Zum Inhalt springen

ADB:Becanus, Martin

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Becanus, Martin“ von Karl Werner in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 2 (1875), S. 199–200, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Becanus,_Martin&oldid=- (Version vom 5. November 2024, 04:16 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Becanus, Syvert
Band 2 (1875), S. 199–200 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Martin Becanus in der Wikipedia
Martin Becanus in Wikidata
GND-Nummer 12290141X
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|2|199|200|Becanus, Martin|Karl Werner|ADB:Becanus, Martin}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=12290141X}}    

Becanus: Martin Verbeeck, Van der Beeck, controversistischer Theolog, geb. am 1561 zu Hilverenbeeck in Nordbrabant, † 24. Jan. 1624, trat 1583 in den Jesuitenorden, und wirkte durch 22 Jahre als Lehrer der Theologie an den von den Jesuiten besetzten deutschen Universitäten zu Mainz Würzburg und Wien, wo er starb. Er hinterließ eine große Zahl von Streitschriften, [200] die vornehmlich gegen den Calvinismus gerichtet waren. Er controvertirte mit deutschen, französischen und holländischen Calvinisten, mit dem anglicanischen Theologen Wilhelm Tooker, aber auch mit dem Wittenberger Fr. Balduin etc.; ein von ihm abgefaßtes „Manuale controversiarum“, 1623 zu Würzburg erschienen und Kaiser Ferdinand II. gewidmet, erlebte eine Reihe von Auflagen, deren letzte, vielfältig verbessert und auch aus anderen Schriften des B. vervollständiget bei Metternich in Köln 1696 erschienen ist. Unter seinen Controversen mit den Calvinisten heben wir im besonderen seine Streitverhandlung mit dem Heidelberger Theologen Paräus hervor, die sich auf ein zu Schwalbach 1608 mit demselben abgehaltenes Religionsgespräch bezog, sowie seinen Antheil an der Polemik gegen Ph. Mornay de Plessis in Sachen der calvinischen Abendmahlslehre. Außerdem ließ er von 1612 an in mehreren Abtheilungen eine „Theologia scholastica“ erscheinen, d. i. eine Sammlung von theologischen Tractaten, deren Reihenfolge nach dem Lehrsystem der theologischen „Summe“ des Thomas Aquinas geordnet ist; in einem Foliobande gesammelt erschienen diese Tractate zu Mainz 1630. Natürlich reflectirt sich auch in diesem Werke des B. der Geist und Charakter der in seinen Streitschriften ausgeprägten Lehrauffassung; für denjenigen, welchen es interessirt zu erfahren, wie so mancherlei kirchlich-politische Rechtsfragen in jenem Zeitalter aufgefaßt wurden, bietet sich in den einschlägigen Abschnitten jenes Werkes eine kurze, bündige Aufklärung dar. Ein ausführliches Verzeichniß seiner sämmtlichen Schriften findet sich bei De Backer, Biblioth. des écriv. de la Comp. de Jésus I. 55 ff.

Vgl auch Biogr. nat. de Belg.