ADB:Gernler, Lukas
[38] verschiedene Predigerstellen seiner Vaterstadt (zuletzt die des Antistes am Münster) und wurde schließlich (1656) Professor der Dogmatik, später des Alten Testamentes daselbst, als welcher er am 9. Febr. 1675 starb. G. gehörte zu den streitbarsten Verfechtern der reformirten Orthodoxie seiner Zeit. An der Abfassung des „Syllabus controversiarum“ (eine Darstellung der reformirten Kirchenlehre in 588 Thesen, welche fernerhin den akademischen Disputationen als Grundlage dienen sollte) und der berüchtigten „Formula consensus Helv.“ war er wesentlich betheiligt. Ebenso war die ungünstige Aufnahme, welche der edle Schotte Duräus[WS 1] mit seinen Unionsprojecten (1662 und 1666) in Basel fand, vorzugsweise durch ihn veranlaßt. Doch war G. nicht nur ein stets kampffertiger Polemiker, sondern auch ein eifriger und erbaulicher Prediger, der die Interessen des praktischen Lebens nie aus den Augen verlor. So sorgte er für Errichtung eines Waisenhauses, für Erweiterung des Gymnasiums zu Basel um eine Classe etc.
Gernler: Lucas G., am 19. August 1625 zu Basel geboren, machte, nachdem er seine theologischen Studien beeendet, große Reisen über Genf nach Frankreich, Holland und Deutschland, übernahm hierauf (1649) nacheinander
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ Johann Duräus (1595–1680), englischer protestantischer Geistlicher
- ↑ Joh. Wernerus Herzog (1726–1765), Professor der Theologie