Die Reihe
Erscheinungsbild
Heft 1: elektronische Musik (1955)
[Bearbeiten]- Gruß an Hanns Hartmann.
- Vorwort.
- Herbert Eimert: Die sieben Stücke.
- Karel Goeyvaerts: Das elektronische Klangmaterial.
- H. H. Stuckenschmidt: Die dritte Epoche.
- Giselher Klebe: Erste praktische Arbeit.
- Werner Meyer-Eppler: Statistische und psychologische Klangprobleme.
- Gottfried Michael Koenig: Studiotechnik.
- Ernst Krenek: Den Jüngeren über die Schulter geschaut.
- Paul Gredinger: Das Serielle.
- Henri Pousseur: Strukturen des neuen Baustoffs.
- Pierre Boulez: An der Grenze des Fruchtlandes.
- Karlheinz Stockhausen: Aktuelles.
Heft 2: Anton Webern (1955)
[Bearbeiten]1. Teil: Dokumente – Bekenntnisse
[Bearbeiten]- Igor Strawinsky: Geleitwort.
- Friedrich Wildgans: Biografische Tabelle.
- Verzeichnis der Werke.
- Hildegard Jone: Eine Kantate.
- Arnold Schoenberg: Vorwort zu den Sechs Bagatellen.
- Anton Webern: Bekenntnis zu Schoenberg.
- Der Dirigent Anton Webern.
- Ernst Krenek: Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein worden.
- Ernst Krenek: Aus dem Briefwechsel.
- Ernst Krenek: Der UE-Lektor.
- Anton Webern: Choralis Constantinus.
2. Teil: Erkenntnisse – Analysen
[Bearbeiten]- Herbert Eimert: Die notwendige Korrektur.
- Karlheinz Stockhausen: Zum 15. September 1955.
- Pierre Boulez: Für Anton Webern.
- Heinz-Klaus Metzger: Webern und Schönberg.
- Leopold Spinner: Eine Analyse (Konzert für 9 Instrumente, 2. Satz)
- Henri Pousseur: Weberns organische Chromatik (1. Bagatelle)
- Christian Wolff (Komponist)|Christian Wolff: Kontrollierte Bewegung (Werkauswahl)
- Karlheinz Stockhausen: Struktur und Erlebniszeit (Streichquartett, 2. Satz)
- Heinz-Klaus Metzger: Analyse des Geistlichen Liedes op. 15 Nr. 4.
- Armin Klammer: Weberns Variationen für Klavier, 3. Satz.
- Herbert Eimert: Intervallproportionen (Streichquartett, 1. Satz)
Heft 3: musikalisches Handwerk (1957)
[Bearbeiten]- Herbert Eimert: Von der Entscheidungsfreiheit des Komponisten.
- Karlheinz Stockhausen: …wie die Zeit vergeht…
- John Cage: Beschreibung der in Music for Piano 21-52 angewandten Kompositionsmethode.
- Henri Pousseur: Zur Methodik.
Heft 4: junge Komponisten (1958)
[Bearbeiten]- Wolf-Eberhard von Lewinski: Junge Komponisten.
- Udo Unger: Luigi Nono: Polifonica – Monodia – Ritmica: Il canto sospeso.
- Gottfried Michael Koenig: Henri Pousseur.
- Rudolf Stephan: Hans Werner Henze.
- György Ligeti: Pierre Boulez. Entscheidung und Automatik in der Structure Ia.
- Heinz-Klaus Metzger: Intermezzo I: Das Altern der Philosophie der neuen Musik.
- Herbert Eimert: Intermezzo II.
- Gottfried Michael Koenig: Bo Nilsson.
- Wolf-Eberhard von Lewinski: Giselher Klebe.
- Piero Santi: Luciano Berio.
- Reinhold Schubert: Bernd Alois Zimmermann.
- Giacomo Manzoni: Bruno Maderna.
- Dieter Schnebel: Karlheinz Stockhausen.
Heft 5: Berichte – Analyse (1959)
[Bearbeiten]- Herbert Eimert: Debussys Jeux.
- Mauricio Kagel: Ton-Cluster, Anschläge, Übergänge.
- György Ligeti: Zur III. Klaviersonate von Boulez.
- Heinz-Klaus Metzger Gescheiterte Begriffe in Theorie und Kritik der Musik.
- Karlheinz Stockhausen: Elektronische und instrumentale Musik.
- Karlheinz Stockhausen: Musik im Raum.
- Gottfried Michael Koenig: Studium im Studio.
- Hans G Helms: Zu John Cages Vorlesung ”Unbestimmtheit”
- John Cage: Unbestimmtheit. [Übersetzung und räumliche Anordnung: Hans G. Helms]
Heft 6: Sprache und Musik (1960)
[Bearbeiten]- Hans Rudolf Zeller: Mallarmé und das serielle Denken.
- Dieter Schnebel: Brouillards. Tendenzen bei Claude Debussy|Debussy.
- Karlheinz Stockhausen: Musik und Sprache.
- Nicolas Ruwet: Von den Widersprüchen der seriellen Sprache.
- Henri Pousseur: Musik, Form und Praxis (Zur Aufhebung einiger Widersprüche)
Heft 7: Form – Raum (1960)
[Bearbeiten]- György Ligeti: Wandlungen der musikalischen Form.
- Ursula Burghardt-Kagel: Das Raumtheater von Amancio Williams.
- Christian Wolff: Über Form.
- Mauricio Kagel: Translation – Rotation.
- John Whitney: Bewegungsbilder und elektronische Musik.
- Rainer Fleischhauer/Jörn Janssen: Hochbau für 200 000 E.
- Jörn Janssen: Erstes Projekt.
Heft 8: Rückblicke (1962)
[Bearbeiten]- Herbert Eimert: Nachruf auf Werner Meyer-Eppler.
- Werner Meyer-Eppler: Informationstheoretische Probleme der musikalischen Kommunikation.
- Helmut Kirchmeyer: Vom historischen Wesen einer rationalistischen Musik.
- Walter Schulze-Andresen Das dreidimensionale Notenbild.
- Walter O'Conell: Der Ton-Raum.
- Adriaan D. Fokker: Wozu und Warum?
- Gottfried Michael Koenig: Kommentar.
- Publikationen der Reihe.
Bücher der Reihe
[Bearbeiten]- Herbert Eimert: Grundlagen der musikalischen Reihentechnik, Wien: Universal Edition 1964