Zum Inhalt springen

BLKÖ:Retz, Thomas de

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Retz, Franz
Band: 25 (1873), ab Seite: 343. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Thomas de Retz in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Retz, Thomas de|25|343|}}

Noch ist bemerkenswerth:

Thomas de Retz (Benedictiner-Abt des Stiftes Lambach, gest. 3. Jänner 1474), einer der berühmtesten, wo nicht gar der berühmteste Abt seines Stiftes, den das Epitaph auf seinem Grabe selbst: „Thomas clarissimus Abbas, Alterquo templi conditor hujus erat .. .“ nennet. Durch 33 Jahre stand er ruhmvoll seinem Stifte vor und war er es, der die so wichtigen Verbindungen mit anderen Klöstern, und zwar mit Melk (1447), Tegernsee (1448), Kremsmünster (1449), Mondsee und Sanct Peter in Salzburg (1453), Göttweih (1459), zur h. Mutter Gottes in Zell (1456), Schotten in Wien (1466), Altenburg (1467), Altaich (1471), ferner mit den Klosterherren zu Neuburg (1457) und Vorau (1459) und mit der deutschen Dominikanerordens-Provinz, endlich mit diesem ganzen Orden geschlossen hat. Ueber die Vergrößerungen des eigenen Ordenshauses, über den Bau einer neuen Kirche, über die unter ihm dem Kloster zugewachsenen Stiftungen und wie er überhaupt für die Förderung des Glanzes seines Hauses thätig war, darüber gibt die unten verzeichnete Quelle ausführliche Aufschlüsse. [(P. Pius Schmieder O. S. B.) Breve Chronicon Monasterii Beatae Mariae Virginis Lambacensis Ordinis Sancti Benedicti (Linz 1865, Feichtinger, 8°.) p. 18–21.]