Zum Inhalt springen

Die Alte Liebe

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Die Alte Liebe
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 12, S. 197, 200
Herausgeber: Ernst Ziel
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1882
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[197]

Alte Liebe bei Cuxhaven.
Nach einem Oelgemälde von H. Hiller.

[200] Die Alte Liebe. (Siehe Abbildung S. 197.) Die Landungsbrücke von Cuxhaven verdankt ihren eigenthümlichen Namen einem Wortspiele: Als die Stadt Hamburg im Jahre 1732 ihre Kolonie an der Elbmündung mit einem Nothhafen ausstattete, ward das zu diesem Zwecke errichtete Bollwerk auf einige dort versenkte alte Schiffe fundirt, die mit Pfählen umgeben wurden. Eines der Schiffe hieß, so erzählen Viele, „Olivia“ oder „Oliva“, und hieraus soll, durch Anklang an die Wörter des landesüblichen plattdeutsch „ole“ und „Leew“ jene Bezeichnung entstanden sein. Andere behaupten indessen, das Schiff habe nur „Die Liebe“ geheißen. Das Werk ist in einem derb-massigen Stile erbaut, dessen sich Fasolt und Fafner bei Errichtung der Burg Walhalla nicht zu schämen gehabt hätten; soll es doch dem gewaltigen Andrang der Meereswogen bei Nordweststurm Stand halten, ebenso den Eismassen Trotz bieten, welche allwinterlich der mächtige, hier drei deutsche Meilen breite Elbstrom gegen die Uferwerke schmettert. Und was das bedeutet, davon kann sich nur Jemand einen Begriff machen, der nahe einer Strommündung wohnt. Dem Bewohner des Binnenlandes klingt es fast unglaublich, was Abendroth, weiland Hamburgischer Bürgermeister, in seinem 1818 erschienenen Werke „Ritzebüttel und das Seebad zu Cuxhaven“ sagt: „Hier spielen die Wellen mit Felsenblöcken von 2000 bis 3000 Pfund, als mit einer leichten Last, und schleudern sie weit aus ihrer Lage rückwärts.“

Abendroth aber lebte lange als „Amtmann“ (= Senator, Statthalter) in Ritzebüttel und ist unbedingt glaubwürdig. Jenen Umständen angemessen wurden zu den mächtigen Pfählen, welche die Brücke um 3 bis 4 Meter überragen, Baumstämme von circa 18 Meter Länge und entsprechender Stärke genommen. Die halten schon einen Wogenprall aus. Gleich starke Construction weist auch die benachbarte „Kugelbaak“ auf, ein auf hohen Balken ruhendes, auf cyklopische Steinwälle fundirtes Seezeichen nordwestlich von der „Alten Liebe“. Es warnt vor der höchst gefährlichen Sandbank links vor der Elbmündung, dem „Schaarhörn“. Zwischen dieser und dem nördlich gelegenen Vogelsand führt nur eine verhältnißmäßig schmale Fahrrinne hindurch. Abendroth sagt: „Wer auf Vogelsand geräth, ist gewöhnlich mit Schiff und Mannschaft verloren; auf Schaarhörn wird die Mannschaft oft gerettet, Schiffe nur selten –“ also eine tückische Scylla und Charybdis. Ein Schrank auf der Kugelbaak, für gute Kletterer leicht erreichbar, enthält wollene Decken, Brod und Branntwein, damit schiffbrüchige Seefahrer, die sich hierhin retten, sofort Hülfe und Labung finden. Die Unterhaltung dieser Bauten sowie der Seezeichen, Feuerschiffe, Leuchtthürme, überhaupt die Betonnung und Baggerung der ganzen Unterelbe beschafft Hamburg aus eigenen Mitteln, obwohl die Kosten sehr hoch sind.

Es ist schön auf der „Alten Liebe“: Weite Wasserfläche fast nach allen Seiten, denn das flache Elbufer jenseits ist nur dem bewaffneten Auge erkennbar. Zur Linken der weiße Leuchtthurm und die dunkle Kugelbaak, sowie die niedrigen Schanzen der Forts, in denen deutsche Kanoniere die Küstenwacht halten; rückwärts zur Rechten die Thürme und Wälle des Schlosses Ritzebüttel, früher eine Raubritterburg, deren Insassen den hanseatischen Schiffen auflauerten bis 1392 die Hamburger mit bewaffneter Hand das Nest stürmten. Die bisherigen Besitzer, die reichsfreien Herren von der Lappe, traten dann im Friedensschlusse alle ihre Rechtsansprüche für 2000 Mark feinen Silbers an Hamburg ab. – Auf dem Strome bietet sich uns das bunte Panorama der Schifffahrt dar; stolze schwanengleiche Segler, rauchumflatterte Dampfer, dann die Fischerfahrzeuge und Ewer mit ihren braunrothen Segeln beleben das Bild.

Von der „Alten Liebe“ wird dieses Bild mit Kenneraugen betrachtet; denn dort pflegen die Lootsen in unbeschäftigten Stunden ihre kurze Tabakspfeife zu schmauchen oder ihr „Priemchen“ zu kauen. Wer es versteht, sich mit den alten Wasserratten in ein Gespräch einzulassen, der kann sich manch hübsches „Garn“ aus dem Seemannsleben spinnen lassen. Und wenn an schönen Sommerabenden das Meer leuchtet, wandert die Jugend Cuxhavens zur „Alten Liebe“, wirft Steine in’s Wasser und jauchzt, wenn die blauen Funken hoch aufspritzen und wenn die Ruderschläge und die Kielfurchen der Jollen feurige Strudel ziehen.

Auch ein Scherz knüpft sich an die „Alte Liebe“, den J. G. Kohl in seinen „Nordwestdeutschen Skizzen“ erzählt. Weil an den stets von den Wellen geschlagenen Balken die eisernen Klammern endlich verrosten, so wird Allen, die nach Cuxhaven kommen, demonstrirt, „daß an diesem Erdenfleck ausnahmsweise doch die alte Liebe roste“.

Bedeutungsvoll dürfte der Name auch manchem Auswanderer erscheinen, wenn sein Blick auf den Landmarken des Vaterlandes ruht; möge er auch „drüben“ der alten Liebe, der deutschen Heimath, nicht vergessen!