Zum Inhalt springen

ADB:Hosemann, Abraham

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Hosemann, Abraham“ von Colmar Grünhagen in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 13 (1881), S. 179–180, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Hosemann,_Abraham&oldid=- (Version vom 25. Dezember 2024, 06:37 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Hösel, Robert
Nächster>>>
Hosemann, Theodor
Band 13 (1881), S. 179–180 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Nach Wikipedia-Artikel suchen
Abraham Hosemann in Wikidata
GND-Nummer 124373089
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|13|179|180|Hosemann, Abraham|Colmar Grünhagen|ADB:Hosemann, Abraham}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=124373089}}    

Hosemann: Abraham H., kaiserlicher Historiograph, geb. 1561, stirbt 1617, ein Mann, der, obwol ihn bereits Henelius im 17. Jahrhundert mit vollem Recht als omnium bipedum mendacissimum bezeichnet, doch auf die schlesische Provinzial- und Localgeschichtsschreibung in früherer Zeit einen gewissen Einfluß geübt hat. H., auch unter der gräcisirten Namensform Knemiander vorkommend, ist der Sohn des Schuhmachermeisters Gregor H. zu Lauban. Ursprünglich für eine gelehrte Laufbahn bestimmt, ward er, als Unglücksfälle die Familie trafen, gezwungen, das Handwerk des Vaters zu erlernen, welches ihm aber so schlecht behagte, daß er davonlief. In Jena erscheint er dann als der Diener eines dort studirenden Grafen Ernst v. Mansfeld eifrig beflissen, auch für die eigene Ausbildung zu sorgen. Mit seinem Herrn siedelt er nach Erfurt über und findet hier, als der Graf Erfurt verläßt, an dem Abte des Petersklosters einen freundlichen Gönner, der auch seinem Lerntriebe bereitwillig Nahrung verschaffte. Inzwischen hatte aber sein Vater von seinem Aufenthalte erfahren und aus Besorgniß, daß es schließlich auf eine Bekehrung des Jünglings zum Katholicismus abgesehen sei, diesen zurückgerufen. Doch ertrug derselbe die verhaßte Beschäftigung des Handwerks nicht lange und begann nach dem Tode des Vaters eine schriftstellerische Thätigkeit eigner Art als Gelegenheitsdichter, moralisch-philosophisch-theologischer Scribent und zugleich als Historiker. Eine dem Kaiser Rudolf II. eingesendete „Nova Chronologia Austriaca“, in der er mit größter Dreistigkeit eine Geschichte der Habsburger vom J. 362 n. Ch. an componirt hatte, trug ihm wirklich 1607 den Titel eines kaiserl. Historiographen ein. Nun schrieb er, kühner geworden, eine große Anzahl schlesische Familien- und Stadtgeschichten, und zwar nicht auf Bestellung, sondern aus freiem Antriebe, um dieselben dann sauber abgeschrieben an bemittelte Adeliche resp. Magistrate mit Dedicationen zu schicken, deren Schluß die Hoffnung auf ein Geldgeschenk ziemlich unverblümt auszusprechen pflegte. In diesen waltet nun eigentlich ganz ausschließlich die Phantasie, es wird sich kaum in einer derselben ein wirklich historisches Factum nachweisen lassen, um so weniger, da der sonst keineswegs aller historischer Kenntnisse baare Verfasser augenscheinlich gerade über die schlesische Geschichte, auf deren Gebiet er doch vorzugsweise thätig war, thatsächlich gar nichts wußte und auch schwerlich jemals ein Buch aus diesem Kreise in der Hand gehabt hat. Wo er Namen von schlesischen Herzogen oder bestimmte Begebenheiten anführt, stellen sich dieselben immer als einfach erfunden heraus. Bei den Städtegeschichten hat er die Unverschämtheit so weit getrieben, daß ein guter Theil derselben wie nach einem feststehenden Formular gearbeitet ist und gleichlautend bis auf die wechselnden Ortsnamen den verschiedenen Städten dieselben Gründer, Gründungszeiten und Gründungsurkunden, dieselben Begebenheiten, ja schließlich dieselben berühmten Stadtkinder zutheilt. Natürlich erscheint bei den Familien- wie bei den Stadtgeschichten zum größeren Ruhme der Betheiligten der Anfang in die graueste Vorzeit hinaufgerückt. Obwol nun bereits im 17. Jahrhundert das Lügenhafte dieser Berichte erkannt wurde, so haben doch einzelne seiner Angaben, die zufällig nicht allzu abenteuerlich aussehen, sich in localgeschichtliche oder genealogische Arbeiten einschmuggeln können und des Fabrikzeichens entbehrend, dort selbst bessere Historiker getäuscht, wie man denn in den Werken des Naso, Schickfus, Henel, Sinapius mehrfach Spuren Hosemann’scher Erfindungen begegnet. H. starb 1617, angeblich auf einer Reise in der Nähe von Magdeburg durch Bauern erschlagen. Von seinen Schriften [180] ist mancherlei im Druck erhalten, auch die „Chronologia Austriaca“, doch grade von den Stadt- und den Adelsgeschichten ist keine selbständig publicirt worden.

Grünhagen, Abraham Hosemann, Der schlesische Lügenschmidt, Feuilleton der schlesischen Zeitung, 1866, Nr. 556.