Zum Inhalt springen

ADB:Axen, Peter

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Axen, Peter“ von Emil Julius Hugo Steffenhagen in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 1 (1875), S. 707, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Axen,_Peter&oldid=- (Version vom 25. Dezember 2024, 05:27 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Axen, Otto von
Nächster>>>
Axonius, Joachim
Band 1 (1875), S. 707 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Peter Axen in der Wikipedia
Peter Axen in Wikidata
GND-Nummer 117669601
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|1|707|707|Axen, Peter|Emil Julius Hugo Steffenhagen|ADB:Axen, Peter}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=117669601}}    

Axen: Peter A., Rechtsgelehrter und Humanist, geb. 16. Juli 1635 zu Husum, † 1707. Er studirte zu Helmstädt, Leipzig und Jena die Rechte und schönen Wissenschaften, bereiste theils als Hofmeister des Barons Friesen, theils als Secretär des Herzogs von Holstein verschiedene Länder, 1663, 64 und 65 Frankreich, 1667 und 68 Italien, dann die Niederlande und England, und ließ sich 1670 als Advocat in Schleswig nieder. Im Besitze einer ausgezeichneten Bibliothek, übersetzte er aus dem Italienischen des Galeazzo Gualdo: „Historia pacis inter Ludovicum XIV. et Philippum IV.“ 1667 und machte sich u. A. als Herausgeber der Fabeln des Phädrus, Hamburg 1671, bekannt. Aus seiner Bibliothek stammt ein Codex des Cornelius Nepos, über welchen Chr. Julius Wilh. Mosche (Symbolae ad crisin textus Cornelii Nepotis 1808–10), näher gehandelt hat. – Vgl. Magnus Crusius, Vita et merita Petri Axenii. Kilon. 1718. 4°.