Zum Inhalt springen

ADB:Thiele, Johann Friedrich Alexander

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Thiele, Johann Friedrich Alexander“ von Hermann Arthur Lier in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 37 (1894), S. 754–755, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Thiele,_Johann_Friedrich_Alexander&oldid=- (Version vom 12. Januar 2025, 11:29 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 37 (1894), S. 754–755 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Johann Friedrich Alexander Thiele in der Wikipedia
Johann Friedrich Alexander Thiele in Wikidata
GND-Nummer 13861749X
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|37|754|755|Thiele, Johann Friedrich Alexander|Hermann Arthur Lier|ADB:Thiele, Johann Friedrich Alexander}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=13861749X}}    

Thiele: Johann Friedrich Alexander Th., Landschaftsmaler und Radirer, wurde als Sohn Johann Alexander Thiele’s im J. 1747 zu Dresden geboren und von Hutin in Dresden und Rosa in Wien für die Kunst ausgebildet, brachte es jedoch nicht über mittelmäßige Leistungen hinaus. Auf seinen Bildern, deren Motive meistens der Dresdener Umgegend entnommen sind, und auch sonst pflegte er sich Friedrich Th. mit Hinweglassung seiner beiden anderen Vornamen zu nennen. Er starb in Dresden im J. 1803, wo er seit [755] dem Jahre 1798 die Stelle eines Zeichenmeisters an der Polizeischule und eines Inspectors an der Kunstakademie inne gehabt hatte.

Vgl. G. K. Nagler, Neues allgem. Künstler-Lexikon. München 1848. XVIII, 337. – Friedrich Schlie, Beschr. Verzeichniß der Werke älterer Meister in der großherzogl. Gemäldegalerie zu Schwerin. Schwerin 1882. S. 626. – Andreas Andresen, Handbuch für Kupferstichsammler. Leipzig 1873. II, 599.