Zum Inhalt springen

Detlef Cauer

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Detlef Cauer
[[Bild:|220px|Detlef Cauer]]
[[Bild:|220px]]
Eduard Ludwig Detlef Cauer
* 14. Juli 1889 in Kiel
† 26. April 1918 in Kemmel (Belgien)
deutscher Mathematiker
Sohn des Klassischen Philologen und Pädagogen Paul Cauer
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 126005885
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke

[Bearbeiten]
  • Über die Konstruktion des Mittelpunktes eines Kreises mit dem Lineal allein. In: Mathematische Annalen. Band 73 (1913), S. 90–94 DigiZeitschriften
  • Über die Konstruktion des Mittelpunktes eines Kreises mit dem Lineal allein (Berichtigung). In: Mathematische Annalen. Band 74 (1913), S. 462–464 DigiZeitschriften
  • Neue Anwendungen der Pfeifferschen Methode zur Abschätzung zahlentheoretischer Funktionen. Göttingen 1914 (Dissertation) GDZ Göttingen
  • Ῥαβδᾶς [Rhabdas]. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Band I A,1 (1914), Sp. 11–13 Internet Archive
  • Über die Pfeiffersche Methode. In: Mathematische Abhandlungen. Hermann Amandus Schwarz zu seinem fünfzigjährigen Doktorjubiläum am 6. August 1914. Göttignen 1914, S. 432–447