Zum Inhalt springen

ADB:Metzenradt, Johannes von

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Metzenradt, Johannes von“ von l. u. in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 21 (1885), S. 529–530, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Metzenradt,_Johannes_von&oldid=- (Version vom 12. Januar 2025, 10:28 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Metze, Walther von
Band 21 (1885), S. 529–530 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Nach Wikipedia-Artikel suchen
Johannes von Metzenradt in Wikidata
GND-Nummer 119760622
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|21|529|530|Metzenradt, Johannes von|l. u.|ADB:Metzenradt, Johannes von}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=119760622}}    

Metzenradt: Johannes von M. ist der Verfasser einer wunderlichen, ausführlichen, um das Jahr 1540 verfertigten Schrift, in welcher die Gründung einer neuen Secte und deren Glauben vertheidigt wird. Der Papst und Luther werden beide verworfen; ein Zusammenhang mit Waldensern und böhmischen [530] Brüdern wird angedeutet; wiedertäuferische Gedanken scheinen in besonders unklarer Weise zu Grunde zu liegen. Die Schrift ist an Kaiser Karl V. gerichtet, dem Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg übergeben und befindet sich handschriftlich auf der königl. Bibliothek zu Berlin. Auf der Rückseite des Titelblattes befindet sich ein Gedicht und am Schluß des ganzen sind sieben Lieder hinzugefügt, von denen die vier ersten Akrosticha auf die Namen von Karl V., König Ferdinand, Kurfürst Joachim II. und Markgraf Johann zu Brandenburg sind. Wackernagel hat vier dieser Lieder im 5. Theile seines Werkes abgedruckt; sie sind ebenso geheimnißvoll und schwer verständlich, wie die Schrift selbst, aus welcher Wackernagel im 1. Theile einige Proben mitgetheilt hat. – Ob Metzenradt zur Familie Metzrad gehört, aus welcher ein Abraham von Metzrad als ein befreundeter Schüler der Reformatoren in Wittenberg vorkommt, war nicht nachzuweisen, wie denn überhaupt es an allen Angaben über seine Person fehlt.

Wackernagel, Das deutsche Kirchenlied. I, S. 409 ff. V, S. 506 ff. Koch, Geschichte des Kirchenliedes u. s. f., 3. Aufl., II, S. 145 ff. – Ueber Abraham von Metzrad vgl. Rotermund zum Jöcher IV, Sp. 1577 f.