon, dem Chef des statistischen Bureaus im britischen Handelsamte, auf 8500 Millionen Pfund Sterling veranschlagt.“

Wir haben obige Sätze hier citirt, weil wir sie als bemerkenswerthe Schlußfolgerung, gleichsam als letztes Ergebniß am Ende umfassender Darstellungen gefunden haben, welche für alle darin enthaltenen Urtheile die handgreiflichsten und überzeugendsten Beweise führen. Nur besondere Umstände haben das Entstehen und die Ausführung dieser Darlegungen ermöglichen können. Als der junge österreichische Kronprinz 1877 eine Studienreise durch die britischen Industriebezirke unternahm, wurde ihm vom Ministerium des Auswärtigen der schon mehrere Jahre in England weilende und mit dem betreffenden Gebiete vertraute Dr. Karl von Scherzer als wissenschaftlicher Führer zugesellt.

Was Karl von Scherzer auf dieser systematischen Wanderung durch die hervorragenden Fabriken, Werk- und Productionsstätten Großbritanniens gesehen und erfahren, erkundet und ermittelt hat, all dieses werthvolle und emsig gesammelte Material ist von ihm zu der beträchtlichen Reihe von nicht weniger als dreiundvierzig Einzelbildern verarbeitet worden, die kürzlich unter dem Gesammttitel „Weltindustrien“ (bei Julius Meier in Stuttgart) veröffentlicht sind. Jede dieser Schilderungen behandelt einen bestimmten Industriezweig, eine Gruppe oder einen Centralpunkt industriellen Schaffens und erscheint so als ein abgerundetes und in sich abgeschlossenes Ganzes. Durch die wohlgeordnete Nebeneinanderstellung und Aufeinanderfolge der einzelnen Schilderungen aber entfaltet sich vor uns ein in hohem Grade eindrucksvolles und imposantes Gemälde britischen Gewerbfleißes, von seinen ersten noch sehr hülfsbedürftigen Anfängen bis zu seinem gewaltigen Aufschwunge als siegreicher Herrscher auf allen Gebieten des Weltmarktes. Zugleich zeigt sich uns dabei unwidersprechlich, wie England diese unleugbaren Erfolge einzig und allein seinen wesentlich demokratischen Institutionen, der Freiheit seiner gewerblichen Bewegung, seiner ausgedehnten Gastfreundlichkeit etc. verdankt und wie sich nur aus diesem Boden jener mächtige, unaufhaltsam nach vorwärts drängende Unternehmungsgeist entwickelt hat, dessen energische Impulse der auf Massenerzeugung gerichteten englischen Production ein so durchgreifendes Uebergewicht einräumten über die zaghafte und mit eingeschränkten Mitteln fortschreitende Gewerbthätigkeit des Continents.

Durch solche Fingerzeige erlangt diese Publication eine weit über den blos literarischen Werth hinausgehende Bedeutung, und wenn wir durch einen Hinweis auf dieselbe an dieser Stelle von unserm Grundsatze, literarische Erscheinungen der Regel nach nicht in den Bereich unserer Stoffe zu ziehen, diesmal abweichen, so findet dies durch eben jene Bedeutung des Buches seine Erklärung. Mit ihrer objectiven Thatsächlichkeit und dem Rüstzeug ihrer statistischen und technischen Belehrungen, mit ihren historischen und culturgeschichtlichen Rückblicken, ja mit den mannigfach eingestreuten anekdotischen Mittheilungen von den Heroen und Märtyrern der Industrie können die Scherzer’schen „Weltindustrien“ aufklärend und spornend, erhebend und erfrischend wirken in einem Moment, wo unsere eigenen handelspolitischen Verhältnisse sich auf dem Wege des Rückschritts befinden und der emsig von allen Dächern gepredigte Glaube an den angeblichen Segen der Verkehrsbeschränkung und des Vorrechtswesens bei uns so vielen Gedankenlosen bereits so stark die Augen geblendet hat, daß eine wirthschaftliche Verirrung und Verwirrung hereinzubrechen droht. Mag der Charakter unserer angelsächsischen Stammverwandten, mag ihre auswärtige Politik und Manches in ihren Zuständen nicht immer unsere Sympathien erwecken, so werden doch unter dem Drucke reactionärer Wendungen, wie es die heutigen sind, unsere Blicke unwillkürlich immer wieder auf die beneidenswerthe Festigkeit der freisinnigen und volksthümlichen Staatseinrichtungen gelenkt werden, aus denen sich in unablässigem Arbeitsringen der wirthschaftliche Frieden und Wohlstand, der behende und intelligente Unternehmungsernst des freiheitliebenden Inselvolkes zu einer so glanzvollen Culturmacht entwickeln konnten.

Wie ungemein wohlthuend berührt es, wenn wir z. B. in dem Buche lesen, daß englische Könige und Regierungen zwar gleichfalls handelspolitische Fehler begingen, fast immer jedoch bereit waren, dieselben offen einzugestehen und nach Thunlichkeit wieder gut zu machen, sobald sie nur überzeugend nachgewiesen waren! Die Fehler, von denen man zurückkam, hatten aber stets in beschränkenden Maßnahmen bestanden, und schon die Königin Elisabeth gab ein interessantes Beispiel solcher Umkehr. Als ihr einst nach langen und heftigen Parlamentskämpfen die Gemeinschädlichkeit der von ihr ertheilten Monopole durch eine an sie abgeordnete Commission dargelegt wurde, antwortete sie derselben: „Die von Ihnen geschilderten Zustände würden unzweifelhaft mir zur Unehre sich entwickelt haben, hätten nicht Sie mir jene Harpyien und Blutegel (die Monopolisten) zu erkennen gegeben. Ich würde lieber mein Herz und meine Hand verderben sehen, als daß ich dieselben dazu bieten möchte, Monopole und Privilegien zu gestatten, unter denen mein Volk leidet.“

Nun, Monopole und Privilegien im Sinne jener Tage giebt es freilich heute kaum noch. Die fanatische Gewinngier aber, welche durch Vorrecht und Ausbeutung sich bereichern will, ist nicht erloschen; die modernen Verhältnisse haben sie nur gezwungen, ihre widerliche Absicht hinter staatsweisen Phrasen und patriotischen Beschönigungsnamen zu bergen, wie „Schutz und Förderung der nationalen Arbeit“ etc. Der Zweck ist sichtlich derselbe geblieben. Ob wir von Seiten unserer Machthaber noch ähnliche Eingeständnisse irrthümlicher Abweichung von den naturgemäßen Bahnen des gewerblichen Verkehrs erleben werden? In Worten vielleicht nicht. Gewiß aber ist, daß die Nöthigung zu Thaten der Umkehr ebenso wenig ausbleiben wird, wie sie in der Geschichte des englischen Wirthschaftslebens ausgeblieben ist.