Zum Inhalt springen

Der todte Freier (Erk, Variante 2)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der todte Freier
Untertitel:
aus: Deutscher Liederhort,
S. 75–76
Herausgeber: Ludwig Erk
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1856
Verlag: Th. Chr. Fr. Enslin
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Berlin
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Google und Wikimedia Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[75]
24a. Der todte Freier.
(Mündlich, aus der Gegend von Neiße in Schlesien.)
1.
Es gieng ein Knab spazieren,

spazieren bei der Nacht,
er gieng unter Feinslieb Fenster:
„Ei schläfst du oder wachst?“

2.
‚‚‚Ich schlafe nicht, ich wache,

ich aber erkenne dich nicht.‘‘‘ –
„Steh auf und komm zum Fenster!
vielleicht erkennst du mich.“

3.
Sie stand auf und gieng zum Fenster,

sie aber erkannt ihn nicht:
‚‚‚Du riechst mir so nach Erde,
oder bist du selber der Tod?‘‘‘

4.
„Riech ich dir so nach Erde?

ich liege schon längst darin;
ist heute schon acht Jahre,
daß ich gestorben bin.

[76]
5.
„Geh, rufe dein Vater und Mutter,

das ganze Hausgesind!
geh, rufe dein Schwester und Bruder!
der Bräutigam ist schon da.“

6.
Und wie sie das erste Mal läuten,

da war die Braut schneeweiß.
Und wie sie das zweite Mal läuten,
da brach ihr aus der Schweiß.

7.
Und wie sie das dritte Mal lauten,

da nahm sie ein glückselig End;
sie sind mit einander verschieden,
verschieden aus der Welt.

8.
Es sind zwei Liebchen verschieden,

verschieden bei der Nacht;
Gott selber war der Priester,
der sie getrauet hat.

(Mitgetheilt durch Herrn Prof. Hoffmann v. Fallersleben.)