Zum Inhalt springen

Boetticher:Jacob, Julius

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Jäckel, Henry Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1895) von Friedrich von Boetticher
Jacob, Julius
Jacob, Julius (Landschafter)
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[599] Jacob, Julius, Histor.-, Portrait- u. Genremaler, geb. zu Berlin am 25. April 1811, gest. daselbst am 21. Oct. 1882. War Atelierschüler Wach’s in Berlin, dann kurze Zeit auf der Akad. zu Düsseldorf u. vollendete seine Ausbildung bei Delaroche in Paris. Nach ausgedehnten Studienreisen durch Europa, Nordafrika u. Kleinasien, von denen er mit vielen Skizzen, Entwürfen u. Copien von Köpfen aus berühmten Gemälden heimkehrte, war er in Paris, England u. Wien besonders als Maler fürstlicher Personen tätig, bis der Krieg von 1866 ihn nach Berlin zurückrief. Med. Paris, Lyon, Rouen.

1. Der Friede. Erste an die Öffentlichkeit gelangte Composition. – Berl. ak. KA. 30, deren Katalog den Maler „Isaak Jacob aus Berlin, Schüler des Prof. Wach“, nennt.
2. Frithiof lehrt Ingeborg die Runenschrift. Lebensgr. Figuren. – Berl. ak. KA. 32. Als Maler ist Isaak Jacob genannt.
3. Adam u. Eva nach der Vertreibung aus dem Paradiese. Adam gräbt, Eva herzt den kleinen Abel, während Kain mit einem Vogel spielt. Unter Lebensgr., in Ddf. gem. – Berl. ak. KA. 34. Der Kat. nennt den Maler Isaak Jacob aus Berlin, in Düsseldorf.

[600]

4. Lautenspielerin. (1835).
5. Fischende Kinder. – Karlsr. KA., Sept. 38.
6. Fruchtstück. Auf einer Metallplatte auf gedecktem Tisch: Trauben, Pfirsiche, Melonen, Aepfel, Orangen, Nüsse u. Birnen u. ein reichverzierter Weinkrug. Bez: J. Jacob 1840. h. 0,46, br. 0,56. E: Rudolphinum Prag, Geschenk vom Erzh. Karl 1847.
7. Kinder, einen Kuchen hütend. – Leipz. KA. 41.
8. Albrecht Dürer, eine Kindergruppe betrachtend. Lith. von Herrn. Eichens. Jahresbl. des Schles. KV. f. 1843. Ein Bild „Kiudergruppe“: Berl. ak. KA. 44.
9. Studienkopf eines j. Mannes mit braunem Haar u. kurzem Vollbart. Bez: J. Jacob 1845. h. 0,64, br. 0,54. E: Nat.-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml.

Unter den vielen Portraits des Künstlers befinden sich die der Fürsten Kinsky, Liechtenstein, Lobkowitz, Metternich, Schwarzenberg, Windischgrätz, des Grafen Apponyi u. des österr. Generalstabschefs Frh. v. Hess.