Zum Inhalt springen

ADB:Radoux, Leopold

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Radoux, Leopold“ von Johann Jakob Merlo in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 27 (1888), S. 141, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Radoux,_Leopold&oldid=- (Version vom 15. November 2024, 04:32 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 27 (1888), S. 141 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand Januar 2019, suchen)
Leopold Radoux in Wikidata
GND-Nummer 138404860
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|27|141|141|Radoux, Leopold|Johann Jakob Merlo|ADB:Radoux, Leopold}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=138404860}}    

Radoux: Leopold R., Bildhauer und Maler, hat in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. lange Zeit in Bonn am Hofe der drei letzten Kurfürsten von Köln in Dienst gestanden; ihn nennen die Hofkalender von 1759–1794 als Hofbildhauer. Er war auch in der Malerei erfahren und in diesem Fache verdankt man ihm das interessante Bildniß des kurfürstlichen Capellmeisters Ludwig van Beethoven († 1773), des Großvaters des größten aller Musikcomponisten. Der berühmte Enkel hat sich dasselbe später nach Wien kommen lassen und bis zu seinem Tode hat es ihm Freude gemacht. Es ist in jüngerer Zeit vielfach durch Xylographie und Photographie vervielfältigt worden; das Original ging in den Besitz der Frau Wittwe Karl van Beethoven in Wien über. Irrig wird R. gemeiniglich als Hofmaler bezeichnet; nur ganz nebensächlich vertauschte er den Meißel mit dem Pinsel.