Zum Inhalt springen

ADB:Wusterwitz, Engelbert

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Wusterwitz, Engelbert“ von –.– in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 44 (1898), S. 371, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Wusterwitz,_Engelbert&oldid=- (Version vom 5. November 2024, 08:33 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Wustlich, Otto
Band 44 (1898), S. 371 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Engelbert Wusterwitz in der Wikipedia
Engelbert Wusterwitz in Wikidata
GND-Nummer 104364483
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|44|371|371|Wusterwitz, Engelbert|–.–|ADB:Wusterwitz, Engelbert}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=104364483}}    

Wusterwitz: Engelbert W., vermuthlich geboren in Brandenburg a. H., märkischer Historiker für die Zeit von 1391–1425. Seine Aufzeichnungen sind uns nur erhalten durch Andreas Angelus (Engel, † 1598) und P. Hafftiz († 1602, s. A. D. B. X, 320), welche sie als Quelle benutzen und ihren Werken, den Annales Marchiae Brandenburg. und dem Microchronicon einverleibten. W. starb in Brandenburg, 5. Dec. 1433, wie noch im vorigen Jahrhundert ein Denkstein in der dortigen Katharinenkirche meldete. Riedel hat im vierten Haupttheil (D) 1862 die Stücke des W. aus Angelus S. 23–45, die aus Hafftiz S. 168–208 abgedruckt; mit eingehendem Commentar u. d. T. „Engelbert Wusterwitz’ Märkische Chronik nach Angelus und Hafftiz“ hat sie Jul. Heidemann herausgegeben (1878). Vgl. dazu die ausführliche Recension von G. Sello i. d. Zsch. f. Preuß. Gesch. u. Landesk., S. 280–316, Berlin 1879. Ueber W.’s Antheil an der Magdeburger Schöppenchronik s. K. Janicke in sein. Ausg., Lpz. 1869, S. XXV–XXIX d. Vorrede.

–.–