Zum Inhalt springen

Bernhard Grueber

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Bernhard Grueber
Bernhard Grueber
[[Bild:|220px]]
Gruber
* 27. März 1807 in Donauwörth
† 12. Oktober 1882 in Schwabing (München)
deutscher Architekt, Architekturschriftsteller und Kunsthistoriker
Mitarbeiter der Allgemeinen Deutschen Biographie
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 116887516
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke

[Bearbeiten]
  • Vergleichung christlicher Baudenkmale. Zanna, Augsburg 1837 Google
  • Das Stift des heiligen Johannes des Täufers in Monza. Regensburg 1840 Google
  • Vergleichende Sammlungen für christliche Baukunst. Augsburg 1838–1841
    • Band 1: Die Ornamentenlehre. Augsburg 1839 MDZ München
    • Band 2: Die Constructionslehre. Augsburg 1841 Google
  • Der Dom zu Regensburg. Regensburg 1843 MDZ München
  • Charakteristik der Baudenkmale Bömens. Wien 1856
  • Die Baumaterialien-Lehre. Berlin 1863 Google
  • Die Kaiserburg zu Eger. Prag 1864 Google
  • Biographie des Josef Sebastian Grüner. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen. 4. Jahrgang, Prag 1866 Google
  • Die Kathedrale des heiligen Veit zu Prag und die Kunsttätigkeit Kaiser Karl IV. Prag 1869 Google
  • Die Kunst des Mittelalters in Böhmen. Wien 1871 Google
  • Die Hauptperioden der mittelalterlichen Kunstentwicklung in Böhmen, Mähren, Schlesien und den angrenzenden Gebieten. Prag 1871 Google
  • Peter von Gmünd genannt Parler, Dombaumeister in Prag, 1333–1401. Eine auf Urkunden und Denkmale gegründete biographische Studie von Bernhard Grueber. In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte. Jahrgang I. S. 1–13, 65–78, 137–148, 193–205. Stuttgart: H. Lindemann, 1878.
  • Die Grundregeln der gothischen Architektur I. Die Frühgothik 1230 - 1330. [S.I.] 1881 MDZ München

Mitautorenschaft

[Bearbeiten]
  • Der bayrische Wald. Regensburg 1846 Google
  • Regensburger Vergissmeinnicht: Ansichten des Schönsten und Merkwürdigsten der königl. bayer. Kreishauptstadt Regensburg und ihrer Umgebungen. Regensburg [1850] MDZ München

Artikel in der Allgemeinen Deutschen Biographie

[Bearbeiten]

Sekundärliteratur

[Bearbeiten]