Zum Inhalt springen

ADB:Teuglin, Hans

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Teuglin, Hans“ von Robert Eitner in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 37 (1894), S. 615, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Teuglin,_Hans&oldid=- (Version vom 15. November 2024, 04:52 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Teuffel, Wilhelm
Band 37 (1894), S. 615 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand September 2011, suchen)
Hans Teuglin in Wikidata
GND-Nummer 138607664
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|37|615|615|Teuglin, Hans|Robert Eitner|ADB:Teuglin, Hans}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=138607664}}    

Teuglin: Hans T., Forster im 2. Buche seiner deutschen Liedersammlung in der späteren Ausgabe von 1553 schreibt ihn Teugling. Ein deutscher Componist aus dem Anfange des 16. Jahrhunderts, der nur durch ein einziges Lied bekannt ist, welches sich im 2. Buche obiger Liedersammlung von 1540 Nr. 11 befindet, über den Text: Nun ist es doch kein reuter, es ist ein edelmann. Der vierstimmige Satz mit der Melodie im Tenor ist von außerordentlicher Einfachheit, dabei aber wohlklingend und volksthümlich. Ein Abdruck desselben befindet sich im 26. Jahrgang der Monatshefte für Musikgeschichte. Böhme (altdeutsches Liederbuch) theilt den Text unter Nr. 86 mit unter dem Anfange: Die niederländschen mägdelein die giengen frü in gras, worauf dann erst die 6. Strophe wie oben lautet; dieser Text gehört aber doch wol erst einer späteren Zeit an und kann daher nur eine Nachbildung sein.