Zum Inhalt springen

ADB:Haßkarl

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Haßkarl“ von Joseph Kürschner in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 11 (1880), S. 9, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Ha%C3%9Fkarl&oldid=- (Version vom 4. November 2024, 21:28 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Hassenpflug, Ludwig
Nächster>>>
Haßlacher, Peter
Band 11 (1880), S. 9 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand Juni 2012, suchen)
GND-Nummer 136193161
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|11|9|9|Haßkarl|Joseph Kürschner|ADB:Haßkarl}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=136193161}}    

Haßkarl, einer der ältesten genannten deutschen Schauspielerprinzipale, der ums J. 1720 die Bäder, namentlich Pyrmont, mit dem Thespiskarren bereiste, zu einer Zeit, wo meistens die Theaterprinzessinnen „keine Strümpfe in ihren Schuhen und keinen Funken Schaamröthe im Gesichte hatten als die ihnen der Kugellack gab“. H. wurde später Notar und übergab seine Gesellschaft einem David Holzward von Memmingen, der erst in Hildburghausen, um 1726 in Mecklenburg spielte und dort nebst seiner Truppe Livrée tragen mußte. Der Hauptschauspieler der Haßkarl’schen Gesellschaft, Margraf, der weder lesen noch schreiben konnte, war ein derartiger Tölpel, daß 25 Mal der Vorhang fallen mußte, bis er endlich als Krösus mit seiner Rede fertig wurde. Immerhin muß auch H. als charakteristischer Ausdruck seiner Epoche in der Entwickelungsgeschichte des deutschen Theaters genannt werden.