Zum Inhalt springen

ADB:Boso

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Boso“ von Wilhelm Gaß in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 3 (1876), S. 188–189, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Boso&oldid=- (Version vom 15. November 2024, 04:31 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Böse, Johann Georg
Band 3 (1876), S. 188–189 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Boso von Merseburg in der Wikipedia
Boso von Merseburg in Wikidata
GND-Nummer 102422907
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|3|188|189|Boso|Wilhelm Gaß|ADB:Boso}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=102422907}}    

Boso eröffnet die Reihe der Bischöfe von Merseburg. Kaiser Otto der Erste, der Gründer der christlichen Kirche im Slavenlande jenseits der Elbe, beabsichtigte zu Magdeburg bei dem daselbst erbauten Münster ein Erzbisthum zu errichten, diesem aber ein gleichfalls mit einem Münster zu verbindendes Bisthum von Merseburg zuzuordnen. Sein Vorhaben, schon 962 durch eine Bulle des Papstes Johannes XII. unterstützt und 966 durch die Synode von Ravenna aufs neue in Anregung gebracht, kam zwei Jahre später zur Ausführung. Der zum Erzbischof von Magdeburg erwählte Abt Adalbert consecrirte im J. 968 B. als ersten Bischof von Merseburg. Dieser nämlich war in einem auf der östlichen Seite von Regensburg außerhalb der Stadt gelegenen Kloster des Märtyrers St. Emmeram erzogen worden; hierauf trat er als Geistlicher in kaiserliche Dienste und empfing in Anerkennung seiner Thätigkeit ein Beneficium der Kirche von Zeitz, woselbst er in einem Walde einen nach ihm benannten steinernen Tempel erbaute und weihen ließ. Schon vor seiner bischöflichen Ordination besaß er das ganze zu den Kirchen von Merseburg, Thornburg und Kirchberg gehörige geistliche Amt, und da er bereits durch ausdauernde Predigt und Taufe in den östlichen Gegenden eine große Volksmenge Christo zugeführt hatte: so wurde ihm vom Kaiser unter den drei neu zu stiftenden Bisthümern Meißen, Zeitz und Merseburg die Wahl freigestellt. Er entschied [189] sich für das dritte, welches er mit Eifer verwaltete. Um nun die seiner Pflege Anvertrauten leichter zu unterrichten, hatte er slavische Worte aufgeschrieben, mit deren Hülfe er sie aufforderte, das Kyrieleison zu singen. Sie aber verwandelten dieses Wort in Uhrivolsa, welches in unserer Sprache soviel heißt als: Aeleri stat in frutecto, die Eller steht im Busche. So, meinten sie spöttisch, hat B. gesprochen, während dieser etwas Anderes gesagt hatte. B. führte sein Amt 1 Jahr 10 Monate und 3 Tage, er starb (am 1. Nov. 970) in seiner Heimath Baiern und liegt zu Merseburg in der Kirche Johannes des Täufers vor dem Altar begraben. Dies die einfache Erzählung in Thietmari Chron. II., cap. 14. 23, MGH. SS. V, p. 750, 55, welcher zufolge B. zu den eifrigsten deutschen Predigern dieser Zeit und Gegend gezählt werden muß. Wie sehr aber die Unkenntniß des Slavischen die dortige Wirksamkeit erschwerte, erhellt auch aus anderen Beispielen. Vgl. Chron. episcop. Merseb. (MGH. SS. T. X. p. 165–67), dazu Giesebrecht, Wendische Geschichten, I. S. 193 ff.