Zum Inhalt springen

ADB:Bodeker, Bernard

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Bodeker, Bernardus de Haghen“ von Adolf Häckermann in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 3 (1876), S. 3, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Bodeker,_Bernard&oldid=- (Version vom 11. Januar 2025, 22:29 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 3 (1876), S. 3 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Bernhard Bodeker in der Wikipedia
Bernhard Bodeker in Wikidata
GND-Nummer 13566148X
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|3|3|3|Bodeker, Bernardus de Haghen|Adolf Häckermann|ADB:Bodeker, Bernard}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=13566148X}}    

Bodeker: Bernardus de Haghen, mit seinen Amtsgenossen Nikolaus Amsterdam, Wilken Bolen und Tideman Johannis im J. 1437 von Rostock nach Greifswald übersiedelt, war als Freund und Gehülfe Rubenow’s bei Gründung der Greifswalder Universität sowie als Polyhistor, welcher in allen vier Facultäten gelehrte Grade erwarb, ausgezeichnet. Während des Aufenthaltes der Rostocker Universität in Greifswald bekleidete er zweimal das Decanat der Artistenfacultät und zweimal das Rectorat, und blieb mit den genannten Freunden in der neuen Heimath, wo er vor 1456 starb.

Wilken Bolen, wahrscheinlich aus dem uralten, in Rügen einheimischen ritterlichen Geschlecht von Bohlen (in welchem der Vorname Wilken häufig war) entstammend, studirte in Leipzig und wurde im Jahre 1419 schon als Magister zu Rostock immatriculirt. Er war Domherr zu Schwerin und zeichnete sich besonders als Lehrer des canonischen Rechts aus. Während des Greifswalder Exils war er 1437 Vicerector der Universität und blieb auch in der Folge zu Greifswald, woselbst er vor 1456 starb.

Tideman Johannis, auch Johannes Tileman genannt, ebenfalls zu Rubenow’s Freunden und Mitstiftern der Universität Greifswald gehörend, zeichnete sich als Jurist aus, war Doctor beider Rechte und Canonicus am Dome zu Riga. Er führte im Jahre 1426 und 1432 das Rectorat zu Rostock, blieb aber, ebenso wie seine Freunde, in Greifswald zurück, wo er vor dem Jahre 1456 starb.

Krabbe, Die Universität Rostock. 1854. S. 68. 70. – Kosegarten, Geschichte der Universität Greifswald I. 29. 33–39. II. 206. 293. – Pyl, Pommersche Geschichtsdenkmäler III. 38.