Zum Inhalt springen

ADB:Burgau, Andreas Markgraf von

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Burgau, Andreas Markgraf von“ von Rösler. in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 3 (1876), S. 591, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Burgau,_Andreas_Markgraf_von&oldid=- (Version vom 12. Januar 2025, 10:27 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Burg, Meno
Nächster>>>
Burger, Johann
Band 3 (1876), S. 591 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Andreas von Österreich in der Wikipedia
Andreas von Österreich in Wikidata
GND-Nummer 119263580
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|3|591|591|Burgau, Andreas Markgraf von|Rösler.|ADB:Burgau, Andreas Markgraf von}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=119263580}}    

Burgau: Andreas, Markgraf von Burgau, Cardinal von Oesterreich, ältester Sohn Erzherzog Ferdinands von Tirol aus der gegen des kaiserlichen Vaters Willen „gräßlich“ verstoßenden, strenge geheim gehaltenen Ehe mit Philippine Welser, geboren zu Brezesnitz in Böhmen am 16. Mai 1558, Cardinal seit 1576, Bischof von Constanz seit 1589, von Brixen seit 1591, lebte in Rom, wo er am 12. November 1600 starb. – Karl, Markgraf von B., jüngerer Bruder des vorigen, geboren auf Schloß Bürglitz in Böhmen am 22. November 1560, gleich seinem Vater von lebhaftem Geiste und kriegerischem Sinne, versah die Stelle eines Statthalters der Niederlande nach dem Tode Erzherzog Ernsts († 20. Febr. 1595) und erlangte für seine im Kriege mit den Türken geleisteten Dienste 1609 von Kaiser Rudolf II. den wirklichen Besitz der Markgrafschaft Burgau an der Mindel in Schwaben, deren Titel seine Mutter Philippine seit 1570 geführt hatte. Aus seiner Verbindung mit Elise Ferrery entsprangen zwei Söhne und eine Tochter. Er starb am 31. October 1618.

Rösler.