Zum Inhalt springen

Archiv HMT Leipzig Inskription Band 6 Seite 275

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Inskription Band 6 Seite 275
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1877
Erscheinungsdatum:
Verlag:
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: HMT Leipzig, Sachsen digital
Kurzbeschreibung:
Ethel Smyth
Eintrag in der GND: [1]
Bild
Bearbeitungsstand
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]


[]


No. 2753. Fräulein Ethel Mary Smyth aus Farnborough, Hants, England,

geb. in London am 23. April 1858.
Aufgenommen am 11. Oktober 1877.

Ihr Vater Herr John Smyth ist Artillerie-General a. D. und wohnt in Farnborough. Frl. S. hatte 1 Jahr Unterricht im Pianofortespiel bei Herrn Adolph Schlösser; Theoretische Studien hat sie ohne Lehrer, nach Richters Harmonie-Lehre gemacht.

Wohn: Plas a repos, Treppe G, 3 Tr.

Nach England gereist am 10. Juni 1878; hat wegen Krankheit die Unterrichtsstunden im Quartal: Ostern-Joh: fast gar nicht besuchen können.




No. 2754 Herr Joseph Camenzind aus Gersau (Schweiz), geb. das. am 6. Jan: 1861.

Aufgenommen am 11. Oktober 1877.

Seine Mutter, Frau Magdalene Damenzind, geb. von Reding lebt in Gersau. Herr C. hatte 5 Jahr Unterricht im Violinspiel bei Herrn Kühne in Schwyz; Theoretische Kenntniße und Pianoforte-Leistungen noch schwach entwickelt.

Wohn: Hainstr. 8-10, 3 tr.

Abgegangen am 14. Juli 1880.