Zum Inhalt springen

ADB:Borne, Hans Georg von dem

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Borne, Johann Georg von dem“ von Bernhard Erdmannsdörffer in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 3 (1876), S. 164, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Borne,_Hans_Georg_von_dem&oldid=- (Version vom 24. Dezember 2024, 18:15 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Born, Ignaz Edler von
Nächster>>>
Börne, Ludwig
Band 3 (1876), S. 164 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Nach Wikipedia-Artikel suchen
Johann Georg von dem Borne in Wikidata
GND-Nummer 100049710
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|3|164|164|Borne, Johann Georg von dem|Bernhard Erdmannsdörffer|ADB:Borne, Hans Georg von dem}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=100049710}}    

Borne: Johann Georg von dem B., kurbrandenburgischer Rath und zuletzt Kanzler der Neumark unter den Kurfürsten Georg Wilhelm und Friedrich Wilhelm. Ueber seine politische Thätigkeit in den früheren Jahren des letzteren sind in den Urkunden und Actenstücken zur Geschichte des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (Berlin 1864 ff.) Bd. I.. und II. die Acten veröffentlicht. Am bekanntesten ist er als Verfasser einer einst viel gelesenen Schrift, worin in starken Zügen und in erbaulich scheltendem Tone, nicht ohne manche belehrende Einzelheiten, der materielle und geistige Zustand der Mark Brandenburg während des dreißigjährigen Krieges geschildert wird: „Consultatio politico-theologica über den gegenwertigen, betrübten und kümmerlichen Zustand der Chur und Mark Brandenburg .... aus einem rechten patriotischen Wohlmeinen gestellet durch Hansen Georgen v. d. Borne“. Die Schrift erschien zuerst in Frankfurt a. O. im J. 1641; die Bedeutung, die man ihr beimaß, erhellt daraus, daß sie darnach noch zweimal, in den Jahren 1681 und 1719, neu aufgelegt worden ist.

Vgl. Küster, Collectio opusculorum hist. March. illustr. part. IV.