Zum Inhalt springen

ADB:Oppa

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Oppa“ von Felix Dahn in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 24 (1887), S. 388, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Oppa&oldid=- (Version vom 5. November 2024, 08:26 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Oporinus, Johannes
Nächster>>>
Oppel, Albert
Band 24 (1887), S. 388 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand Mai 2010, suchen)
Oppa in Wikidata
GND-Nummer 138927936
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|24|388|388|Oppa|Felix Dahn|ADB:Oppa}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=138927936}}    

Oppa: angeblicher Bruder des vorletzten Königs des westgothischen Reiches in Spanien, Witika (697–710?), des Sohnes von König Egika, 687–701 und Cixilo, der Tochter König Ervichs, 680–687. Ob er existirt hat, ist zweifelhaft, unzweifelhaft Sage ist, daß er nach dem Siege der Mauren am Guadalete (711) im Einverständniß mit diesen den durch die Flucht des Erzbischofs (genauer Metropolitanus) Sindred nach Rom erledigten Stuhl von Toledo bestiegen, Muza bei Hinrichtung vieler edler Gothen unterstützt und endlich, von Don Pelayo, dem Nachfolger König Roderichs und letztem Vorkämpfer des Christenthums und des Gothenthums, in den Bergen von Asturien gefangen, die verdiente Todesstrafe erlitten habe. Diese Geschichtlein bilden Ranken des unentwirrbaren Gestrüppes von Sagen, Legenden und absichtlichen Fälschungen, zumal von Stammbäumen, welches den Untergang des alten westgothischen und die Anfänge des neuen „spanischen“ Reiches verhüllt.

Dahn, die Könige der Germanen V, Würzburg 1870, S. 235 f., VI, 2. Auflage, Leipzig 1885, S. 671 (daselbst die sogenannten „Quellen“ und die gesammte spanische Fabel-Litteratur).