Zum Inhalt springen

Die araner mundart/Wörterbuch/k

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
« Wörterbuch/j Die araner mundart Wörterbuch/ḱ »
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).
k

kabəŕə, m., „schwätzer“ cabaire, O’R.

kabəŕəxt, f., „geschwätz“, cabaireacht, O’R.

kablērə, m., „flickschuster“, engl. cobbler. – Vgl. ǵrēsī.

kad, kəd, = gəȷḗ.

kafə, m., „kaffee“, engl. coffee.

kafə, = kȧfə, s. kȧhĭm.

kahə, m., „kampf, schlacht“, cath, W. 414, St.-B. 96, noch in einzelnen feststehenden verbindungen, wie kahə nə byńə „die schlacht am Boyne“, sonst durch batl̥ ersetzt. – Vgl. kogə, kariəxt, treȷ, trumøskāl, sāriəxt, kahū, kahəx.

kahəx, „streitsüchtig“, cathach; St.-B, 66. – Vgl. kahə, kahū.

kahŕ̥, s. kaiŕ.

kahū, m., „versuchung“, cathughadh, Donl. 370, von kahə.

kaikīš, „ein zeitraum von vierzehn tagen“, caogthighis, aus cóicdigis; W. 436, J.-M.-S. I, 142.

tā šē imī lē kaikīš. „Er ist vierzehn tage fortgewesen.“ – ȷ imə šē kaikīš ō hin. „Er ist vor vierzehn tagen fortgegangen.“

kahr̥, m., „vetter“.[A 1]

mə xol kahr̥. „Mein vetter ersten grades.“

kahŕ̥, kȧhŕ̥, f., „stadt“, cathair, aus cathir, St.-B. 74, Atk. 572, Z.-E. 259, W. 415, nur in kahŕ̥ nȳv fȧdŕ̥ „die stadt des heiligen Petrus“ und du kahŕ̥, nom. propr., „Blackfort“. Sonst wird „stadt“ durch bŭȧlə mōr ausgedrückt.

kaiŕ, kahŕ̥,[A 2] f., „stuhl“, cathaoir, aus cathair; W. 415. Atk. 572.

kaiŕȷ,[A 3] f. m., „gewerbe, handel“, céard, aus cerd; St.-B. 80, W. 420, Atk. 579. – gen. kaiŕȷə.

kaiŕȷə, s. kaiŕȷ.

kak, m., „koth“, cac, aus cacc; St.-B. 66, W. 408.

Statt kak ə jīnə „notdurft verrichten“ sagt man meist euphemistisch ə hiə šīs „sich hinsetzen“.

kan̄ə, m., „kanne“, canna, O’R., engl. can.

dūŕc šē lom n̥ kan̄ə ə ĺīnə lē bŭȧńə. „Er bat mich die kanne mit milch zu füllen.“ kanwn̥c, f., „aussprache, akzent“, cainmhuin, O’R. „language, dialect, pronunciation, accent.“ – Vgl. fuəmnuə, fuəmnū.
əs bĭøg n̥ xanwn̥c tā ort. „Du hast wenig fremdartiges in der aussprache.“

kapl̥̄, m., „pferd“, capall, aus capull; St.-B. 68, Atk. 571. – ȧx, gerān, l̄āŕ, šȧrəx.

karə, s. karəȷ.

karəbəd, m., „kinnlade“, carbad; W. 413.

karəȷ, m., „freund“, von cara; St.-B. 71, Z.-E. 255, W. 413, Atk. 571. – vok. karə, pl. kāŕȷə. – Vgl. mŭincŕ̥.

ə xarə mə xrī! „Mein lieber freund!“ – əs tū mə xarəȷ. „Du bist mein freund.“ – tā mə xāŕȷə əlúg bāsī. „Alle meine freunde sind tot.“

karəǵ, f., „fels“, carraig, aus carric, corrac; St.-B. 72, Z.-E. 812, W. 414, Atk. 571. – gen. karəǵə, pl. karəǵəxə. – Vgl. æl, kȧŕəǵəx.

vī šē n-ə xarəǵ ān wōr. „Es war also ein sehr grosser felsen.“

karəǵə, karəǵ.

karəwátə, „kravatte“, engl. cravat.

ḱēn̄əs a gȧŋlīn̄[A 4] tøsə do xarəwátə? „Wie bindest du deine kravatte?“

kariəxt,[A 5] m., „ringkampf“, caraightheacht, O’R. – Vgl. batl̥, kahə, kogə, treȷ, trumøskāl, sāriəxt.

kaŕəǵəx, s. kȧŕəǵəx.

kas- [ausser kasəxt-, kasīȷ, kasūr], s. kasĭm und kasə.

kasə, m., „drehen, begegnen“, verbals. zu kasĭm, casadh, Keat., zu cas, cass; Atk. 572, W. 414.

ńī ēdĭm xasə suəs mə watšə. „Ich kann meine uhr nicht aufdrehen.“ – Vgl. waindāl.

kasəxt, f., „husten“, casacht, zu casad, casachtach; St.-B. 57. – Vgl. kasəxtəx.

tā kasəxt eŕ̥ [sic! ]. „Er hat den husten.“ – tā šē kasəxt. „Er hustet.“ kasəxtəx, m., kollekt. zu kasəxt, casachtach; St.-B. 57.
vī mōrān xasəxtəx sə bobl̥ sńú.[A 6] „Es war ein starker husten in der gemeinde“ [in der kirche].

kasīȷ, f., „klage, beschwerde“, casaoid, aus casáit; Atk. 572. – Vgl. ēgȳn.

wil ēn xasīȷ agət? „Hast du dich über irgend etwas zu beklagen?“

kasĭm, „drehe“, im pass. „begegne“, casaim. – Vgl. kasə.

ə kasū šēməs ʒic? „Ist dir Jakob begegnet?“

kasū, s. kasĭm.

kasūr, m., „hammer“, casúr, O’R. – Vgl. aurd.

ḱē n bērlə, tā əŕ xasūr? hȧmr̥. „Wie heisst kasūr auf englisch? Hammer.“

kat, kot, m., „katze“, cat; St.-B. 67, W. 414. – gen. kyc, pl. kyc. – Vgl. katəxəs.

n̄ā ȷīnī ḱȧn̄əxt kyc ə mālə! „Kauft eine katze nicht im sack!“

katəxəs, m., „hitze der katze“, *catachas. – Vgl. aiəl̄, ȧxmr̥c, dāŕ, ḱlī, rēhəxt.

tā n kat fȳ xatəxəs. – tā katəxəs əŕ ə gat. „Die katze ist heiss.“

katələḱəx, „katholisch“, catoiliceach, Donl. – Vgl. protəstūn, gal̄də, gēləx, ǡgləš.

kaul̄, m., „hasel“, coll; St.-B. 82, W. 438.

kaulińəx, m., „seegras“, vgl. cabhlach, „flotte“, Keat. – Vgl. fȧmn̥.

kaurləx,[A 7] „eine art meertang“, „ribbon-weed“. – Vgl. fȧmn̥.

kaurnēr, m., „ecke“, engl. corner.[A 8]

, „spreu“, cáith; St.-B. 57, Z.-E. 30, W. 412.

imīn̄ n̥ sop leš ə gā „Das strohbündel geht mit der spreu.“

kāblə, m., „kabel, ankertau“, cábla, O’R., engl. cable.

kābīn, m., „ein breitkrämpiger, flacher, fast steifer filzhut, der viel von irischen geistlichen getragen wird“, cáibín, O’R. kāȷə,[A 9] „wann?“, „wie lange?“, aus cáit „wo?“, Keat., Atk. 570.

kāȷə xońōs tū iəd? gə tr̥nū́nə. tōŕ lāt [sic! lȧt] iəd! „Wie lange willst du die sachen behalten? Bis zum abend. Dann nimm sie mit!“ – fiəx myȷ, kāȷə gə mĭai n bād eǵ iməxt. „Lasst uns sehn, wann das boot anfährt!“

kākə, m., „kuchen“, cáca, O’R., engl. cake.

n̄ā īǵī imr̥kə gə n kākə ə xlān̄! „Esst nicht zuviel von dem kuchen, kinder!“

kāl, f., „eigenschaft, charakter“, cáil, Keat.

ńīl tadə lē kør ə n-ai ə kāl n̄ā ə klū. „Es lässt sich nichts gegen ihren charakter und ruf sagen.“

kām, „krumm“, cam, aus cam, camm; St.-B. 78, Atk. 570, W. 412.

tā də wināl kām. „Dein hals ist krumm.“

kān-, s. kānə, kānĭm, kāncə.

kānə, m., „schmähen“, verbals. zu kānĭm, cáineadh, O’R.

is mōr ə n̄āŕə ə ve kānə də xūrsə. „Du sollst dich schämen, so schlecht von deinen nachbarn zu sprechen.“

kānĭm, „schmähe, tadle“, cáinim; St.-B. 66. – Vgl. kānə, kāncə.

n̄ā mol agəs kān hū hēn! „Lob und tadle dich nicht selbst!“

kāncə, p. p., zu kānīm, cáinte.

tā šē kāncə. „Man redet schlecht von ihm.“

kār, m., „karre“, cár, aus carr; St.-B. 72, W. 414. – pl. kārənī. – Vgl. kāŕc, kōštə, trukl̥.

vī mōrān kārənī eŕ n̥ ȳnəx. „Es waren viele karren auf der messe.“

kārdə, kārtə, „karte“, cárta. Vgl. cairt; Atk. 569.

kārdə postə. „Postkarte“.

kārənī, s. kār.[A 10]

kārtə, s. kārdə.

kāŕȷə, s. karəȷ.

kāŕc, f., „karre“, cáirt [O’O. cairt], engl. cart. – Vgl. kār, kōštə, trukl̥. kās, f., „fall, umstand“, cás, Atk. 572.

kāsk, s. kāšḱ.

kāšḱ, f., „ostern“, cáisg, aus cáisc; Atk. 569. – gen. kāsk.

ihə xāsk. „Ostervorabend.“ – fȳ xāsk „Ostern.“ – əŕ luən xāsk.[A 11] „Ostermontag.“

kāc, f., „Katharina“, engl. Kate.

, s. kȧhə und kȧhĭm.

kȧf-, s. kȧhĭm.

kȧhə, kǡ, kȧ, kǡv, m., verbals. zu kȧhĭm mit den ensprechenden [sic!] bedeutungen, caitheamh, aus caithem; W. 412, Atk. 570.

əs miən lm̥ ń̥ vī šə hogń̥[A 12] ə xȧhə ə gonəmárə. „Ich möchte den nächsten monat in Connemara verbringen.“ – wil tū ə n-ai kȧkə[A 13] təbák? „Hast du etwas dagegen, dass ich rauche?“[A 14]

kȧhəv, v. kȧhĭm.

kȧhĭm, „verzehre“, caithim; St.-B. 64, Z.-E. 182, W. 412, Atk. 570.

1. „verzehre, geniesse.“ – Vgl. īm.
kȧ ē šin, ȷīnə šē mŭȧ ʒic! „Nimm das ein, es wird dir gut thun.“ – xȧ mē əvǿxə əŕ mŭȧȷń̥. „Heute morgen habe ich eier gegessen.“
2. „rauche.“
ə gȧhn̥̄ tū təbák? – ə gȧhn̥̄ tū? „Rauchst du?“
3. „verbringe“ [zeit].
xȧ šē mōrān ʒā æmšŕ̥ ə ŋ́erəmān. Er hat eine lange zeit in Deutschland verbracht.“
4. “trage“ [sic!] [kleidungsstücke].
ə gȧhn̥̄ tū brōgə? „Trägst du schuhe?“ – kȧhn̥̄ šē hatə bĭøg. „Er trägt einen kleinen hut.“
5. „werfe, schleudere.“
kȧ əmáx mə lāvənī hŕīȷ n [sic! ] wińōg! „Wirf meine handschuhe zum fenster hinaus!“ – xȧ šē klox leš ə wińōg. „Er warf einen stein gegen das fenster.“ – n̄ā caiǵī ə n-ə kūŕc[A 15] ńī́s [sic! ńīs] mū, kȧhəv sib [sic! šib] hȧnə. „Geht doch nicht mehr ans gericht, ihr habt ja schon einmal verloren.“

6. „ich muss.“ – Vgl. ēǵn̥.
kȧfə mə gøl ə wȧlə. „Ich werde nach hause gehen müssen.“ – kā myȷ ə jīnə gə ȷīrəx, mar tā šē ǵ iərə. „Wir müssen genau nach seinen wünschen handeln.“

kȧhn̥̄„ [sic!] s. kȧhĭm.

kȧhŕ̥, s. kahŕ̥ und kaiŕ.

hȧĺ- [sic! kȧĺ-] [ausser kȧĺəx], s. kȧĺə, kȧĺĭm, kȧĺcə.

kȧĺə, m., „verlieren“, verbals. zu kȧĺĭm, cailleadh, cailleam, Keat.

ńīl ēn ām agm̥ lē xȧĺə.[A 16] „Ich habe keine zeit zu verlieren.“

kȧĺəx, f., „hexe, altes weib“, cailleach, O’R., zu koil „wald“.[A 17]

kȧĺĭm, „verlieren“, im pass. „sterbe“, caillim, Keat.[A 18] – Vgl. kȧĺə, kȧĺcə.

xȧĺ šē omlān ə rø eǵə. „Er hat sein ganzes vermögen verloren.“ – kȧĺū šān ə ŋȧĺə. „Johann ist in Galway gestorben.“

kȧĺc, s. kȧĺcə.

kȧĺcə, kȧĺc, p. p. zu kȧĺĭm, caillte, Keat.

tā šē kȧĺcə. „Er ist tot.“ – Vgl. bāsī, marəv.[A 19]

kȧlīn, m., „mädchen“, cailín, gen. 16,5., dimin. zu caile „bauernfrau; O’R.

is kȧlīn bĭøg rī wȧ[A 20] n̄ūrə ńī vŕiən. „Nora O’Brien ist ein sehr artiges kleines mädchen.“ – tā l̄āv n̥ xȧlīn bŕišcə. „Des mädchens hand ist gebrochen.“ – gə mæn̄ə ȷia ʒic, ə xȧlīn! „Guten tag fräulein!“

kȧndāl, „versteigerung, auktion“, cántail, O’R.

çȧn̄ə mē ə kȧndāl ē. „Das ist ein gelegenheitskauf.“

kȧnc, f., „unterhalten, erzählen, schwatzen,“ caint; St.-B. 69. – Vgl. kȧncīm.

tā šī ə gūnī ə kȧnc. „Sie ist eine plaudertasche.“ – ḱē n āc, ə rø tū kȧnc əŕ? „Wo hast du ihn angesprochen?“[A 21]n̥ šḱiən, ə rø tū kȧnc ørə, tā šī agm̥. „Das messer, von dem du sprachst, ist bei mir.“

kȧncīm, „spreche“, caintighim, O’R., von kȧnc. n̄ā kȧnc əŕ! „Sprich nicht davon!“ „Erwähne es nicht!“ kȧpīn, m., „mütze, kappe“, caipín, O’R. cáipín, dimin. zu engl. cap.

kȧŕəǵəx, kaŕəǵəx, „felsig“, cairgeach, aus cairrcech; W. 412, von karəǵ.

tā n āc kȧŕəǵəx. „Der platz ist felsig.“[A 22]

kǡ-, s. kȧhə und kȧhĭm.

ketl̥,[A 23] m., „kessel“, engl. kettle. – Vgl. aiən, korkān, potə.

kəd, s. kad.

kəlāšcə, s. kolədž.

kəńāl s. køńāl.

kəsān, m., „pfad“, casán, Keat. – Vgl. bȧləx, bōhr̥, bōhŕīn, rōd, srāȷ.

kiȷ, kyȷ, f., „anteil“, cuid, aus cuit, St.-B. 59, W. 458, meist plenoastisch [sic!] gebraucht.

ə xiȷ ĺaurə. „Seine bücher.“ ə xiȷ asn̄əxə. „Seine rippen.“ ə xyȷ æŕəǵəȷ. „Sein geld“ etc. etc.

kilān, m., „junger hund, 3 bis 6 monate alt“, cuilean [O’R. cuileann], aus cuilean, cuilén, culen, St.-B. 94, W. 457. Atk. 619.

kiln̥̄, s. køln̥̄.

kilōg, „fliege“, cuileóg, O’R., von cuil, Rt.-B. [sic!] 94.[A 24]

kimn-, s. kimnə und kimnīm.

kimnə, kivnə, f., „erinnerung“, cuimhne, aus cúimne; Atk. 619. Vgl. kimnīm, kimnū.

kimnīm, kivnīm, kīvnīm, „erinnere mich, denke an“, cuimhnighim, aus cúimnigim; Atk. 619. – Vgl. kimnə, kimnū.

kimnīm eŕ gə rī wȧ. „Ich erinnere mich seiner sehr gut.“ – n̄ā kivnə myȷ eŕ ńīs mū. „Lasst uns nicht mehr daran denken!“

kimnū, kivnū, m., „sich erinnern, denken an“, verbals. zu kimnīm, cuimhninghadh [sic! cuimhniughadh], aus cúimniugud; Atk. 619. – Vgl. kimnə.

ńī ēdĭm kivnū eŕ ə ænm̥. „Ich kann mich seines namens nicht entsinnen.“ – kivn̥ eŕ, tā šē kimnū, eŕ fōsə əŕī́šc. „Denke dir, er geht mit dem gedanken um, sich wieder zu verheiraten.“

kińāl, s. køńāl.

kińīm, s. køńīm.

kiŋŕ̥, „ein seil, mit dem zwei ziegen oder schafe zusammengebunden werden“, cuingir. – O’R. cuingir chapall „a team of horses“, cuingir dámh „a yoke of oxen.“

kiŕ-, s. kiŕĭm.

kiŕə, m„ „einladung“, cuire, O’R. „feast“.[A 25]

kiŕĭm, „setze“, mit allen bedeutungen des engl. put, cuirim St.-B. 90, W. 457, Atk. 620. – Vgl. kør.

In verbindung mit substantiven zum ersatz einfacher, meist verlorener verben, wie kirĭm fis eŕ. „Ich schicke nach.“ – kiŕĭm ə ǵēĺ. „Ich erinnere, empfehle.“ – kiŕĭm fȧrəg əŕ. „Ich ärgere, necke.“ – kiŕĭm glas eŕ n̥ dorəs. „Ich verschliesse die thür.“ – kiŕĭm eŕ gūl. „Ich verschiebe.“ – kiŕĭm ēdəx orm̥, oder kiŕĭm orm̥. „Ich ziehe mich an“ etc.[A 26]

kišlān, m., „schloss, burg“, caisleán, Keat.

kišlə, f., „puls“, cuisle, aus cusle. W. 462.

ə xišlə mə xrī! „Mein herzchen“, „mein liebchen.“ – Vgl. T. S. S. IV. 264.

klai, m., „eine aus lose aufeinander gelegten steinen bestehende mauer zur umzäunung von gärten und feldern“, cladh, aus clad, „graben.“ St.-B. 82, W. 425.

klaiŕə, m„ „feigling“, cládhaire, O’R.

ńī ākā n āc, dā wacā saivŕəs mōr ə n-āc əŕ bi elə; tā tū hēn də xlaiŕə xō mōr šin. „Du würdest den platz nicht verlassen, wenn du grossen reichtum an einem andern finden könntest; du bist ein zu grosser feigling dazu.“

klan̄, s. klȧn̄.

klautī, „wolken“, engl. clouds. – Vgl. ńēl.

klār, m., „brett, tisch“, clár, Z.-E. 17, W. 425, St.-B. 100. Atk. 586. – Vgl. baurd.

klār ə wauŕȷ. „Das tischbrett.“

klār-ynəx,[A 27] m., „krüppel“, cláraineach, aus clárainech, W. 425.

klȧn̄, klan̄, f., „nachkommenschaft, kinder“, clann, aus cland, St.-B. 63, Z.-E. 241, W. 425. Atk. 586. – gen. klyńə, pl. klyńə. – Vgl. ĺȧnəv, ńīnān, pāšcə.

caiǵī əmáx, ə xlȧn̄! „Geht hinaus kinder!“ – bērfr̥ ə xlan̄ fōs. „Seine kinder sind noch zu erwarten.“[A 28]

klȧš, f., „furche“, clais, O’R., Vgl. W. 426.

klȧvə, m., „schwert“, claidheamh, aus claideb, St.-B. 82, W. 425. – pl. klȧvī.

bār n̥ xlȧvə. „Die spitze des schwertes.“[A 29]

klifə, m., „spiel“, cluithche, cluiche, Keat., cluimhthe, Hogan, Phrase Book 68, aus cluche, cluiche, St.-B. 103, W. 428. – pl. klifī.

klifə kārdī, „kartenspiel“. – klifə bāl, „Ballspiel“. – klifə bārə, „Hürdenrennen.“

klifī, s. klifə.

klog, m., „glocke“, clog, aus clocc, St.-B. 103, W. 427. – Vgl. klogīn.

ə wuələdr̥ n klog? „Hat man geläutet?“ – ḱē n klog ē? tā šē cŕī ō xlog. – Wieviel uhr ist es? Drei uhr.

klogīn, m., „schelle“, cloigín, O’R., dimin. zu klog.

krā n klogīn! „Ziehe die schelle!“

klox, f., „stein“, cloch, St.-B. 73, Atk. 586, W. 427. – pl. kloxə. – Vgl. kloxān, kloxəx.

xȧ nə pāšcī kloxə ə n-ai nə fŭińōg.[A 30] „Die kinder warfen steine gegen das fenster.“

kloxān, m., „ein kleines, halbkugelförmiges steinhaus, ohne mörtel gebaut“, clochán, von klox.

kloxə, s. klox.

kluən, „wiese“, cluain, St.-B. 103, W. 428. – pl. kluənšə. – Vgl. ĺēnə.

kluənšə, s. kluən.

kluəs-, s. kluəš.

kluəš, kluəs, f., „ohr“, cluas, St.-B. 102, W. 428, Atk. 587. – pl. kluəsə.

wil də xluəs bauər? „Bist du taub?“

klū, f., „ruf“, clú, St.-B 101, Z.-E. 25, W. 428, Atk. 587. xȧĺ šī ə klū. „Sie hat ihren ruf verloren.“ [Vgl. kāl].

klūdə, m., „bedeckung, anzug“, clúdadh, O’R. – Vgl. W. 427.

klyńə, s. klȧn̄.

klynĭm, s. klyšĭm.

klyš-, s. klyšĭm, klyšcāl.

klyšĭm, sehr selten klynĭm,[A 31] „höre, verstehe“, cluinim, cluisim, cloisim; cluinim, Z.-E. 502, St.-B. 102, W. 428, Atk. 551, cluisim, von clos, verbals. zu cluinim [jetzt klyšcāl]. – Vgl. ēšcĭm „horche, höre zu.“ – imp. nicht gebraucht; perf. sing [sic!] 1. xuələs xuələ mē, 2. etc. xuələ tū etc.

ər xuələ tū n šḱēl ūd? ńīr xuələs. „Hast du jene geschichte gehört? Nein. – tā kosūl lōb ə ve bauər ńī xlyšn̥̄ šiəd ēn ńī. „Sie scheinen taub zu sein. Sie verstehen kein wort.“

klyšcāl, „hören“, verbals. zu klyšĭm, *cloisteál.

ńī ēdn̥̄ šē klyšcāl fōs. „Er kann noch nicht hören.“

klȳn-, s. klȳnĭm und klyšĭm.

klȳnə, m., „neigen“, claonadh, Keat., verbals. zu klȳnĭm.

tā n cin̄əs ə klȳnə eŕ n̥ cȧn-ȧr. „Die krankheit des greises wird schlimmer.“

klȳnĭm, „neige“, claonaim, von clóin, cloen „schief“; St.-B. 101, Z.-E. 31, W. 427, – Vgl. klȳnə.

xlȳn šī gə hil ə æhr̥. „Sie unterwarf sich dem willen ihres vaters.“ əs mōr ə xlȳnə šē ō rēŕ. „Seit gestern geht es viel schlimmer mit ihm.“

knagərə, s. kraŋərə.

knapə, m., „knopf“, O’R. cnap, Joyce I 398.

knāv, knǡv, m., „knochen“, cnáimh, aus cnáim; St.-B. 95, Z-E. 236, W. 428, Atk. 588. – pl. knāvə.

bŕišə mē də xnāvə, „Ich werde dir die knochen zerbrechen.“

knǡv, s. knāv.

knev, krəv [sic! krev], f., „wurm“, cruimh, aus cruim; St.-B. 63, W. 455, Atk. 617. – pl. knevə, krevə. – Vgl. pēsc.[A 32]

tā knevə sə vĭōl šin. „Es sind würmer in dem fleisch.“

kniḱ- s. knøk.

kno, f., „nuss“, cnú; St.-B. 97, Z.-E. 260, W. 428. – pl. knohī.

knohī, s. kno.

knok, s. knøk.

knoxūr, nom. prop., „Connor“, Conchobhar, aus Conchobar; St.-B. 84, 169. – gen. knoxūŕ.

dūn xnoxūŕ. „Connor’s fort“, eine aus heidnischer zeit stammende befestigung auf Inishmaan. – [Vgl. æŋgəs.]

knøk, knok, knuk, krøk, krok, kruk, m., „hügel“, cnoc, aus cnocc; St.-B. 96, Z.-E. 67, W. 428, Atk. 588. – gen. kniḱ, kriḱ, pl. kniḱə, kriḱə, kniḱ, kriḱ. – Vgl. šĺiəv.

kniḱ kon̄əmárə. „Die berge von Connemara.“ – əŕ wār ə xriḱ. „Auf dem gipfel des hügels.“ – ə veḱn̥̄ tū nə kniḱə ūd hāl̄? „Siehst du die berge da drüben?’“

knug,[A 33] „ruderpflock“, pl. knugī.

knugī, s. knug.

knuk, s. knøk.

kodl̥, s. kol̄īm.

kodr̥, s. kol̄īm.

kogə, m., „krieg“, cogadh, aus cocad; W. 435. – Vgl. batl̥, kahə, kariəxt, treȷ, trumøskāl, sāriəxt.

koiĺ, køĺ, køĺə, f., „wald“, coill, aus caill: St.-B. 82, W. 410, Atk. 568. – gen. køĺə, pl. koiĺcə.

ōs ḱīn̄ nə køĺə. „Oberhalb des waldes.“ „Über dem walde.“ – mōrān koiĺcə. „Viele wälder.“

koiĺcə, s. koiĺ.

kol̄, „dünkel“,[A 34] *coll. – Vgl. konsḗt.

tā kol̄ eǵə leš. „Er ist eingebildet.“

kol̄ə, m., „schlafen“, verbals. zu kolīm [sic! kol̄īm], codladh, aus cotlad, cotlud; Z.-E. 238, W. 450, Atk. 612.

tā kol̄ə orm̥. „Ich habe schlaf.“ – tā mē gøl a xol̄ə. „Ich gehe schlafen.“ „Ich gehe zu bett.“ [Vgl. ĺȧpə.] – ə ńǡrnə tū kol̄ə mŭȧ ərḗŕ? rińəs, rī wȧ. „Hast du die nacht gut geschlafen? Ja, sehr gut.“

kol̄əx, m., „eber, wildschwein“, collach, cullach, aus cullach; Z.-E. 810, W. 458.

kol̄ī-, s. kol̄īm.

kol̄īm, „schlafe“, codlaim, aus cotlaim; W. 450, Atk. 612. – Vgl. kol̄ə. – perf. xodl̥ und xodr̥.

ḱē n šūmrə, ə gol̄īn̄ tøsə ān̄? „In welchem zimmer schläfst du?“ – ə xodl̥ tū gə mŭȧ. „Hast du gut geschlafen?“

kol̄ō, s. kol̄īm.

kolə, kølə, f., „frauenkleid“,[A 35] culaidh; W. 458.

n̄ā ȷīn n̥ xolə šə ʒm̥ xo mōr s rińə tū n xolə hȧnə. „Mache mir dieses kleid nicht so gross wie das vorige!“

kolāšcə, s. kolədž.

kolədž, m., engl. college, seltener kolāšcə, kəlāšcə, coláiste, „hochschule.“ – Vgl. ārd-skøl.

koləgəx, „mit gekräuselten, stuppigen [sic!] federn versehen“, colgach O’R. „prickly, bearded, scaly.“

ḱørk koləgəx. „Eine henne mit gekräuselten federn.“

kolək,[A 36] m., „stroh“, colg; St.-B. 81, W. 438. – Vgl. Zspr; [sic!] verstanden, aber kaum gebraucht.

koləv,[A 37] „seite“, zu columhan, O’R „pedestal, prop“, aus coloman. Vgl. das beispiel unter fāsĭm.[A 38]

kolm̥, m., „taube“, colm, aus colum, colomb; St.-B. 92, Atk. 600.

komə, s. kømə.

koməs, s. køməs.

kompōŕcəx, „bequem behaglich“, *compóirteach, aus engl. comfortable.

komrādə, m., „kamerad, gefährte“, *comráda, aus engl. comrade.

kon̄əxtə, f., nom. propr., Connaught, Connachtach; W. 880.

kon̄əxtəx, m., „bewohner von Connaught, [sic!] Connachtach; W. 880.

kon̄əmárə, konəmárə, nom. prop., „Cennemara [sic! „Connemara“], aus Conmaicnemara; Joyce I 127.

koń-, s. køńāl und køńīm.

konsḗt, m., „dünkel“, engl. conceit. – Vgl. kol̄.

konsḗtūl, „eingebildet“, von konsḗt.

konšīs, „gewissen“, coinsias, O’R, [sic!] aus engl. conscience.“ [sic!]

kontrālcə, kūntrālcə, „irrig, unrichtig, falsch“ *contraillte; O’R. contráill „opposition“. Vgl. contrardai, Atk. 609.

hug mē lm̥ n̥ oxŕ̥ xūntrālcə. „Ich habe den falschen schlüssel mitgenommen.“ – mȧsim [sic! mȧsĭm], n̄ax wil šē kontrālcə. „Ich denke, er hat nicht unrecht.“

kor, s. kør.

korə, s. kørəx.

korəb, „der hölzerne teil des packsattels“, corb, aus corb „wagen?‘ [sic!] St.-B. 91.

korəx- [ausser korəx, „unstät, schwankend“], s. kørəx.

korəx, „unstät, schwankend“ corrach, Atk. 610.

koriəx, „störend“, corraigheach, Keat., von korī.

korī, m., „störung, stören“, corraighe, Keat.; vgl. Atk. 610, 611. wīl [sic! wil] mē də xorī? „Störe ich dich?“ – n̄ā kiŕĭm korī ort. „Lasse dich nicht stören!“ – gōm pārdūn agət fȳ hū xorī. „Verzeihe, dass ich dich störe!“

korkān, kørkān, krokān, m., „topf, kessel“, corcán, O’R., aus crocan; St.-R. 99, W. 458. – Vgl. coire, St.-B. 61, W. 448. – Selten. – Vgl. aiən, ketl̥, potə.

korkə, nom. prop., Cork, Corcach, Joyce I 462.

kornān, m., „haufe“, cornán.[A 39] – Vgl. kruəx, srȧ.

kornān kloxə. „Ein haufen steine.“ – kornān fȧmn̥ə. „Ein haufen meertang.“

korp, m., „leichnam“ corp; W. 448, Atk. 610. – pl. køŕp.[A 40]

kos, s. koš.

kosə, s. koš.

kosəwləxt, s. køsūləxt.

kosūl-, s. køsūl und køsūləxt.

koš, køš, kos, f., „fuss, bein“, cos, aus coss; Z.-E. 241, W. 449. St.-B. 89, Atk. 611. – pl. kosə.

košḱīm, køšḱīm, „hindere“, coisgim, aus cóiscim, coséchaim; Atk. 598, St.-B. 88, Z.-E. 706, W. 449.

xøšḱ mē mə hart. „Ich habe meinen durst gestillt.“ – koškīm ort gon ē šin ə jīnə. „Ich verbiete dir, das zu thun.“

kot, s. kat.

kō-ȧr, m., „nachfolger“, cóimh-fhear; , [vgl. ] aus cóm-, St.-B. 86; ȧr aus fȧr. – Vgl. kō-frinsə, kōrbə.

kō-frinsə, m. f., „nachfolger oder nachfolgerin des königs oder der königin“, cóimh-phrionnsa; , vgl. kō-ȧr und ; prinsə Keat. prionnsa, aus engl. prince.

kōkəŕəxt, m., „kochkunst, kochen“, cócaireacht, O’R., von engl. cookery.

šin ē n kōkəŕəxt əs fȧr [sic! fǡr] lom. „Das ist mein lieblingsgericht.“

kōkriə, kōḱŕiə, „fremd“, coigcrích, Keat. – Vgl. kūǵ, kūǵə,[A 41] ḱr̥īx [sic! ḱŕīx], strænšəŕə.

cȧŋgə xōkriə. „Eine fremde sprache.“

kōmə,[A 42] „gewand“, *cóma, aus comm; St.-B. 79.

kōnə, s. kōnĭm und kūnə.

kōnīm, s. kūnīm.

kōnĭm, kūnĭm, „helfe“, congnaim, von congniu; Z.-E. 870. W. 446. – Vgl. kūnə.

tā šē eŕ ə ǵēd ʒynə ə xōnəs leš nə boxt. „Er ist der erste, der den armen hilft.“

kōr, s. kør.

kōrā, m., „unterhaltung“, comhrádh, aus comrad; W. 443, Atk. 605.

rińəmr̥ korā [sic! kōrā] fȳ x ilə ńī, dā m ēȷŕ̥. „Wir unterhielten uns über alles mögliche.“

kōrbə, m., „nachfolger“ [in einem kirchenamt], comharba, aus comarbe, comorbe; Z.-E. 60, W. 439, St.-B. 40, Atk. 605. – Vgl. kō-ȧr, kō-frinsə.

tā n pāpə kōrbə n̄ȳv pȧdŕ̥. „Der papst ist der nachfolger des heiligen Petrus.“[A 43]

kōŕ, f. und adj., „recht“, cóir; St.-B. 86, 272, Z.-E. 234, 949, W. 437, Atk· [sic!] 598 – Vgl. kōŕūl.

n̄ā h-abŕ̥, n̄ax ńīntr̥ kōŕ. „Sage nicht, es werde keine gerechtigkeit ausgeübt.“ – dinə kōŕ; fȧr kōŕ. „Ein redlicher mann.“ – ə ʒynə xōŕ! – ə væn xōŕ! „Mein herr! Meine dame!“ [anrede jeder achtbaren, nicht näher bekannten person. Vgl. uəsl̥, mōr.] – ńī kōŕ ē. „Das ist nicht recht“ – tā mē bŭīx əc! – is mišə, bə xōŕ ə ve bŭīx əc. „Ich danke dir.“ „Nein, ich habe dir zu danken.“

kōŕūl, „korrect [sic!], richtig“, *cóireamhal, von kōŕ.

fuəmnīn̄ tøsə gə kōŕūl. „Du hast eine korrekte aussprache.“

kōštə, „wagen, kutsche“ aus engl. coach. – kār, kāŕc, trukl̥.

kōtə, m., ,‘rock“ [sic!], cóta, O’R., engl. coat. – kōtə mōr, „überzieher“

kō-ȳš, „gleichaltrig“, comh-aos, aus comáes; St.-B. 3, 86, A. 18.

køĺə, s. koiĺ

kølə, s. kolə.

køləx, m „hahn“ coileach, aus cailech, St.-B. 78. – pl. køləxī.

køln̥̄, m., „stechpalme“, cuileann, aus cuilenn, St.-B. 91. – Vgl. æcn̥̄.

kømə, komə, kumə, „gleichgiltig.“ cuma, aus cumma; Z.-E. 496. 497, W. 459, Atk. 623.

is kømə lm̥. „Es ist mir gleichgiltig.“

køməs, koməs, kuməs, m., „kraft, gewalt“, cumas, cumus, Keat. – Vgl. bŕī, kūxtə.

ńīl šē mə xøməs. „Es steht nicht in meiner macht.“ „Es ist unmöglich für mich.“

køń-, s. køńāl und køńīm.

køńāl, kəńāl, kińāl, końāl, kyńāl, f., „halten“ verbals. zu køńīm, congbail, Atk. 607. – Vgl. køńĭ [sic! køńī].

tā šē ə køńāl nə ĺȧpə. „Er hütet das bett,“ – gōm pardūn agət fȳ hū ə xøńāl ə fanəxt „Entschuldige, dass ich dich habe warten lassen.“

køńī, s. końī, p. p. zu køńīm.

køńīm, końīm, kińīm, kyńīm „halte“, congabhaim, aus congabaim congabim, congaibim Z.-E. 870, W. 445, Atk. 607. – Vgl. køńāl, køńī.

kińə ort də hatə! „Behalte deinen hut auf!“ – køńīcr̥ wæń ī gon fā əŕ bi leš. „Es wird uns ohne grund vorenthalten.“ – køńīx šē ē, gə wā šē ə luəx. „Er mag es behalten, bis er den richtigen preis dafür bekommt.“

køpān, s. kupān.

kør, kōr, m.,[A 44] „art, weise, zustand“, cor, W. 447, Atk. 609.

ȷ iəx mə, ḱē n kōr ə vī əŕ n̄ū ḱē n sōŕc ē ə hin̄əs. „Ich habe einmal nachgesehen, in welchem zustand er sich befand, beziehungsweise, was für eine krankheit er hatte.“ – ə xør ə bi = ar chor ar bith, wie əŕ bi „irgendwie“, „überhaupt“, z. B. wil tū rī hørsəx? ńīlĭm ə xør ə bi. „Bist du sehr müde? „Nein, keineswegs.“

kør, kor, kur, m., „setzen“, cur, aus cor, W. 447, Atk. 609, verbals. zu kiŕĭm mit den entsprechenden bedeutungen. – Vgl. kørə.

kørān, m., „sichel“, corran, Atk. 611.

kørāšcī, „gepäck“, zu kør.[A 45]

kørə, p. p. zu kiŕĭm, curtha. – Vgl. kør.

tā šə kørə. „Er ist begraben“. – kørə wird auf Inisheer zuweilen statt tørsəx gebraucht.

kørəx, korəx, m., „ein hinten eckig, vorn spitz zulaufendes ruderboot, zuweilen mit einem kleinen segel versehen, ohne kiel, aus einem mit geteertem segeltuch überzogenen, leichten holzgestell bestehend. Die länge beträgt acht bis fünfzehn fuss; das boot hat meist drei ruderpaare, ausnahmsweise vier. Ausser der mannschaft können noch zwei personen mit verhältnismässiger sicherheit befördert werden“, curach, St.-B. 93, W. 46. – gen. korə, pl. korəxī, kørəxī. – Vgl. ārəx, bād, bŕig, hūkr̥, kutr̥, l̄ūŋ, sēx, skūnr̥, smȧk, štīmr̥.

kørkān, s. korkān[A 46]

køŕḱə, f., „hafer“, coirce, St.-B. 91.

køŕm̥, „festlichkeit“, cuirm, O’R.[A 47]

kivnīm gərəb ē šin køŕm̥ n̥ l̄ē rugəv ē. „Ich erinnere mich, dass es an seinem geburtstage war.“

køŕp, s. korp.

køsūl, kosūl, „ähnlich, wahrscheinlich“, cosmhail, aus cosmal, Z.-E. 233, W. 449, Atk. 611. – Vgl. kosūləxt.

is køsūl leš[A 48] lē bāšcə. „Es sieht nach regen aus.“ – ḱē leš də kosūl ē? „Wie sieht er aus?“

køsūləxt, kosūləxt kosəwləxt, m., „ähnlichkeit, wahrscheinlichkeit“, casmhaileacht, O’R., von kosūl.

tā šē ə gōsūləxt[A 49] lē n-ə jŕāhŕ̥ əs šinə. „Er gleicht seinem älteren bruder.“ – ḱē n kosūləxt tā eŕ? „Wie sieht er aus?“

køš, s. koš.

køšĭm,[A 50] „koste“ [an geld], *coisim, aus d. engl.? – Selten. Vgl. mēd.[A 51]

køšḱīm, s. košḱīm.

kraŋərə, knagərə,[A 52] „ein landmass“ – ¼ ḱȧrcūr.

krap-, s. krapĭm.

krapĭm, „ziehe zusammen“, crapaim, Keat.

krā-, s. krāĭm.

krāĭm, krǡĭm, „schüttele“, crathaim, O’R., craithim; Atk. 613.

krān̄, m., „baum, mast“, crann, aus crann, crand; St.-B. 63, Z.-E. 224, W. 451, Atk. 613. – gen. krīń, pl. krīńcə.

tā nə krīncə glas fōs. „Die bäume sind schon grün.“ – tōŕ ə krān̄ s ə šōl lȧt! „Nimm den mast und das segel mit dir!“

krān, f., „sau“, crain, St.-B. 96, Atk. 613, nur von der sau gebraucht, die junge hat, sonst ḱēš. – Vgl. muk. – krān wiḱə. „Mutterschwein.“

kræǵ, kreǵ, ḱŕæg, ḱŕeg, ḱŕeǵ, f., „fels“, craig, creag, creig, O’R.; vgl. Joyce I, 410.

krækālcə, „verrückt“, engl. cracked.

kræḱn̥̄, s. kreḱn̥̄.

kreǵ, s. kræǵ.

kreḱn̥̄, kræḱn̥̄, m., „haut“, croicenn, aus croicend, crocenn; St.-B. 99, W. 453, Z.-E. 778, Atk. 617. – Vgl. ḱńæs.

kreḱn̥̄ bŭī, bān, ǵȧl. „Eine gelbe, blasse, glänzend weisse haut.“

krev-, s. knev.

krəs, s. okrəs.

krihōŕ, s. kruhījōŕ.

kriḱ-, s. knøk.

krī, m., „herz“, croidhe, aus cride; St.-B. 95, Z.-E. 230, W. 452, Atk. 615. – pl. krīxī.

krīxī, s. krī.

krīń-, s. krān̄.

krok, s. knøk.

krokān, s. korkān.

kroxĭm, „hänge auf“, crochaim; Atk. 616, Z.-E. 434, W. 453. – Vgl. d. beisp. unter ǵēgān und n̄ān.

krøk, s. knøk.

krøtəx, m., „brachschnepfe“ [Scolopax arquata],[1] = crutach, O’R., „hump-backed?“ – Vgl. kryȷ.[A 53]

kruə, „hart“, cruaidh, aus cruaid; St.-B. 98, W. 455, Atk. 617. tā n bōhr̥ kruə. „Der weg ist hart.“ – wil nə fatī bricə? ńīl, tā šēd kruə fōs. „Sind die kartoffeln gar? Nein, sie sind noch hart.“

kruəȷr̥, praes. pass. zu kruīm.

kruəx, m., „haufe“, cruach, aus crúach; St.-B. 99, W. 455. – Vgl. kornān.

kruəx mōnə, tī, arūŕ. „Ein haufen torf, stroh, korn.“

kruəxń̥, f., „härten“, verbals. zu kruīm; O’R. cruacham.

kruhijōŕ, s. kruhījōŕ.

kruhījōŕ, kruhijōŕ, krihōŕ,[A 54] m., „schöpfer“, cruthuightheóir, Keat., zu kruhīm.

kruhīm, „erschaffe“, cruthuighim, aus cruthaigim, Atk. 618, zu cruth; St.-B. 60, Z.-E. 238, W. 455, Atk. 617. – Vgl. kruhījōŕ.

kruīm, „härte“, cruadhuighim, Keat., zu kruə. – Vgl. kruəxń̥ und d. beisp. unter ā „darrofen“.

kruk, s. knøk.

krū, m., „hufeisen“, crú; St.-B. 79, W. 455. – pl. krycī.

kiŕĭm krycī eŕ ə gapl̥̄. „Ich beschlage das pferd.“

krūm- [ausser krūm „krumm“ und krūmȧsk], s. krūmĭm.

krūm, „krumm, gebeugt“, crom, aus cromm, cromb; St.-B. 100, W. 454, Atk. 617. – Vgl. kām.

krūmȧsk, „ein seil, das um den hals und die füsse eines esels oder einer ziege gebunden wird, um das fortlaufen zu erschweren.“

krūmĭm, „beuge mich“, cromaim, aus cromaim, crommaim; W. 454, Atk. 617.

xrūm šē šīs. „Er beugte sich nieder.“

krūn, f., „krone“ [als diadem] und „krone“ [als geldstück], coróin; W. 448, Atk. 610.

kryȷ,[A 55] m., „buckel“, cruit, von crott „harfe“; St.-B. 99, Z.-E. 67, W. 454. Vgl. zum bedeutungswandel: les violons (= taquets) du beaupré; die violinen (= backen) des bugspriets; κιθάρα.

krycī s. krū.

kudas, m., „baumwolle.“

kuə, kū, m., „kummer“, cumha, aus cuma; St.-B. 69, W. 458.

tā kuə mōr orm̥. „Ich bin sehr betrübt.“ – šīlĭm, gə rø kū eŕ ńiə n-ə wȧlə. „Ich glaube, er hatte heimweh.“

kuəx, s. kūx „wut“.

kuəx,[A 56] m., „kuckuck“, cuach, aus cúach; St.-B. 89, W. 456. – pl. kuəxī, kuəxnī.

kuəxī, s. kuəx „kuckuck“.

kuəxnī, s. kuəx „kuckuck“.

kuəĺə, f., „pfahl“, cuaill, O’R., aus cuaille; St.-B. 65, W. 456.

kuələ, s. klyšĭm.

kuəlōdə,[A 57] „familie“, zu cuallacht, O’R. „followers, dependants, company“? – Vgl. d. beisp. unter æńə.

kuən, m., junges tier“, cuan, O’R.

kuərtīm, „suche“, cuartaighim, O’R., zu kūŕc.

xuərtə mē ē, ax nī ēdə mē ē āl ə n-ēn āc. „Ich habe ihn gesucht, habe ihn aber nirgends finden können.“

kuəŕc, s. kūŕc.

kumə, s. kømə.

kuməs, s. køməs.

kumȳn, f., „gemeinschaft“, cumaoin, aus lat. communio unter anlehnung an comain, commáin; Z.-E. 30, W. 442, Atk. 600. – Vgl. Keat.; nur in kumȳn nə n̄ȳv. „Gemeinschaft der heiligen.“

kupān, køpān, m., „tasse“, copán, aus copan; Atk. 609 zu cop, W. 447.

kur, s. kør.

kutr̥, „kutter“, engl. cutter, „ein einmastiges segelboot mit fast horizontalem bugspriet. – Vgl. ārəx, bād, bŕig, hūkr̥, kørəx, l̄ūŋ, sēx, skūnr̥, smȧk, štīmr̥.

, m., „windhund“, cú; St.-B. 92, W. 455, Z.-E. 264, Atk. 618. – pl. kūī.

tā nə kūī əŕ fad tanī. „Alle windhunde sind schlank.“

kūd-, s. kūdĭm.

kūdĭm, „beschütze“, cumhduighim, aus cumdaigim; Atk. 623.

gə gūdə ȷiə hū! „Gott schütze dich!“

kūǵ, „fünf“ [als subst., sonst xūǵ], cúig, aus cóic; Z.-E. 303, St.-B. 59, W. 436, Atk. 596. – Vgl. kūǵə.

kūǵə, „fünfter“, als subst. m. f. „provinz“, cúigeadh, aus cóiced; Z.-E. 310, St.-B. 59, W. 436, Atk. 596. – Vgl. kūǵ.

ə gūǵə mūn. „In der provinz Munster.“

kūī, s. .

kūx, kuəx, m., „wut, raserei“, cuthach, Keat.

tā kūx orm̥. „Ich bin wütend.“

kūxtə, f., „macht“, cumhachta, aus cumachta, cumachtu; Z.-E. 229, St.-B. 86, W. 459, Atk. 622. – Vgl. iləxū́xtə und kūxtəx.

kūxtəx, „mächtig“, cumhachtach, aus cumachtach; St.-B. 86, W. 459, Atk. 622. – Vgl. iləxū́xtəx und kūxtə.

l̄aurīn šē n ʒēlǵə gə kūxtəx. „Er beherrscht das irische vollkommen.“

kūĺə, s. kūl.

kūl,[A 58] m., „rücken“, cúl; St.-B. 94, W. 458, Z.-E. 658, Atk. 621; nur in verbindung mit praep. zur bildung von adv. – Vgl. drīm.

1. əŕ gūl, „zurück“.
caiŕə ŕ gūl bĭøgān! „Tritt etwas zurück!“ – kørū əŕ gūl n̥ ḱōl. „Das konzert wurde aufgeschoben.“
2. əŕ mə xūl, „hinter mir“, eŕ də xūl „hinter dir“, etc. tā mē tōriəxt mə hatə. møšə, tā šē ən̄šín eŕ də xūl eŕ ə gaiŕ. „Ich suche meinen hut. Da liegt er ja, hinter dir auf dem stuhl.“
3. fȳ xūl[A 59] „zum zweck“, „für“.
ńīl ēn æŕəǵəd əǵə fȳ xūl ə æšcŕ̥. „Er hat gar kein geld für seine reise.“
4. eŕ ə xūĺə [xūĺə pl. von xūl],[A 59] „unabhängig“.
ńīl šē eŕ ə xūĺə. „Er kann nicht thun, was ihm beliebt.“

kūndē, „grafschaft“, engl. county.

ə gūndē xōrkə. „In der grafschaft Cork.“

kūnə, kōnə, m., „helfen“, verbals. zu kōnĭm, congnamh, aus congnam; Z.-E. 771, W. 446.

ńīr hug mē ēn xūnə ʒōb. „Ich habe ihm gar keine hülfe gegeben.“

kūnī, m., „wohnen“, verbals. zu kūnīm, comhnaidhe, comhnuighe, aus comnaide; Atk. 604.

1. „wohnen, wohnung“.
tā šē n-ə xūnī sə ŋ́lǡn̄ ūd heŕ. „Er wohnt dort im thal im osten.“
2. ə gūnī, „immer“.
tā šē ə gūnī ə kȧnc. „Er schwatzt in einem fort.“

kūnīm, kōnīm, „verweile, wohne“, comhuaidhim [sic! comhnaidhim], comhnuighim, Keat., von kūnī.

kūnĭm, s. kōnĭm.

kunōg, „bienenstock“. Vgl. O’R. cuasóg „a bee’s nest“.

kūntr̥ in eŕ xūntr̥ „wegen“ [„on account of“], aus engl. account – Vgl. cúntas, Keat.

kūntrālcə, s. kontrālcə.

kūŋ, „eng,“ cumhang, aus cumang, St.-B. 87, Atk. 623, A. 38, oder aus cumung, St.-B., Z.-E. 15, Z.-E. 873, W. 461, A. 38. – komp.. [sic!] kūŋ́ə.

kūŋ́ə, s. kūŋ.

kūplīn, m., „zwilling“, *cúplin. Vgl. cúpla, O’R. – „pair, twins“, engl. couple.

kūrə, s. kūŕə.

kūrm̥, kūrūm, m., „obhut, hut“, cúram, Keat.

əŕ mē xūrm̥. „Unter meiner hut.“

kūrsə, f.. „nachbar“, comharsa, aus comarsa; Atk. 602. – Vgl. kūrsənəxt.

kūrsənəxt, f., „nachbarschaft, bekanntschaft“, comharsanacht, O’R., von kūrsə.

rińə mē kūrsənəxt leš. „Ich machte seine bekanntschaft.“

kūrūm, s. kūrm̥.

kūŕ; f., „gegenwart“, comhair, aus comais [sic! comair]; W. 439, Atk. 601; nur in fȳ xūŕ „vorbereitet für“, „fertig für“[A 60] und ōs kūr [sic! kūŕ] „vor“ [räumlich].

końīm ən̄šó ē šin fȳ xūŕ dyn əŕ bi, ə dȧstō šē wai. „Ich halte es hier für jeden bereit, der es wünscht.“ – bĭai mē rē fȳ də xuŕ. „Ich werde dich erwarten.“ – fanə mišə lȧt ōs kūŕ n̥ cī. „Ich werde vor dem hause auf dich warten.

kūŕə kūrə, f., „zählen, rechnen“, verbals. zu kūŕīm, comháireamh, aus comairem; Atk. 601. – Vgl. kūŕĭm und āŕĭm.

kūrĭm, „zähle“, comhairmhim, von kūŕə. – Vgl. āŕĭm.

kūŕlə, f., „rat“, comhairle, aus comairle, comarle; Z.-E. 248, W. 440, Atk. 601, in cȧx kūŕlə „rathaus“.

kūŕc, kuəŕc,[A 61] f., 1. „besuch“ cuairt, Atk. 618, Z.-E. 654, W.456, z. b. car əŕ kūŕc agm̥! „Komm mich besuchen.“ 2. „gericht“, engl. court, z. b. vī mə əǵ ə gūŕc. „Ich war am gericht.“

kūsī, „anlass, grund“, ableit. von kūš?

ńīl ēn xūsī ȷefŕ̥ ān̄. „Es liegt kein grund zur eile vor.“

kūš, f., „angelegenheit, fall, rechtsfall“, cúis; Atk. 621.

kūcīm,[A 62] „vergelte“, cúitighim, aus cuitigim; Atk. 621.

kyȷ, s. kiȷ.

kyń- [ausser kyńə], s. køńāl und køńīm.

kyńə, m., „festsetzung, begegnung“, coinne, aus coinde; Atk. 597.

tā mišə əǵ iməxt. ə gyńə hȧxt sl̄ān! „Ich gehe jetzt. Komme gesund zurück.“ – fā myȷ kār fȳ xyńə nə h-ī. „Lasst uns einen wagen für die nacht bestellen!“[A 63]

kyc, s. kat.

, f., „art, weise“, caoi, Keat.[A 64]

ḱē n xȳ ə wil tū? „Wie geht es dir?“ – ə xȳn, „jemals“.

kȳx, „kurzsichtig, schwachsichtig“, caoch, aus coech, caech; St.-B. 65. – Vgl. afr̥k, dāl̄.

kȳl, „schmal, dünn“, caol, aus cóel, coil; St.-B. 88, Z.-E. 31, W 435. – Vgl. tanī.

tā šē kȳl, tanī. „Er ist spindeldürr.“ – snahə kȳl. „Ein dünner faden.“ – mŭȧȷə kȳl. „Ein dünner stock.“ – tā n trāȷ kȳl. „Die strasse ist schmal“ [kūŋ, „eng“].

kȳn, „angenehm“, caoin, aus cáin; St.-B. 64, W. 411, Z.-E. 30, Atk. 568.

kȳn in ə xȳn, s. .

kȳnə, m., „weinen“, verbals. zu kȳnĭm, caoineadh, aus cáiniud; n̄ā bī ə kȳnə! „Weine nicht!“

kȳnĭm, „weine“, caoinim, aus cóinim, cáinim; St.-B. 75, W. 411, Atk. 569. – Vgl. kȳnə.

n̄ā kȳn! „Weine nicht!“

kȳnləx, m., „stoppelfeld“, caoinleach, O’R.

kȳrə,[A 65] f., „schaf“, caora, aus caera; St.-B. 64, Z.-E. 259, W. 410.

kȳrōl, f., „hammelfleisch“, caoir-fheóil. – Vgl. kȳrə und fĭōl.

« Wörterbuch/j Die araner mundart Wörterbuch/ḱ »
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).

Anmerkungen des Autors

[Bearbeiten]
  1. S. 146 z. 19 und 20 sind zu streichen. Vgl. bem. z. s. 157 z. 21/22.

  2. S. 146 z. 25 füge hinzu: kaīŕ; kahīŕ.

  3. S. 146 z. 26 kaiŕj: „Das k ist mouilliert.“ Pedersen. Diese nach der orthographie céard allerdings zu erwartende aussprache kann ich im hinblick auf die aspirierte form xaiŕc, die ich verbürgen kann, nicht zugeben. Vgl. s. 50 z. 28 und s. 238 z. 3, wo jedoch xaiŕȷ statt des allerdings von mir gehörten xaiŕc hätte geschrieben werden sollen.

  4. S. 147 z. 21 lies ǵȧŋlīn̄ statt gǡŋlīn̄.

  5. S. 147 z. 23 füge hinzu: kȧriəxt. – xuələ mē gr̥ buəlū hū sə gȧriəxt. „Ich habe gehört, du seist im ringkampfe besiegt worden.“

  6. S. 148 z. 2 lies əńú statt sńú.

  7. S. 148 z. 27 kaurləx: „Der l-laut ist mein Ĺ (Ihr ĺ).“ Pedersen.

  8. S. 148 zwischen kaurnēr und einzuschieben „wo, wohin“, cá, Keat., aus ca; Z.-E. 356, Atk. 567.

  9. S. 149 z. 1: „kāȷə aus cáit abzuleiten ist nicht möglich; es ist das alte cate: Wb. 13d. 25 cote gl. ubi est, Wb. 19d. 22 cate gl. ubi est, LU. 69 b. 38 cáte Cuchulainn ‚wo ist C.?‘, LU. 70 a. 17 cáte cend indriastarthi ‚wo ist der kopf des verzerrten?‘, LU. 59b. 43 ‚cáte Conchobar ? ‚wo ist C.?‘“ Pedersen. Was mich ursprünglich davon abhielt, kāȷə für die fortsetzung des air. cate zu halten, war der umstand, dass dieses in seiner ursprünglichen bedeutung ‚quid est?‘ als gəȷḗ erscheint, was auch von Molloy belegt wird. Vgl. s. 60: guidé sin? – guidé an náire ? – guid é an rud? Ich glaube jedoch jetzt, dass kāȷə und gəȷḗ beide auf cate zurückgehn. Dem heutigen sprachgefühl nach sind es verschiedene wörter: kāȷə bedeutet „wann ist es?“ „bis wann ist es“, gəȷḗ heisst „was ist es?“

  10. S. 149 zwischen kārənī und kārtə ist einzuschieben: kārn-ȳlə „düngerhaufen“, carnaoiligh, Keat., aus carn, W. 413, und aoileach, Keat. Vgl. d. beis. unter balə.

  11. S. 150 z. 5 lies l̄uən kāsk statt luən xāsk. Füge hinzu: eŕ iə nə kāsk. „Am ostervorabend.“

  12. S. 150 z. 11 lies høgń̥ statt hogń̥.

  13. S. 150 z. 13 lies kȧhə statt kȧkə.

  14. S. 150 z. 14 füge hinzu: ḱērd tā kǡv orə? „Was fehlt ihr?“ – ńīl kȧ lȧt ə ʒøl n̥̄šin. „Du brauchst nicht hinzugehn.“

  15. S. 150 z. 32 lies nə kūŕcə statt n-ə kūŕc.

  16. S. 151 z. 9 lies kȧĺə statt xȧĺə.

  17. S. 151 z. 10 streiche „O’R., zu koil wald“ und lies: aus caillech, Z.-E. 811.

  18. S. 151 z. 11 füge hinzu: aus coillim, St.-B. 82, W. 437.

  19. S. 151 zwischen kȧĺcə und kȧlīn einzuschieben: kȧlcəməs „verlust, ausgabe, kosten“, von kȧĺcə wie ǵȧl̄təmsə von ǵȧl̄tə. Vgl. d. beisp. unter bĭøgān.

  20. S. 151 z. 21 lies wȧ ī statt .

  21. S. 151 z. 30 streiche „Wo hast du ihn angesprochen?“ und lies „Von welchem orte sprachst du?“

  22. S. 152 zwischen kȧŕəgəx und kǡ- ist einzuschieben: kȧcə, p. p. zu kȧhĭm. Vgl. d. beisp. unter bŕēgān.

  23. S. 152 z. 6: „Lies ḱitl̥, M’Curtin ciotal.“ Pedersen. Ich kenne nur ketl̥.

  24. S. 152 zwischen kilōg und kimn- ist einzuschieben: kiməxī, pl., „förmlichkeiten“. Vgl. d. beisp. unter bākīm.

  25. S. 153 z. 6 streiche „cuire, O’R., feast“ und lies: cuireadh, Keat.

  26. S. 153 z. 14 füge hinzu: Vgl. ail̄əkĭm.

  27. S. 153 z. 32: „Nach Martin klāŕīńəx (mit mouilliertem n und langem i. ‚fȧr n̄ax wil ēn cūl eǵə.‘ ‚Ein mann, der nicht gehen kann‘, ‚krüppel‘.“ Pedersen.

  28. S. 154 z. 2 füge hinzu: ḱē vēd ḱlyńə tā eǵə? „Wieviel kinder hat er?“

  29. S. 154 zwischen klȧvə und klifə ist einzuschieben: klȧvsān, „murren“, clamhsán, Leabhar Sgeulaigheachta 39, 82. [Pedersen, von dem dieser litterarische nachweis stammt, teilt mir ferner mit: „Von Martin mit kȧnc fȳ ń iəklə erklärt, ‚sprechen unter seinen zähnen‘, ‚murren‘, z. b. vom streit zwischen eheleuten, von dem miauen der katze, wenn sie hungrig ist.“] Vgl. d. beisp. unter buḱēd.

  30. S. 154 z. 21 lies fŭińōgə statt fŭińōg.

  31. S. 155 z. 5 klynĭm. „Dabei denken Sie wohl an fälle wie ə glyn̄ tū? Hörst du?, was doch wohl aus ə glyšn̥̄ tū kontrahiert ist und mit dem alten cluinim nichts zu thun hat.“ Pedersen. Darauf habe ich zu bemerken, dass ich wiederholt die form klynĭm gehört habe, z. b. ēšc, klynĭm tørn̥̄. „Horche, ich höre ein geräusch.“ – ńī xlynĭm šə tadə. „Ich höre nichts“ etc. Dass ich die form nicht für die normale halte, ergiebt sich aus meinem ‚sehr selten‘. Wenn sie nicht auf cluinim zurückgehen kann, was übrigens dahingestellt bleiben mag, so ist sie eine analogiebildung nach klyn̄ tū aus klyšn̥̄ tū.

  32. S. 155 z. 32 lies pēšcə statt pēsc.

  33. S. 156 z. 14 knug. „Der sing. geht auf -gə aus.“ Pedersen.

  34. S. 156 z. 26 kol̄. „Offenbar ein irrtum. Der satz wird sein tā kal̄ egə leš ‚er hat es nötig‘. Dies ist ein sehr gewöhnliches wort, vermutlich aus engl. call entlehnt. (Vgl. there is no call for it.)“ Wenn Pedersen recht hat, was ich zu glauben geneigt bin, dann bin ich durch einen ungeschickten erklärer, einen mann von Inisheer, getäuscht worden. Derselbe sagte zur erklärung: še šin, tā konsḗt eǵə.

  35. S. 157 z. 9 lies „anzug“ statt „frauenkleid“.

  36. S. 157 z. 18 kolək. „Es ist ganz gebräuchlich, bedeutet aber nicht ‚stroh‘. Martin erklärte: was vom flachs bei der zubereitung abgerissen wird, und er kannte einen plur. koĺəǵ, den er durch den zusatz eŕ n̥ ōrnə ‚auf der gerste‘ erklärte.“ Pedersen. Nach Pedersens gewährsmann wäre statt „stroh“ die bedeutung „flachsschäbe, gerstengranne“ anzusetzen, was mit den angaben der wörterbücher in einklang stehn würde. Was die hüufigkeit des vorkommens anbetrifft, so würde der umstand, dass mir das wort nur ein einziges mal begegnet ist, natürlich noch nichts beweisen. Ich möchte aber erwähnen, dass ich eine reihe von Aranbewohnern vergebens nach einer erklärung des wortes gefragt habe, das mir nur aus einem zauberspruche [mak ȷē n-ə laiə sə xolək] bekannt geworden war, dass ferner ein jetzt in Dublin wohnender irischer geistlicher, der mehrere jahre auf Aran verkehrt hat, mir schrieb, das in dem von mir veröffentlichten zauberspruche vorkommende wort kolək habe er nie gehört. Sollte man solche wörter nun als ganz gebräuchlich bezeichnen dürfen?

  37. S. 157 z. 20 ist zu streichen. Lies koləv „bettseite“, colbha, O’Don. Suppl., aus colba, W. 438. Vgl. Cois na Teineadh 13, 25. S. das beispiel unter fāsĭm. [Auch Pedersen macht mich auf mein versehn aufmerksam und teilt mir folgende belege mit: Siamsa an gheimhridh 102, LL. 65b4.]

  38. S. 157 zwischen koləv und kolm̥ ist einzuschieben: kol-ḱȧhr, kol-ḱǡr „vetter“ col-ceathrar. xuələ mē šḱēl əńḗ, vī īntəs mōr ām ān̄, gr̥ fakəs bȧn mə xol-ḱȧhr̥ eǵ dorəs ə cī hēn; əs kosūl, gə wil trøblōȷ əḱīńc orə. „Gestern hörte ich eine geschichte, die mich sehr in erstaunen setzte, nämlich, dass die [sc. verstorbene] frau meines vetters an der thür ihres eigenen hauses erschienen sei; wahrscheinlich hat sie irgend welchen kummer.“ [Da ich glaubte kol-kahr̥ gehört zu haben, abstrahierte ich ein nomen kahŕ̥. Pedersen teilt mir nun aber noch folgende verwandtschaftsnamen mit: kolkūǵr̥ „kind eines vetters bzw. einer kusine“, „vetter oder kusine des vaters bzw. der mutter“, koĺšešŕ̥ „vetter oder kusine zweiten grades“, kolmōŕešr̥ „kind eines vetters bzw. einer kusine zweiten grades“, „vetter oder kusine zweiten grades des vaters bzw. der mutter“. Da sich hieraus ergiebt, dass der zweite bestandteil der verschiedenen wörter die zahlwörter cúigear, seisear, móir-sheisear sind, so ist das entsprechende ceathrar auch für kolḱǡr anzunehmen. kol ist wohl col „sünde, blutschande“, W. 438. Vgl. ré mnaoi nó fear cuil „with a kinsman or kinswoman“. Donl. 94, 16.]

  39. S. 158 z. 24 streiche cornán und lies carnán, O’R., von carn. Vgl. kārn-ȳlə [bem. z. s. 149]. [Pedersen teilt mir die etymologisch zu erwartende aussprache kārnān seines gewährmanns Martin mit. Ich habe nur kornān gehört.]

  40. S. 158 zwischen korp und kos ist einzuschieben: koŕšəkĭm „segne, weihe“, coisreacaim, Keat. Vgl. d. beisp. unter geŕĭm.

  41. S. 159 z. 17: „Der verweis auf kūǵ kūǵə ist zu streichen. Statt dessen ist hinzuzufügen: W. 435 cocrích. Wenn Sie eine parallele für die bedeutungsentwicklung wünschen, so verweise ich auf meine albanesischen texte, s. 104: fkigne ‚ξενιτεία‘. Vgl. Meyer, alb. wtb. 107, fḱin, Hahn, alb. st. wtb. 141 s e martój vajzεnε ndε fḱińε mit der übersetzung: ‚ich verheirate meine tochter nicht in die (benachbarte) fremde‘. Eine interessante form findet sich bei Molloy 226, i dtír choithiach. Nach Molloy’s orthographie ist dies etwa *koçiəx aus *koçŕiəx. Die ererbte eklipsis (coigcrích) ist durch rekomposition mit aspiration ersetzt worden wie comhthrom neben cutrummus etc.“ Pedersen. Dazu als nachtrag: „Bei der besprechung des wortes kōkriə hätte ich, neben der nach Molloy beigebrachten form noch folgendes erwähnen sollen: M’Curtin ‚strange nations‘ críocha coimhtheacha, M’Curtin ‚alien‘ coimhíthioch; schott, coimheach ‚foreign, strange‘, Manks quaagh ‚strange‘ (mit nasaliertem a. Rhys, Manx Phonology 32). Dass alle diese formen ebenso wie Molloy’s i dtír choithiach aus einem ursprünglichen *coimh-chríoch erklärt werden können, möchte ich noch immer annehmen, so lange nicht eine auf eine andere richtung weisende spur nachgewiesen ist. Zum schwunde des tonlosen spiranten im schott. vgl. schottisch uamhas = ir. uathbhás. Auffälliger ist der schwund im ir., aber hier kommt ja auch die schreibung cóimhthidheach vor (das dh nach dem í bei M’Curtin ist natürlich stumm). .Die ir. form cóigcrích findet sich auch in den beiden gälischen dialekten wieder: schottisch coigreach ‚stranger‘, Manx cagliagh ‚boundary‘.“ Pedersen.

  42. S. 159 z. 20: „Siamsa an gheimhridh s. 10 coim ‚waist‘.“ Pedersen.

  43. S. 160 zwischen z. 2 und 3 einzuschieben: kōrə „kiste“, comhra, O’R. „an ark, a coffin“. Vgl. comrar „capsa“ Z.-E. 871.

  44. S. 161 z. 10 lies m. f. statt m.

  45. S. 161 z. 21 streiche „zu kør“ und lies: caráiste, O’R. „a carriage, baggage“ aus engl. carriage.

  46. S. 162 vor z. 1 füge hinzu: *kør „sünde“, coir, Keat. pl. køŕəxī. Vgl. das beisp. unter æŕī.

  47. S. 162 z. 2: „air. coirm ‚bier‘, W. 437.“ Pedersen. Füge ausserdem hinzu: St.-B. 93.

  48. S. 162 z. 8 setze ein komma hinter leš.

  49. S. 162 z. 12 lies gøsūləxt statt gōsūləxt.

  50. S. 162 z. 15 køšĭm. „Falsch. Vgl. ḱē vēȷ ə xošń̥ ə wūn šin āt? ‚Was kostet der torf bei dir? Wieviel verlangst du für den torf‘? Fut. relat. xošnōs punt ‚was ein pfund kostet‘. Vgl. dazu M’Curtin unter if: is éigean damh fhághail dá mhéad coiseonadh sé, ‚I must have it, if it cost ever so much‘, unter cost: biadh sé agam gidh bé choiseonus sé, ‚I will have it what ever it costs‘. Dasselbe verbum kommt auf Aran in der bedeutung ‚verteidigen‘ vor: košnō mē mē hēn, inf. košn̥c (Martin). Molloy 95 cosuint ‚defend‘, W. cosnaim s. 449. Die bedeutungsentwickelung von ‚verteidigen‘ zu ‚kosten‘ ist durch das anklingende englische wort beeinflusst. Vgl. dȳr ’teuer‘.“ Pedersen.

  51. S. 162 zwischen køšĭm und køškīm ist einzuschieben: køšḱēm, coiscéim, s. ḱēm.

  52. S. 162 z. 18 kraŋərə, knagərə. „Martin spricht das r mouilliert. M’Alp. cnagaire.“ Pedersen.

  53. S. 163 zwischen krøtəx und kruə ist einzuschieben: kru „zustand“, cruth, Z.-E. 238, W. 455, St.-B. 60. – fiəxəx šē, ən fĭū iəd šə xør ə marəgə, wil šēd ə gru wȧ gə ĺōr „Er sehe einmal zu, ob die sachen da in genügend gutem zustande sind, dass es sich lohnt, sie zum markt zu bringen.“

  54. S. 164 z. 2 kruhijōŕ. „Wegen cymr. creawdwr, bret. kroner ist anzunehmen, dass die ir. wörter durch (alte) volksetymologische vermittlung auf lat. creator, creare beruhen.“ Pedersen.

  55. S. 164 z. 23: „hryc (Mart.).“ Pedersen.

  56. S. 165 z. 1: kryəx ist fem.“ Pedersen.

  57. S. 165 z. 7: „kuəlōdə; cuallacht ist auf Aran in liedern gebräuchlich. Ihr kuəlōdə scheint kūlōdr̥ ‚gesellschaft‘ zu sein. Vgl. M’Curtin company comhluadur.“ Pedersen.

  58. S. 166 z. 15: „kūl bedeutet nicht ‚rücken‘ sondern ‚nacken‘ und ist ganz gewöhnlich. Übrigens hatte es auch im mir. die bedeutung ‚nacken‘: LL. 72a27.“ Pedersen.

  59. a b

    S. 166 z. 25, 28: „eŕ ə xūĺə gehört zu kūŕĺə, fȳ xūl ist aus fȳ xūŕ entstellt oder verhört.“ Pedersen. Dass ich mich nicht verhört habe, glaube ich behaupten zu dürfen, da ich beide redensarten oft gehört habe. Hinsichtlich der entstellung hat aber Pedersen wohl recht. Die redensarten sind daher hier zu streichen und unter kūŕ bzw. kūŕĺə hinzuzufügen. Füge zu letzterem noch hinzu: tā tū eŕ də xūĺə hēn jīnə mar høgrīs tū „Du kannst thun, was du willst.“

  60. S. 167 z. 31 vgl. die bem. zu s. 166 z. 25. 28.

  61. S. 168 z. 8 füge hinzu: gen. kūŕcə.

  62. S. 168 z. 15: „kūcīm. Die etymologie ist falsch (lautlich unmöglich). Es ist englisches lehnwort von quit oder requite.“ Pedersen. Sollte man dabei nicht vom regen in die traufe kommen? Füge hinzu: mā ńīn̄ dyn ŕ̥ bi mŭȧ əŕ bi ʒō, kūcīn̄ šē leš ē „Wenn ihm irgend jemand etwas gutes erweist, dann vergilt er es ihm.“

  63. S. 168 z. 21 füge hinzu: ə mȧsn̥̄ tū, ə wai mē n kapl̥̄, mā haim n-ə kyńə? = ə mȧsn̥̄ tū, ə wai mē n kapl̥̄, mā haim dā h-iərə? [vgl. s. 63 z. 23]. – ə wuəŕ tū n t-æŕəǵəd, ə xør mē n-ə xøńə hū? „Hast du das geld bekommen, das ich dir geschickt habe?“

  64. S. 168 z. 13 füge hinzu: əŕ xȳ əŕ bi, əŕ ēn xȳ = əŕ xor ə bi. Pedersen trennt ə xȳn mit recht von und setzt es gleich coidhche. Was mich anfangs abhielt, coidhche anzunehmen, war der vokal ȳ gegenüber ī in croidhe, oidhche. Ich muss jedoch zugeben, dass er infolge der nachbarschaft des x entstanden sein kann, da ich auch neben bŭī und neben gehört habe.

  65. S. 169 z. 7: nach Pedersen lautet der plural kȳŕə.

Anmerkungen (Wikisource)

[Bearbeiten]
  1. Heute Numenius arquata, der große Brachvogel