Zum Inhalt springen

ADB:Vivenot, Rudolf Ritter von

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Vivenot, Rudolf Ritter von“ von Julius Pagel in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 40 (1896), S. 85–86, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Vivenot,_Rudolf_Ritter_von&oldid=- (Version vom 4. November 2024, 21:11 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Vivarius, Jakob
Nächster>>>
Vlack, Adriaen
Band 40 (1896), S. 85–86 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Rudolph von Vivenot (Klimatologe) in der Wikipedia
Rudolf Ritter von Vivenot in Wikidata
GND-Nummer 120265362
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|40|85|86|Vivenot, Rudolf Ritter von|Julius Pagel|ADB:Vivenot, Rudolf Ritter von}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=120265362}}    

Vivenot: Rudolf Ritter v. V., Mediciner und hervorragender Forscher auf dem Gebiet der Klimatologie, stammt aus einer österreichischen Aerztefamilie und ist als Sohn des gleichnamigen und Enkel des Arztes Dominik Edler v. V. (ersterer geb. 1807, † 1884, letzterer geboren 1764, † 1838) am 4. October 1834 in Wien geboren. Nachdem er daselbst seine medicinischen Studien absolvirt und 1856 die Doctorwürde erlangt hatte, widmete er sich klimatologischen Forschungen, hielt sich zu diesem Zwecke 1859 längere Zeit in Palermo auf und veröffentlichte als Resultat seines Aufenthalts daselbst eine bemerkenswerthe Schrift: „Palermo und seine Bedeutung als klimatischer Curort mit besonderer Berücksichtigung der allgemeinen klimatischen Verhältnisse von Deutschland, Italien, Sicilien, Nord-Afrika und Madeira“ (Erlangen 1860), welche ihm 1862 den neu errichteten Lehrstuhl der Klimatologie an der Wiener med. Facultät verschaffte. In dieser Stellung verblieb er bis zu seinem am 7. April 1870 plötzlich auf der Straße auf dem Wege zu einem Kranken erfolgten Ableben. V. hat in seinem Specialgebiet eine ganz außerordentlich fruchtbare publicistische Thätigkeit entfaltet. Von selbständig erschienenen Schriften nennen wir zunächst außer der oben angeführten noch: „Beiträge zur Kenntniß der klimatischen Evaporationskraft und deren Beziehung zur Temperatur, Feuchtigkeit, Luftströmungen und Niederschlägen“ (Erlangen 1866, mit 8 Tafeln); „Zur Kenntniß der physiologischen Wirkungen und der therapeutischen Anwendung der verdichteten Luft“ (ebd. 1868). Dazu kommen zahlreiche Aufsätze in med. Zeitschriften, so namentlich in der Wiener med. Wochenschrift (1859, 1864), im Wochenblatt der k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien (1862), in der Wiener med. Zeitung (1863): „Ueber die Aufstellung eines pneumatischen Apparats in Wien“; ferner: „Ueber den Einfluß des verstärkten und verminderten Luftdruckes auf den Mechanismus und Chemismus der Respiration“ (Med. Jahrbücher der k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien 1865); „Ueber das Verhalten der Körperwärme unter dem Einfluß des verstärkten Luftdruckes“ (ebd. 1866); „Ueber den Einfluß des veränderten Luftdruckes auf den menschlichen Organismus“ (Virchow’s Archiv XIX); „Ueber die Zunahme der Lungen-Capacität bei therapeutischer Anwendung der verdichteten Luft“ (ebd. XXXIII); „Ueber Veränderungen im arteriellen Stromgebiete unter dem Einflusse des verstärkten Luftdruckes“ (ebd. XXXIV), einige Aufsätze klimatologisch-meteorologischen Inhalts (über Niederschlags- und Temperaturverhältnisse, über einen neuen Verdunstungsmesser) in den Mittheilungen der k. k. geographischen Gesellschaft, (1866) und den Sitzungsberichten der mathematisch-naturwissenschaftlichen [86] Classe der k. Akademie der Wissenschaften (XLVIII, XLIX), sowie in verschiedenen italienischen Zeitschriften.

Vgl. noch Biographisches Lexikon hervorragender Aerzte VI, 131.