Zum Inhalt springen

ADB:Wunderlich, Johann Georg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Wunderlich, Johann Georg“ von Paul Tschackert in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 44 (1898), S. 567, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Wunderlich,_Johann_Georg&oldid=- (Version vom 3. November 2024, 21:58 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Wunder, Eduard
Nächster>>>
Wunderling
Band 44 (1898), S. 567 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand April 2017, suchen)
Johann Georg Wunderlich in Wikidata
GND-Nummer 132790912
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|44|567|567|Wunderlich, Johann Georg|Paul Tschackert|ADB:Wunderlich, Johann Georg}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=132790912}}    

Wunderlich *): Johann Georg W., protestantischer Theologe, † 1802. W. hat als ausgezeichneter Geistlicher für die fränkische Kirche Bedeutung gehabt. Er wurde geboren am 8. October 1734 in dem fränkischen Flecken Regnitzlosa, zwei Stunden von Hof. Vorgebildet auf dem Gymnasium zu Hof, erhielt er hier besonders durch den gelehrten Rector Longolius seine Richtung auf die vaterländische Geschichte. 1753 studirte er in Halle, 1754 in Jena. 1761 wurde er Pfarradjunct zu Lichtenberg, 1766 Pfarrer zu Zell im Baireuthischen, 1781 Superintendent zu Wunsiedel im Fürstenthum Baireuth. 1789 ernannte ihn die philosophische Facultät der Universität Erlangen zum Ehrendoctor. Er starb am 6. Januar 1802.

Schriften: „Versuch einer Erklärung des Gleichnisses v. d. Groschen für die Arbeiter im Weinberge bei Matth. 20, 1–16“ (Erlangen 1764); „Pr. de formulis concordiae in terris Burggraviatus Norici ab ecclesiae doctoribus subnotatis“ (Baruthi 1783); „Etwas zur kirchlichen Verfassung der Stadt Wunsiedel um die Zeit der Reformation, nach einer Urkunde v. Jahre 1528“ (Erl. 1784). Verschiedene Aufsätze in den Bayreuthischen Wöchentlichen historischen Nachrichten, nämlich im I. Jahrg. 1766: Etwas zur Geschichte des elften Jahrh. im Frankenlande etc.; im II. Jahrg. 1767: Forts. v. d. Fränkischen Kirchengeschichte; im III. Jahrg. 1768: eine weitere Forts. d. Fränk. Kirchengeschichte; im IV. Jahrg. 1769: Muthmaßungen u. Nachrichten, welche das Jus episcopale und patronatus zu Lichtenberg betreffen; Von dem Markte und der Vogtei Rehau; Etwas zur älteren Kirchengeschichte des Marktes Selb; Forts. v. d. Fränk. Kirchengeschichte.

Vgl. Meyer, Nachrichten von Gelehrten des Fürstenthums Bayreuth. – J. G. Meusel, Das gelehrte Teutschland, 8. Bd. Lemgo 1800, S. 634 f. – Friedr. Schlichtegroll, Nekrolog d. Deutschen f. d. neunzehnte Jahrh., 5. Bd. Gotha 1806, S. 251–280.

*) Zu S. 313.