Zum Inhalt springen

Aus Mendelsohn-Bartholdy’s Leben

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Sch. in B.
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Aus Mendelsohn-Bartholdy’s Leben
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 26, S. 415–416
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1865
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[415] Aus Mendelssohn-Bartholdy’s Leben. Unter den großen Componisten unserer Zeit steht wohl keiner dem Herzen des deutschen Volkes näher und ist ihm schwerlich einer lieber, als Mendelssohn-Bartholdy. Die Erinnerung an ihn bleibt uns theuer nicht blos um seiner Tonschöpfungen willen, die jedes edlere Gemüth erfreuen und erheben, sondern namentlich auch um des Charakters willen, den er überall geoffenbart. Wir wollen hier von dem Werth der Mendelssohn’schen Compositionen nicht sprechen; der Zweck dieser Zeilen ist vielmehr nur der, einen Zug aus dem Leben dieses Mannes der Vergessenheit zu entreißen und ein spätes Kränzchen auf sein Grab zu legen.

Es war im heißen Sommer von 1842, als im Züricher Tagblatt unter den Namen der angekommenen Fremden eines Tages auch Mendelssohn-Bartholdy’s Name stand. Kaum war seine Anwesenheit bekannt, so beeilten sich die hervorragendsten aus der namhaften Zahl der Züricher Musiker und Musikfreunde, den Künstler in seinem Gasthofe zu besuchen und ihn in einzelne gewählte Kreise einzuladen. Mendelssohn wies diese Einladungen eben so höflich wie entschieden zurück. Seine Gesundheit war damals schon angegriffen, eine Schweizer Reise sollte ihm zur Erholung und Stärkung dienen, und die Aerzte hatten ihm jede ernstliche Thätigkeit auf’s Strengste untersagt. Da machte ihm auch der Director des dortigen Blinden-Instituts seinen Besuch und stellte ihm vor, daß in seiner Anstalt einige musikalisch begabte Zöglinge sich befänden, die sich schon mehrfach und mit Beifall von Seiten des Publicums im Setzen von Liedern, Chören etc. versucht hätten, daß ihm aber alles daran liegen müsse, das Urtheil eines so kompetenten Richters zu vernehmen sowohl über ihre Begabung als über ihre seitherigen Arbeiten. „Ich habe andere Einladungen zurückgewiesen,“ erwiderte der Künstler, „aber zu Ihren Blinden werde ich kommen.“ Und in der That, er kam. Der Anblick der Blinden ergriff ihn, und nachdem er sie auf’s Freundlichste gegrüßt, wurden ihm einige ihrer Compositionen vorgetragen. Mit sichtlichem Interesse, ja mit Rührung hörte er, die Partitur in der Hand, den Blinden zu und namentlich ein größerer Chor war’s, der ihm wohl gefiel. Nachdem er sein Lob ausgesprochen und einige Stellen als besonders gelungen hervorgehoben hatte, äußerte er gegen den Director, daß an der Begabung der Componisten nicht zu zweifeln sei, und ermahnte die letzteren, eifrig fortzuarbeiten und sich an ernsthafte Texte zu halten. Eine in der Partitur angebrachte Correctur [416] bemerkend, fragte Mendelssohn, von wem sie herrühre, und als man ihm den Namen nannte, äußerte er freundlich lächelnd: „Die Correctur ist allerdings begründet; der Satz ist so richtiger; aber wie es ursprünglich hieß, war es schöner, treffender,“ und zu dem blinden Componisten gewendet, rieth er ihm: „lassen Sie sich durch Correcturen nicht irre machen; das gebildete musikalische Ohr bedarf der Regeln nicht mehr, es ist sich selbst Maß und Regel.“ Um das Glück der wenigen Anwesenden, von welchen Niemand den Muth gehabt hätte, den Künstler um etwas Weiteres zu bitten, vollständig zu machen, bat er seinerseits um die Erlaubniß auf dem Piano Etwas spielen zu dürfen. Er setzte sich nun an’s Clavier und spielte eine jener wundervollen freien Phantasien, durch die er so oft seine Freunde entzückt hat. Wie leuchtete der Blinden Antlitz, als mitten im Strome des Vortrags die Hauptgedanken des von ihnen so eben gesungenen Chores auftauchten! Wir Alle hätten den liebenswürdigen Mann umarmen und an’s Herz drücken mögen. Unter den besten Wünschen für die Anstalt und das Wohlergehen ihrer Zöglinge nahm er Abschied, Keiner von uns sah ihn wieder, schon wenige Jahre später nahm ihn der Tod hinweg; aber er lebt fort, wie in seinen prachtvollen Werken, so in der Erinnerung, in der Liebe derer, die ihn sahen und hörten. Der Blinde aber, dem der Meister damals so freundlich zugesprochen, befindet sich noch jetzt in jener Anstalt, verehrt den Stuhl, auf dem der Dahingegangene gesessen, als theure Reliquie und nennt ihn den „Mendelssohn-Stuhl“. Sch. in B.