Zum Inhalt springen

ADB:Albani, Matthias

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Albani, Matthias“ von Arrey von Dommer in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 1 (1875), S. 176, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Albani,_Matthias&oldid=- (Version vom 5. November 2024, 16:21 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Alban, Ernst
Band 1 (1875), S. 176 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand Februar 2020, suchen)
Matthias Alban in Wikidata
GND-Nummer 135581915
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|1|176|176|Albani, Matthias|Arrey von Dommer|ADB:Albani, Matthias}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=135581915}}    

Albani: Matthias A., berühmter Geigenmacher zu Botzen in Tirol um die Mitte des 17. Jahrhunderts, ein Schüler von Jac. Stainer. Seine geschätzten und denen des älteren Klotz im Range gleichgestellten Instrumente bezeichnete er: Matthias Albanus fecit in Tirol Bulsani (Jahreszahl). Auch sein Sohn, ebenfalls Matthias genannt, war ein ausgezeichneter Violinenbauer und lebte zu Rom um 1700. Gerber N. Lex. wirft letzteren augenscheinlich mit A. dem Vater zusammen, und die beiden von ihm angeführten Violinen Roma 1702 und 1709, welche F. Albinoni aus Mailand 1790 in Deutschland zum Verkaufe ausbot, stammten wahrscheinlich von A. dem Sohne her. Uebrigens sollen die Albani-Violinen öfter gefälscht worden, aber von den ächten nicht schwer zu unterscheiden sein.