Zum Inhalt springen

Zeitschrift der Internationalen Musikgesellschaft

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zeitschrift
Titel: Zeitschrift der Internationalen Musikgesellschaft
Untertitel:
Herausgeber: Internationale Musikgesellschaft
Auflage:
Verlag: Breitkopf & Härtel
Ort: Leipzig
Zeitraum: 1899–1914
Erscheinungs-
verlauf:
{{{VERLAUF}}}
Artikel bei Wikisource: [[:Kategorie:|]]
Vorgänger:
Nachfolger:
Fachgebiete: Musik
Sigle: ZIMG
Bilder und Medien bei Commons
Eintrag in der ZDB: 203044-5
Eintrag in der GND: [1]
Weitere Angebote
Bild
Erschließung
Inhalt vollständig erfasst

Die Zeitschrift der Internationalen Musikgesellschaft (ZIMG) ist eine Schriftenreihe der Internationalen Musikgesellschaft.

Seit 1903 auch mit dem englischen Titel "Monthly Journal of the International Musical Society".

Digitalisate

[Bearbeiten]

Herausgeber

[Bearbeiten]
  • 01.Jg: Oskar Fleischer, Max Seiffert
  • 02.Jg: Oskar Fleischer, Hermann Abert
  • 03-04.Jg: Oskar Fleischer
  • 05.Jg: Oskar Fleischer, Alfred Heuss
  • 06-15.Jg: Alfred Heuss

Inhalt

[Bearbeiten]

01.Jg. 1899-1900

[Bearbeiten]
  • William Behrend: J. P. E. Hartmann. S. 291
  • Ernst Boehm: Der Gesangunterricht an den höheren Schulen. S. 89
  • Johannes Bolte: Der Text von Braga’s Serenata. S. 132
  • Maurice Chassong: Les Grands Concerts à Paris. S. 202
  • Maurice Chassong: La Musikque à Paris. S. 262
  • Maurice Chassong: Le Congrès de Musikque à l’Exposition Universelle. S. 335
  • Edouard L. Chavarri: Le mouvement musikcal en Espagne. S. 297
  • Lionel Dauriac: Tristan et Yseult au Nouveau-théâtre. S. 72
  • Nic. Findeisen: Das Musikleben in Russland. S. 62
  • Nic. Findeisen: Die Förderer des russischen Kirchengesanges in Moskau. S. 240
  • Nic. Findeisen: Oper in Russland. S. 367
  • Oskar Fleischer: Zum Geleit. S. 1
  • Oskar Fleischer: Sind die Reste der altgriechischen Musik noch heute künstlerisch wirksam?. S. 49
  • Oskar Fleischer: Das Bach’sche Clavicymbel und seine Neukonstruktion. S. 161
  • Hugo Goldschmidt: 36. Tonkünstler-Versammlung des Allgem. Deutschen Musik-Vereins. S. 300
  • Karl Grunsky: Stuttgarter Kammermusik-Fest. S. 301
  • Karl Grunsky: Bruckner’s F-moll-Messe. S. 349
  • Robert Hirschfeld: Konzerte in Wien. S. 226
  • Robert Hirschfeld: Oper in Wien. S. 264
  • Wilhelm Kleefeld: Bayreuther Festspiele 1899. S. 26
  • Georg Richard Kruse: Lortzing-Feier in Pyrmont. S. 344
  • S. Levysohn: Volkskonzerte. S. 298
  • Matthis Lussy: Etudes de Science musicale. S. 73
  • Charles Maclean: Music in England. S. 9, 158, 376
  • Georg Münzer: Etwas über Volkskonzerte und musikalische Überproduktion. S. 234
  • Karl Nef: Schweizerisches Musikfest in Zürich. S. 341
  • Arthur Pougin: M. Camille Saint-Saëns comme écrivain. S. 259
  • A. H. D. Prendergast: The Man’s Alto in English Music. S. 331
  • A. H. D. Prendergast: The Music of the Ober-Ammergau Passion-Play, 1900. S. 386
  • J.-G. Prod’homme: Le Congrès d’Histoire de la Musique. S. 387
  • T. Rothkegel: Das 14. Schlesische Musikfest. S. 343
  • Max Seiffert: Das Album Morsianum. S. 28
  • Max Seiffert: Die Gesamt-Ausgaben der Werke Händel’s und Bach’s und ihre Bedeutung für die Zukunft. S. 126
  • Max Seiffert: The Fitzwilliam Virginal Book. S. 167
  • Max Seiffert: Händel-Fest in Bonn. S. 302
  • W. N. F. Sibmacher-Zijnen: Die Nederlandsche Toonkunstenaars-Vereeniging. S. 337
  • O. G. Sonneck: Im Konzertsaal nur Konzertmusik!. S. 121
  • O. G. Sonneck: Ein bibliographisches Problem. S. 388
  • Friedrich Spiro: Musik in Rom. S. 189
  • Reinhold Starke: Noch einmal: Der Gesangunterricht an den höherern Schulen, speziell: Gymnasien. S. 267
  • Lydia Torrigi-Heiroth: L’enseignement du Chant. S. 221
  • E. del Valle de Paz: Letters Fiorentina. S. 153
  • Emil Vaupèl: Mozart’s Freimaurer-Gesellenlied. S. 135
  • Johannes Wolf: Ein alter Lautendruck. S. 29
  • Kritischer Anzeiger der neuerschienenen Bücher und Schriften über Musik. Referenten: G. Abert, A. Arnheim, E. L. Chavarri, O. Fleischer, G. Lange, Ch. Maclean, T. Norlind, A. Seiffert, M. Seiffert, von Stockmayer, A. Sturmhoefel, J. Wolf

02.Jg. 1900-01

[Bearbeiten]
  • Hermann Abert: Eine Nationalhymnen-Sammlung. S. 69
  • Hermann Abert: Giuseppe Verdi. S. 204
  • Wm. Barclay Squire: Tre Giorni son che Nina. S. 67
  • Wm. Barclay Squire: An Elegy on Henry Purcell. S. 267
  • C. A. Barry: Hans von Bülow’s Nirvána. S. 295
  • Gustav Beckman: Robert Radecke. S. 79
  • G. Capellen: Ein Vorschlag zur Vereinfachung des Systems der Versetzungszeichen und Tonart-Vorzeichen, nebst Nachtrag. S. 193, 273
  • Maurice Chassang: La Musique pendant l’Exposition. S. 40
  • Maurice Chassang: Les Concerts à Paris. S. 170
  • Maurice Chassang: Thèâtres lyriques et grands concerts à Paris. S. 341
  • E. L. Chavarri: Le Mouvement musical en Espagne. S. 15, 160
  • L. Dauriac: La saison musicale à Paris. S. 125
  • Nic. Findeisen: Konzerte in Russland. S. 1
  • Nic. Findeisen: Das Musikleben in Russland 1900-1901. S. 377
  • Oskar Fleischer: Musik und Lehrberuf. S. 300
  • J. A. Fuller Maitland: The English Provincial Festivals. S. 37
  • J. A. Fuller Maitland: The London Opera Season. S. 431
  • Max Koch: Bayreuther Eindrücke. S. 425
  • E. Krause: Chronologisches Verzeichnis der bisherigen Aufführungen von Händels Werken in Fr. Chrysander’s Bearbeitung. S. 20
  • Ad. Lindgren: Musik in Stockholm. S. 11
  • Charles Maclean: Sir John Stainer. S. 269
  • Charles Maclean: Stanford’s New Opera. S. 338
  • Charles Maclean: Music in London. S. 398
  • Louise Müller: Die Mitarbeit der Frau auf dem Felde der musikalischen Erziehung der Jugend. S. 335
  • Karl Navratil: Über musikalische Unterrichtsanstalten. S. 107
  • Emile Pierret: La Sonate ancienne et moderne. S. 17
  • C. H. Richter: Die geistige Überanstrengung des Kindes. S. 46
  • Felix Rosenthal: Die Musik als Eindruck. S. 227
  • Detlef Schultz: Leipziger Sinfonie-Konzerte im Winter 1899-1900. S. 43
  • J. W. Sidebotham: Registration of Musik-Teachers in England. S. 239
  • O. G. Sonneck: Italienisch oder Muttersprache?. S. 158
  • O. G. Sonneck: Alte Musik in altem Gewande. S. 264
  • Friedrich Spiro: Aus dem römischen Musikleben. S. 163
  • A. A. Stanley: The Bach Festival at Bethlehem, Pennsylvania, U. S. A. . S. 394
  • Fritz Stein: XXXVLL. Tonkünstler-Versammlung des Allgemeinen Deutschen Musikvereins. S. 345
  • H. H. Stephani: Partituren. S. 313
  • Julien Tiersot: La Marseillaise. S. 155
  • C. F. Abdy Williams: A Traveller’s note from Delphi. S. 433
  • Kritischer Anzeiger der neuerschienenen Bücher und Schriften über Musik. Referenten: H. Albert, W. Barclay Squire, M. Chassang, O. Fleischer, W. Kähler, Ch. Maclean, A. Mayer-Reinach, T. Norlind, J. G. Prod’homme, J. S. Shedlock, M. Seiffert, J. Wolf

03.Jg. 1901-02

[Bearbeiten]
  • Hermann Abert: Musik und Gymnasial-Unterricht. S. 87
  • Franz X. Arena: The Vocal Method of Julia Hey. S. 321
  • Tony Bandmann: Zur Lehre der Tonbildung auf dem Klavier. S. 309
  • W. Barclay Squire: Three forgotten Waltzes by Schubert. S. 317
  • John E. Borland: Orchestral and Choral balance. S. 100
  • F. Suarez Bravo: La musique à Barcelone. S. 231
  • Maurice Chassang: Le Théâtre et les Concerts à Paris. S. 197
  • Lionel Cauriac: La musique à Paris en 1901. L’Ouragan d’Alfred Bruneau. S. 131
  • Lionel Cauriac: La musique à Paris. S. 360
  • Oskar Fleischer: Friedrich Chrysander. S. 43
  • Oskar Fleischer: Napoleon Bonaparte’s Musikpolitik. S. 431
  • J. A. Fuller-Maitland: The Leeds Festival. S. 60
  • F. G. Jansen: Miss Ana Robena Laidlow. S. 188
  • Edgar Estel: Hermann Goetz. S. 177
  • H. Kretzschmar: Hasse über Mozart. S. 263
  • Adolf Lindgren: Musik in Stockholm (Saison 1900-1901). S. 19
  • Charles Maclean: Flosculi Diurnorum. S. 192
  • Charles Maclean: “La princesse Osra” and “Der Wald”. S. 482
  • A. Mayer-Reinach: Bayreuth 1902. S. 471
  • Georg Münzer: Richard Wagner’s Brief an Adolf Stahr. S. 9
  • Ernest Newman: Music in the North of England. S. 129
  • J.-G. Prod’homme: Les Concerts en France (1900/1901). S. 271
  • J.-G. Prod’homme: Une lettre inédite de Hector Berlioz. S. 448
  • J.-G. Prod’homme: Un Dictionnaire topograophique de l’histoire musicale. S. 469
  • Ludwig Riemann: Die Musik-Anschauungsmethode der Frau Dr. Krause. S. 146
  • Assia Rombro-Spiro: Einige Worte über das Pizzicato im Geigenspiel. S. 265
  • Friedrich Schmidt: Vier aufgefundene Originalbriefe von Joh. Seb. Bach von 1736 und 1738. S. 351
  • Ludwig Schmidt: Wagner-Akten. S. 1
  • Ludwig Schmidt: Briefe von und über Carl Maria von Weber. S. 93
  • Friedrich Spiro: Römisches Musikleben im Jahre 1901. S. 14
  • Friedrich Spiro: Die Meistersinger in Rom. S. 226
  • Herbert Thompson: Choral Singing in the West Riding of Yorkshire. S. 221
  • George Thouret: Ein Brief von Karl Stamitz an König Friedrich Wilhelm II. S. 63
  • George Thouret: Das Mozartfest der Königlichen Oper in Berlin. S. 138
  • Julien Tiersot: La Symphonie en France. S. 391
  • F. Gilbert Webb: Recent Novelties in London. S. 267
  • F. Gilbert Webb: Regarding Musical Criticism. S. 440
  • Kritischer Anzeiger der neuerschienenen Bücher und Schriften über Musik. Referenten: H. Abert, W. Barclay Squire, E. Euting, O. Fleischer, A. Göttmann, W. Grey, Ch. Maclean, T. Norlind, J. G. Prod’homme, K. L. Schaefer, J. S. Shedlock, C. Thiel, J. Wolf

04.Jg. 1902-03

[Bearbeiten]
  • Hermann Abert: Ungedruckte Briefe von Fr. Liszt, A. Rubinstein und Ch. Birch-Pfeiffer. S. 251
  • Hermann Abert: Neues von Robert und Clara Schumann. S. 254
  • Wilhelm Altmann: Zur weiteren Entwickelung der Kammermusik. S. 257
  • W. Andreae: Griselidis. S. 318
  • Vernon Blackburn: Recent English Opera in London. S. 71
  • Jeanne Bosch: Über Klavierspiel und Tonbildung nach Marie Jaëll’s Lehrweise. S. 1
  • M. Chassang: Paris et la Musique. S. 115
  • M. Chassang: La Musique à Paris. S. 395
  • W. W. Cobbett: Chamber Music in London. S. 549
  • Lionel Dauriac: La Musique à Paris. S. 608
  • Nicolaus Findeisen: Das Musikleben in Rußland. S. 10, 452, 728
  • Oskar Fleischer: Photophonographie. S. 301
  • C. Goos: Neue musikdramatische Werke aus Karlsruhe. S. 680
  • F. Glötzinger: XXXIX. Tonkünstlerversammlung des Allgemeinen deutschen Musikvereins. S. 613
  • Victor von Hersfeld: Budapester Musikbrief. S. 260
  • Robert Hirschfeld: Mozart’s „Zaide“ in der Wiener Hofoper. S. 66
  • Robert Hirschfeld: Wiener Musikbrief. S. 186
  • Robert Hirschfeld: Hugo Wolf’s Lyrik. S. 458
  • Edgar Istel: Dittersdorfiana. S. 180
  • Edgar Istel: „Messidor“ von Alfr. Bruneau. S. 259
  • Edgar Istel: Ermanno Wolf-Ferraris La vita nuova (Das neue Leben). S. 466
  • Alfred Kalisch: Music in London. S. 389
  • Alfr. Chr. Kalischer: Ein Kopierbuch der Simrock’schen Musikhandlung in Bonn vom Jahre 1797. S. 531
  • Georg Richard Kruse: Bülowiana. S. 600
  • Otto Leßmann: Das dritte Musikfest in Sheffield am 1.-3. Oktober. S. 49
  • Charles Maclean: Hubert Parry’s Latest Work. S. 276
  • Albert Mayer-Reinach: Der Pfeifertag von Max Schillings. S. 60
  • Albert Mayer-Reinach: Zur Einstudierung des Nibelungenringes im Münchner Prinzregenten-Theater. S. 731
  • G. Münzer: Klinger’s Beethoven vom musikalischen Standpunkte aus betrachtet. S. 112
  • Willibald Nagel: Die Kunst zu hören. S. 375
  • Karl Nef: Eine Basler Musikbibliothek aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. S. 385
  • Arthur Neißer: Anton Bruckner’s Neunte Symphonie. S. 313
  • Ernst Newman: Herbert Spencer as Musician. S. 242
  • Rosa Newmarch: Serov. S. 173
  • Rosa Newmarch: Prince Igor. S. 463
  • Ferdinand Pfohl: Der Gaukler unserer lieben Frau. S. 53
  • H. Pohl: „Dornröschen“ von Humperdinck und Donizetti’s „Don Pasquale“. S. 118
  • H. Pohl: Joachim Raff. Ein Gedenkblatt zur Enthüllung seines Denkmals in Frankfurt a. M. S. 542
  • Arthur Prendergast: The „Temple“ and Music. S. 310
  • J.-G. Prod’homme: Emile Zola et la Musique. S. 102
  • J.-G. Prod’homme: Ernest Legouvé et la Musique. S. 671
  • Eduard Reuß: Über Busoni’s Ausgaben und Bearbeitungen Bach’scher Werke. S. 728
  • Eduard Reuß: Puccini’s „Tosca“. S. 182
  • C. H. Richter: Eugène de Solenière’s „Notules et impressions musicales“. S. 309
  • Ernst Rychnovsky: Ein Brief Spontini’s an Napoleon. S. 6
  • M. E. Sachs: Die weitere Entwickelung der Kammer-Musik. S. 165
  • M. E. Sachs: Die Wiederbelebung der Kirchentonarten. S. 445
  • Sibmacher-Zijnen: Musik in Holland. S. 320
  • Assia Spiro-Rombro: Wie soll man Musik lehren?. S. 711
  • H. Thompson: The English Provincial Festivals of 1902. S. 122
  • Fritz Volbach: Über Harmonie und Komplikation. S. 659
  • F. Gilbert Webb: Novelties etc. in London. S. 8
  • Arno Werner: Heimatliche Musikausstellungen. S. 605
  • Richard von Wistinghausen: Erstaufführung von Leo Blech’s Oper „Das war ich“ in Dresden. S. 63
  • Kritischer Anzeiger der neuerschienenen Bücher und Schriften über Musik. Referenten:
  • Geo. Beckett, H. Bewerunge, F. S. Bravo, W. W. Ccobbett, E. Euting, O. Fleischer, O. Gerke, A. Göttmann, W. Grey, Ch. Maclean, A. Mayer-Reinach, A. H. D. Prendergast, J.-G. Prod’homme, Elsa Schmidt, W. Barclay Squire, Cec. Stainer, C. Thiel, J. Wolf

05.Jg. 1903-04

[Bearbeiten]
  • Guido Adler: „Euryanthe“ in neuer Einrichtung. S. 267
  • Wilhelm Altmann: Öffentliche Musikbibliotheken. Ein frommer Wunsch. S. 1
  • Wilhelm Altmann: Tschaikowsky als Beurteiler anderer Komponisten. S. 58
  • Wilhelm Altmann: Josef Rebicek († 25. März 1904). S. 317
  • J. Percy Baker: A List of „Musical Association“ Papers. S. 17
  • Elsa Bienenfeld: Über die kirchenmusikalischen Verhältnisse in Wien. S. 352
  • F. Suarez Bravo: Nécrologie (Jésus de Monasterio – Joaquin Marsillach. S. 224
  • Chrysander: Über Richard Wagner’s Tannhäuser. S. 208
  • Adolf Chybinski: Chopin’s brieflicher Nachlaß. S. 219
  • Lionel Dauriac: Herbert Spencer et Meyerbeer. S. 103
  • Edward J. Dent: The „Birds“ of Aristophanes at Cambridge. S. 121
  • Richard hansmann: Das Jankó-Klavier und seine technische Vervollkommnung. S. 165
  • Alfred Heuß: Eugen Hirschberg: Die französischen Encyklopädisten und die französische Oper im 18. Jahrhundert. S. 280
  • Alfred Heuß: Der Riedel-Verein zu Leipzig. 1854-1904. S. 363
  • Alfred Heuß: Heinrich Albert „Arien“. S. 407
  • Julien Hey: Viktor Bendix in Berlin. S. 172
  • E. M. von Hornbostel: Melodischer Tanz. Eine musik-psychologische Studie. S. 482
  • Edgar Istel: Hugo Wolf’s Oper „Der Corregidor“ in München. S. 116
  • Edgar Istel: Hans Pfitzner’s Oper „Die Rose vom Liebesgarten“. Erstaufführung im Münchener Hoftheater am 21. Februar 1904. S. 277
  • Edgar Istel: Die Cornelius-Feier in Weimar (9. und 10. Juni 1904). S. 405
  • Alfred Kalisch: The Wagner Festival in Berlin. S. 69
  • Hugo Leichtentritt: „Das trunk’ne Lied“ aus dem Zarathustra von Friedrich Nietzsche für Soli, gem. Chor und Orchester, komp. von O. Fried, Op. 11. S. 319
  • Hugo Leichtentritt: Neue Beiträge zur Chopin-Literatur. S. 357
  • Hugo Leichtentritt: Trienter Codices II. Geistliche und weltliche Kompositionen des XV. Jahrhunderts. S. 450
  • Charles Maclean: Three Recent English Productions. S. 360
  • Fritz Munk: Musik in Berlin. S. 125
  • Richard Münnich: Das Musikleben Amsterdams im 17. Jahrhundert. S. 387
  • Richard Münnich: Christian Erbach und Hans Leo Hassler. S. 493
  • Ernest Newman: An Impressionist Critic. S. 316
  • Fr. Niecks: Pianoforte four-hand Compositions. S. 275
  • Fr. Niecks: Wind Instrument Chamber Music. S. 444
  • Charles Pearce: Notes on Dunstable. I. S. 488
  • Hans Pohl: Das Heidelberger Musikfest (24.-26. Oktober 1903). S. 110
  • Hans Pohl: Das Tonkünstlerfest in Frankfurt a. M. (27. Mai - 1. Juni 1904). S. 399
  • J.-G. Prod’homme: Une Lettre inédite de Spontini à Lesueur. S. 54
  • J.-G. Prod’homme: Trois Lettres autographes. S. 56
  • J.-G. Prod’homme: Berlioz jugé par Adolphe Adam. S. 475
  • Eduard Reuß: Alpenkönig und Menschenfeind von Richard Batka und Leo Blech. (Zur ersten Aufführung am Dresdner Opernhause). S. 62
  • Eduard Reuß : Der Bayreuther „Tannhäuser“. S. 447
  • Ernst Rychnovsky: Tiefland von Rudolf Lothar und Eugen d’Albert (Uraufführung im Neuen Deutschen Theater in Prag am 15. November 1903). S. 118
  • Ernst Rychnovsky: Anton Dvořák. † 1. Mai 1904. S. 348
  • Arnold Schering: Georg Muffat „Ausserlesene mit Ernst und Lust Gemengte Instrumental-Music“ 1701. S. 365
  • G. Scrinzi: The Jankó Keyboard and Simplification. S. 321
  • Friedrich Spiro: Zu Schubert’s G dur Messe. S. 51
  • Friedrich Spiro: Tschaikowsky’s Stellung im internationalen Musikleben. Vortrag. . S. 307
  • W. Barclay Squire: Notes on Dunstable. II. . S. 491
  • Stephen S. Stratton: Coincidence or Design?. S. 449
  • Carl Stumpf: Die Demonstration in der Aula der Berliner Universität am 6. Februar 1903. S. 431
  • Herbert Thompson: The Wagner Festival in Berlin. S. 65
  • Herbert Thompson: The English Autumn Provincial Festivals (1903). S. 173
  • T. S. Wotton: Stray Notes on Berlioz. S. 395

06.Jg. 1904-05

[Bearbeiten]
  • Hermann Abert: Alte Studentenmusik in Halle a. S. . S. 499
  • Nic. Daniel Bernstein: Peter der Große und die Musik in Rußland. S. 277
  • Elsa Bienenfeld: Die kirchenmusikalischen Verhältnisse in Wien. Bemerkung. S. 93
  • Gustav Borchers: Der zweite musikpädagogische Kongreß in Berlin. S. 68
  • Amédée Boutarel: L’Œuvre des sinfonies et l’interprétation de Félix Weingartner. S. 457
  • Lucy Broadwood: English Folk-Song. S. 497
  • F. H. Clark: Zur Transzendentalität der Tonkunst auf dem Klavier. S. 413
  • Alfred Einstein: Zur deutschen Literatur für Viola da Gamba. Berichtigung. S. 272
  • Albert Göhler: Robert Eitner †. S. 239
  • Alfred Heuß: Bach’s Motetten, begleitet oder unbegleitet?. S. 107
  • Alfred Heuß: Carl Heinrich Graun, Montezuma, Oper in 3 Akten. S. 71
  • Alfred Heuß: Melchior Franck und Valentin Haussman, Ausgewählte Instrumentalwerke. S. 247
  • Alfred Heuß: In eigener Sache (Dr. A. Mayer-Reinach). S. 273
  • Thorald Jerichau: Zur Notenschrift. S. 330
  • Edgar Istel: Peter Cornelius als Mensch und Künstler. S. 58
  • Basil Korganow: La musique du Caucase. S. 24
  • Hermann Kretzschmar: Die Aufgaben der IMG. S. 7
  • Hugo Leichtentritt: Jakob Handl (Gallus) opus musicum II. S. 469
  • Hugo Leichtentritt: Über Pflege alter Vokalmusik. S. 192
  • Friedrich Ludwig: Noch einmal: Rezon’s Rondelet in Stainer’s „Dufay“. S. 502
  • Charles Maclean: Music Piracy. S. 113
  • Richard Münnich: Das zweite deutsche Bachfest in Leipzig. S. 66
  • Richard Münnich: Zur Musikästhetik. S. 287
  • Ernest Newman: Liszt’s „Faust“ Symphony. S. 380
  • Rosa Newmarch: Tchaikovsky’s Early Lyrical Operas. S. 29
  • Fr. Niecks: Beethoven’s Sonatas and the three Styles. S. 421
  • Fr. Niecks: Concerning the Waltz. S. 203
  • Fr. Niecks: Liszt as Pianoforte Writer. S. 104
  • Walter Nieman: Ein neues Jugendwerk Richard Wagner’s (Fantasia für Klavier in Fismoll). S. 377
  • J.-G. Prod’homme: La Question du Concerto. S. 241
  • J.-G. Prod’homme: Un poème Humoristique sur la Musique. S. 155
  • Henri Quittard: Note sur un ouvrage inédit de marc. Anthoine Charpentier (1634-1704). S. 323
  • Ed. D. Rendall: Is Handel’s “St. John Passion” Genuine. S. 143
  • C. H. Richter: Musik und Plastik. S. 149
  • Hugo Riemann: Die Musik des klassischen Altertums. Entgegnung auf A. Thierfelder’s Kritik seines „Handbuchs der Musikgeschichte“, 1. Halbband. S. 234
  • Hugo Riemann : Replik zu Fr. Ludewig: Noch einmal: Rezon’s Rondelet in Steiner’s „Dufay“. S. 503
  • Hugo Riemann: Zwei falsch gelöste Kanons in Stainer’s „Dufay“. S. 466
  • Algernon S. Rose: A Private Collection of African Instruments. S. 60
  • Algernon S. Rose: South African “Clickers”. S. 283
  • Ernst Rychnovsky: Ein deutsches Musikkollegium in Prag im Jahre 1616. S. 20
  • Max Schneider: Die alte Choralpassion in der Gegenwart. S. 491
  • Curwen J. Spencer: Regarding English Glees. S. 245
  • Friedrich Spiro: Ein verlorenes Werk Johann Sebastian Bach’s. S. 100
  • Friedrich Spiro: Musik in Rom. S. 424
  • W. Barclay Squire: Purcell’s Dramatic Music. S. 56
  • W. W. Starmer: Regarding Carillons. S. 337
  • Albert Thierfelder: Die Musik des klassischen Altertums. Erwiderung auf die Entgegnung Hugo Riemann’s. S. 236
  • A. Thürlings: Schweizerische Festspiele. S. 34
  • T. H. Yorke Trotter: Regarding Rhythm. S. 463
  • Rudolf Wustmann: Zur Neuausgabe der Musica Boscareccia. S. 384

07.Jg. 1905-06

[Bearbeiten]
  • Hermann Abert: Zur Schumann-Gedächtnisfeier. S. 455
  • Wilhelm Altmann: Die deutsche Musiksammlung (Reichs-Musik-Bibliothek). S. 196
  • Herbert Antcliffe: Whistler and modern Music. S. 423
  • Max Arend: Die unter Gluck’s Mitwirkung hergestellte verschollene älteste deutsche Übersetzung der „Iphigenia auf Tauris“. S. 261
  • H. Bewerunge: On the Tuning of Bells. S. 57
  • Elsa Bienenfeld: Klara Schumann. Ein Künstlerleben nach Tagebüchern und Briefen von Berthold Litzmann. S. 464
  • Elisabeth Caland: Erklärung zu F. H. Clark: Zur Transzendentalität der Tonkunst auf dem Klavier. S. 2
  • M. D. Calvocoressi: M. Vincent d’Indy. S. 310
  • M. D. Calvocoressi: M. Alexandre Glazounow. S. 498
  • F. H. Clark: Erwiderung auf die Erklärung von E. Caland. S. 4
  • Clifford B. Edgar: A Résumé of Mozart’s early Operas. S. 460
  • Albert Göhler: Vorschläge zur musikalischen Bibliographie. S. 457
  • Hugo Goldschmidt: Welche Bedeutung besäße für die Praxis der Gegenwart eine Geschichte der Methode der Gesangskunst?. S. 7
  • Heinrich Hammer: Das 42. Tonkünstlerfest des Allgemeinen deutschen Musik-Vereins in Essen. S. 421
  • Heinrich Hammer: Eine Demonstration der Methode Jaques Dalcroze. S. 502
  • Alfred Heuß: Der Bohn’sche Gesangverein in Breslau (1881-1905). S. 52
  • Alfred Heuß: Das dämonische Element in Mozart’s Werken. S. 175
  • Alfred Heuß: Johann Adolf Hasse, La Conversione di Sant Agostino. S. 234
  • Erich M. V. Hornbostel: Die Probleme der vergleichenden Musikwissenschaft. S. 85
  • Adolf Koczirz: Bemerkungen zur Gitarristik. S. 355
  • Markham E. Lee: The Future of the Cadence?. S. 315
  • Hugo Leichtentritt: Hans Leo Hassler, Werke, Zweiter Teil. S. 320
  • Hugo Leichtentritt: Aufführungen älterer Musik in Berlin. S. 368
  • Friedrich Ludwig: Die gregorianische Choralrestauration und der Internationale Kongreß für gregorianischen Gesang in Straßburg vom 16-19. August 1905. S. 129
  • Friedrich Ludwig: Victor Lederer, Über Heimat und Ursprung der mehrstimmigen Tonkunst. S. 404
  • Charles Maclean: The British School on View. S. 186
  • W. G. Mc. Naught: The competition Festival Movement in England. S. 267
  • Georg Münzer: Peter Cornelius über Richard Wagner in München. S. 219
  • Rosa Newmarck: Rymsky-Korsakov. S. 9
  • F. Niecks: On the History of the Oratorio. S. 227
  • J.-G. Prod’homme: Note sur deux Librettistes francais de Gluck: du Roullet et Moline (d’après des documents inédits). S. 12
  • J.-G. Prod’homme : Pierre Corneille et l’Opéra francais. S. 416
  • Hugo Riemann: Les “Heirmoi” de Paques dans l’Office grec (par Don Hugues Gaïsser). S. 15
  • Hugo Riemann : Noch zwei verkannte Kanons. S. 137
  • Eduard Reuß: Zum 50jährigen Bestehen des Kgl. Konservatoriums in Dresden. S. 231
  • Ludwig Schiedermair: Ein neapolitanischer Brief Simon Mayr’s aus dem Jahre 1813. S. 224
  • Georg Schünemann: Bericht über den dritten musikpädagogischen Kongreß in Berlin. S. 324
  • O. G. Sonneck: Washington’s March. S. 273
  • Hermann Springer: Zur Frage der musikalischen Bibliographie. S. 503
  • Charles V. Stanford: Das falsch gedruckte Metronomzeichen in Beethoven’s Neunter Sinfonie. S. 271
  • Herbert Thompson: Worcester, Sheffield and Bristol. S. 97
  • Julien Tiersot: Gabriel Fauré. S. 45
  • Donald Francis Tovey: The Vitality of Artistic Counterpoint. S. 365
  • Donald Francis Tovey: Forkel’s “God save the King”. S. 414
  • Donald Francis Tovey: Bach’s Humour. S. 495
  • Vereenigung voor Noord-Nederlands Muziekgeschiedenis: Preisaufgabe. S. 237
  • P. Wagner: Hugo Riemann, Handbuch der Musikgeschichte. S. 192
  • F. Gilbert Webb: Personality in Executive Musik. S. 60
  • C. F. Abdy Williams: Old Organ Expressions. S. 135
  • Johannes Wolf: Die Berliner Musik-Fachausstellung. S. 371

08.Jg. 1906-07

[Bearbeiten]
  • Hermann Abert: Ein neuer musikalischer Papyrusfund. S. 79
  • Anonym: Orlando Gibbons, the „English Palestrina“. S. 413
  • Anonym: What was the “Golden Tree?”. S. 474
  • Anonym: The voice and Glass-Breaking. S. 476
  • G. E. P. Arkwright: “Master Alfonso” and Queen Elizabeth. S. 271
  • Amalie Arnheim: Ein kleiner Beitrag zur Geschichte des deutschen Singspiels “Der Teufel ist los”. S. 220
  • Elsa Bienenfeld: Über ein bestimmtes Problem der Programmmusik (Darstellung von Schlachten). S. 163
  • E. K. Blümml u. R. Zoder: Joseph Lanner’s Fortleben im Volkslied. S. 6
  • Thomas Casson: Certain new devices in Organ-development. S. 12
  • Commission internationale pour l’étude de la musique de luth. S. 460
  • Alfred Einstein: Die Briefe der Königin Sophie Charlotte und der Kürfürstin
  • Alfred Einstein: Sophie an Agostino Steffani. S. 85
  • Alfred Einstein: Ein Beitrag zur Lebensbeschreibung Händel’s. S. 277
  • Theodor Gerold: Julius Stockhausen. S. 41
  • Alfred Heuß: Das Volksliederbuch für Männerchor. S. 303
  • Alfred Heuß: Das dritte deutsche Bachfest in Eisenach. S. 403
  • Alfred Heuß: Das 43. Tonkünstlerfest des Allgemeinen deutschen Musikvereins zu Dresden. S. 477
  • Edgar Istel: Berlioz-Strauß’ Instrumentationslehre. S. 49
  • Adolf Koczierz: Sang und Klang aus alter Zeit. S. 228
  • Hugo Leichtentritt: Das Händelfest in Berlin. S. 93
  • Hugo Leichtentritt: Aufführungen älterer Musik in Berlin. S. 355
  • Charles Maclean: Eine Genossenschaft englischer Musiklehrer. S. 43
  • Charles Maclean: Holbrooke’s „The Bells“. S. 90
  • Charles Maclean: Music and Morals. S. 461
  • W. G. MacNaught: A Welsh Eisteddfod. S. 83
  • Rosa Newmarch: Bantock’s “Omar Khayyam”. S. 53
  • Arthur H. D. Prendergast: Masque of the “Golden Tree”. S. 175
  • Ebenezer Prout: Analytical Notes on Bach’s Church Cantatas. S. 311
  • Henry Quittard: Deux Fêtes musicales aus XVe et XVIe siècles. S. 464
  • Hugo Riemann: Die melodische Struktur des Ordinarium der Ostermesse. Eine Choralstudie. S. 345
  • Ernst Rychnovsky: Die Prager Musikausstellung. S. 129
  • Ludwig Scheibler: Das achte Kammermusikfest in Bonn. S. 361
  • A. Schering: Zweiter Kongreß der Internationalen Musikgesellschaft vom 25.-27. Sept. 1906 in Basel. Gesamtbericht. S. 1
  • A. Schering: Die Musikästhetik der deutschen Aufklärung. S. 263, 316
  • A. Schering: Joseph Joachim. S. 457
  • Ludwig Schiedermair: Über Beethoven’s „Leonore“. S. 115
  • Max Schneider: Zu Biber’s Violinsonaten. S. 471
  • Friedrich Spiro: Das Mozartfest in Salzburg. S. 17
  • Friedrich Spiro: Musik in Rom. S. 184
  • Robert Staiger: Das Singebuch des Adam Puschmann, nebst den Originalmelodien des M. Behaim und Hans Sachs. S. 223
  • Martial Teneo: Le Chevalier de Malte ou la Reine de Chypre. S. 352
  • Vereeniging voor Noord-Nederlands Muziekgeschiedenis: Neue Preisaufgaben. S. 219
  • P. Coelestin O. S. B. Vivell: Ein notiertes Lied aus dem VI. Jahrhundert?. S. 126
  • F. Gilbert Webb: Beauty and Ugliness in Music. S. 23
  • C. F. Abdy Williams: Some Italian Organs. S. 387
  • Johannes Wolf: Die Musikanschauung des Mittelalters und ihre Grundlagen. S. 180
  • Johannes Wolf: Zur Isaac-Forschung. S. 460
  • Gustav Wustmann: Zur Entstehungsgeschichte der Schumannischen Zeitschrift für Musik [NZfM]. S. 396

09.Jg. 1907-08

[Bearbeiten]
  • Guido Adler: Zu Biber’s Violinsonaten. S. 29
  • Anonym: The Musician Astronomer. S. 22
  • Anonym: “Harmony” versus “Counterpoint” in teaching. S. 108
  • Anonym: Muffat’s “Componimenti”. S. 123
  • Anonym: More about Harmony and Counterpoint. S. 189
  • Anonym: The Groundwork of Conducting. S. 218
  • Anonym: New Works in England. S. 220, 315, 357
  • Anonym: Musical Knighthood. S. 221
  • Anonym: Sibelius in England. S. 271
  • Anonym: Modern German Male-Voice Writing. S. 305
  • Anonym: Sterndale Bennett. S. 345
  • Anonym: Programme Music and After. S. 350
  • Fritz Erckmann: Sphärenmusik. S. 417
  • Hugo Goldschmidt: der Messias, Oratorium von G. F. Händel. S. 18
  • Alfred Heuß: Mozart’s siebentes Violinkonzert. S. 124
  • Alfred Heuß: Zum Thema: „Mannheimer Vorhalt“. S. 273
  • Edgar Istel: Die 44. Tonkünstlerversammlung des Allgemeinen deutschen Musikvereins. S. 353
  • Zdislaw Jachimecki: Das „richtige“ Datum des Briefes L. van Beethoven’s „an die unsterbliche Geliebte“. S. 349
  • Thorald Jerichan: Edvard Grieg, 1843-1907. S. 68
  • Nocholas Kilburn: The recent London “Promenades”. S. 155
  • Adolf Koczirz: Le Trésor d’Orphée. S. 251
  • Georg Richard Kruse: Otto Nicolai und die Malibran. S. 307
  • Louis Laloy: Hippolyte et Aricie de J. Ph. Rameau et Boris Godounov de Moussorgski à l’Opéra de Paris. S. 347
  • L. de la Laurencie: A propos des protecteurs de Jean Marie Leclair l’aîné. S. 61
  • Charles Maclean: Sedley Taylor on Handel’s Borrowings. S. 73
  • Charles Maclean: Two English Authors on Wagner’s “Ring”. S. 411
  • Paul Moos: Psychologische Musikästhetik. S. 100
  • Karl Nef: Kunstlied und Volkslied. S. 152
  • Francis Pasini: Esquisse d’une Philosophie de l’Histoire Musicale de la Grèce. S. 303
  • Ernst Praetorius: Ausgewählte Werke von Hieronymus Praetorius. S. 216
  • Arthur H. D. Prendergast: Tallis and the „Et Incarnatus“. S. 65
  • J.-G. Prod’homme: Deux lettres de R. Wagner. S. 70
  • Hugo Riemann: Beethoven’s Mödlinger Tänze v. J. 1819. S. 53
  • Hugo Riemann: Der Schlüssel der altbyzantinischen Neumenschrift. S. 118
  • Adolf Sandberger: Rossiniana. S. 336
  • Ludwig Scheibler: Richard Heuberger’s Schubertschrift. S. 280
  • Arnold Schering: Zum Thema: Händel’s Entlehnungen. S. 244
  • Georg Schünemann: Der vierte musikpädagogische Kongreß zu Berlin. S. 356
  • Rudolf Schwartz: Hans Leo Haßler’s Werke. S. 27
  • Rudolf Schwartz: Emil Vogel †. S. 335
  • O. G. Sonneck: Edward MacDowell. S. 1
  • Friedrich Spiro: Rückblick auf das römische Musikjahr 1907. S. 217
  • Hjalmar Thuren: Das dänische Volkslied. S. 13
  • Hjalmar Thuren: Tanz und Tanzgesang im nordischen Mittelalter nach der deutschen Balladendichtung. S. 209, 239
  • P. Wagner: Über Choralrhythmus. S. 159
  • C. F. Abdy Williams: Present-day Accoumpaniment of Ancient Greek Melodies. S. 248
  • Werner Wolffheim: Nochmals “Muffat’s Componimenti”. S. 188
  • Rudolf Wustmann: Zwei Messiasprobleme (Mit Nachwort von M. Seiffert). S. 147, 183
  • Rudolf Wustmann : Bachfest in Leipzig, Kantate 1908. S. 309
  • Kritisches: Julien Tiersot – Prod’homme, Guido Adler – M. Seiffert, Hugo Riemann – Horwitz, Max Seiffert – G. Adler, Guido Adler – Max Seiffert, Karl Horwitz – Riemann

10.Jg. 1908-09

[Bearbeiten]
  • Anonym: New works in England (IV, V). S. 47, 271
  • Anonym: Moody-Maners English Opera Company. S. 80
  • Anonym: Brightons Musical Festival. S. 140
  • Anonym: Tschaikoffsky’s “1812” Score. S. 142
  • Anonym: The London “Worshipful Company of Musicians”. S. 276
  • Anonym: The “Trojans” of Berlioz. S. 312
  • R. E. Brandt: St. Cecilia as Musical Saint. S. 236
  • Richard Buchmayer: Zur Cembalofrage. S. 278
  • M.-D. Calvocoressi: M. Maurice Ravel. S. 193
  • Alfred Einstein: Notiz über den Nachlaß Agostino Steffani’s im Propaganda-Archiv in Rom. S. 172
  • Bernhard Engelke: Einige Bemerkungen zu L. Schiedermair’s „Bayreuther Festspiele im Zeitalter des Absolutismus“. S. 14
  • Carl Ettler: Die Ornamentik der Musik. S. 143
  • F. de St. Foix: siehe Wyzewa:
  • Alfred Heuß: Über A. Schweitzer’s J. S. Bach. S. 7
  • Alfred Heuß: Das vierte deutsche Bachfest in Chemnitz. S. 45
  • Alfred Heuß: Händel’s Samson in der Bearbeitung von Friedrich Chrysander. S. 110
  • Alfred Heuß: Friedrich Wilhelm Zachow als dramatischer Kantatenkomponist. S. 228
  • Alfred Heuß: Die Wiener Haydn-Zentenarfeier und der III. Kongreß der IMG. S. 301
  • E. M. v. Hornbostel: Musikalisches vom XVI. Internationalen Amerikanisten-Kongreß in Wien. S. 4
  • Alfred Kalisch: Impressions of Strauss’s „Elektra“. S. 198
  • Adolf Koczirz: Die Gitarre seit dem III. Jahrtausend vor Christus. S. 107
  • Hugo Leichtentritt: Aufführungen älterer Kompositionen in Berlin usw.. S. 349
  • Franz Ludwig: Zwei Briefe Emanuel Aloys Förster’s. S. 353
  • Charles Maclean: The Zither (Bavarian Highlands). S. 341
  • Karl Nef: Zur Cembalofrage. S. 236
  • Rosa Newmarch: The Sheffield Festival. S. 42
  • Hugo Riemann: Frédéric August Gevaert †. S. 102
  • Hugo Riemann: Zur Herkunft der dynamischen Schwellzeichen. S. 137
  • Ludwig Riemann: Der Volksgesang zur Zeit der Kirchentonarten. S. 262
  • Herman Roth: Vom Mainzer Musikfest. S. 315
  • Ludwig Scheibler: Das neunte Kammermusikfest in Bonn. S. 318
  • Arnold Schering: Ein wiederaufgefundenes Werk von Heinrich Schütz. S. 68
  • Rudolf Schwartz: Johann Hermann Schein, Sämtliche Werke. Bd. 3. S. 202
  • T. Lea Southgate: Musical Instruments in Indian Sculpture. S. 103
  • Charles Stanford: Poetry and Music. S. 133
  • Hjalmar Thuren: Nordische Musikinstrumente im musikhistorischen Museum zu Kopenhagen. S. 333
  • Donald Francis Tovey: A Schubert Song analysed. S. 168
  • E. St. Willfort: Glareans’s Erwiderung. S. 337
  • Johannes Wolf: Die Melodien der Troubadours. S. 129
  • Gustav Wustmann: Ein Brief Carl Philipp Emanuel Bach’s. S. 1
  • T. de Wyzewa et G. de St. Foix: Un maître inconnu de Mozart. S. 38
  • T. de Wyzewa et G. de St. Foix: Les premiers Concertos de Mozart. S. 140
  • Raimund Zoder: Josef Lanner’s Fortleben im Volksliede. S. 161

11.Jg. 1909-10

[Bearbeiten]
  • Hermann Abert: Die Riemann-Festschrift. S. 146
  • Hermann Abert: Robert Schumann’s „Genoveva“. S. 277
  • Hermann Abert: III. Kongreß der Internationalen Musikgesellschaft, Wien, 25. bis 29. Mai 1909, Bericht, vorgelegt vom Kongeßausschuß. S. 375
  • Anonym: Corder on Composition. S. 8
  • Anonym: Organ-Playing in England. S. 85
  • Anonym: English Conducting in 1825. S. 150
  • Anonym: New Works in England (VI). S. 175
  • Anonym: The Channel-Passage and Music. S. 187
  • Anonym: Purcell by two Methods. S. 215
  • Anonym: The “Freischütz” in London, 1824. S. 251
  • Anonym: Hubert Parry on J. S. Bach. S. 256
  • Anonym: Irish National Song. S. 315
  • Anonym: Statistic of IMG Publications. S. 338
  • Anonym: Samuel Sebastian Wesley Commemoration. S. 342
  • Anonym: Contemporary English Church Music. S. 382
  • Ernest Closson: La collection des instruments néerlandais au Musée du Conservatoire de Bruxelles. S. 71
  • Edward J. Dent: “The Wasps” of Aristophanes at Cambridge. S. 101
  • Jules Ecorcheville: Charles Bordes (1863-1909). S. 91
  • Hugo Grüters: Über einige Stellen der Coriolanouvertüre nach Beethoven’s Manuskript. S. 79
  • Heinrich Hammer: Eine bekannte Tatsache?. S. 258
  • Alfred Heuß: Zur Neugestaltung der Kammermusikprogramme. S. 51
  • Alfred Heuß: Bach’s Choral und die Gemeinde. S. 133
  • Alfred Heuß: Händel’s „Joseph und seine Brüder“ in der Einrichtung von Chrysander-Seiffert. S. 217
  • Alfred Heuß: Nochmals: Bach’s Choral und die Gemeinde. S. 237
  • Alfred Heuß: Über das 46. Tonkünstlerfest des allgemeinen deutschen Musikvereins in Zürich. S. 328
  • Alfred Heuß: Eine Vorführung altfranzösischer Tänze in Dresden. S. 386
  • Georg Kaiser: Pergolesi, Gluck und Weber im Lauchstädter Theater. S. 339
  • Felix Krueger: Mitbewegung beim Singen, Sprechen und Hören. S. 180, 205
  • Hugo Leichtentritt: Newe deudsche Geistliche Gesenge für die Gemeinen Schulen, Wittenberg 1544. S. 254
  • Hugo Leichtentritt: Ältere Musik in Berlin während der Konzertsaison 1909/10. S. 334
  • Friedrich Ludwig: Zur „modalen Interpretation“ von Melodien des 12. und 13. Jahrhunderts. S. 379
  • Charles Maclean: Mackenzie’s “Colomba”. S. 142
  • W. G. MacNaught: The Musical League of Great Britain and Ireland. S. 45
  • J.-G. Prod’homme: Spontini et Ch. Gounod. S. 325
  • Henri Quittard: L’Orchestre des Concerts de chambre au XVIIe síècle. S. 1
  • Arnold Schering: G. Ph. Telemann (Oratorium “Der Tag des Gerichts” und Kantate “Ino”). S. 16
  • Arnold Schering: Zur Musikästhetik Kant’s. S. 169
  • Ludwig Schiedermair: Karl Storck’s Mozart. S. 13
  • Eugen Schmitz: Antonio Brunelli als Monodist. S. 383
  • Max Schneider: „Neues“ vom alten Bach. S. 272
  • Max Schneider: Das fünfte deutsche Bachfest in Duisburg. S. 322
  • Martin Seydel: Wissenschaft und Kunde, zwei Arten musikalischer Theorie, erläutert an den Rutz’schen Neuen Entdeckungen von der menschlichen Stimme. S. 311
  • Friedrich Spiro: Das Mozartfest in Salzburg. S. 389
  • W. W. Starmer: Chimes. S. 289
  • Herbert Thompson: An Old and a New Festival. S. 47
  • F. Gilbert Webb: The King’s Music. S. 220
  • Egon Wellesz: Renaissance und Barock. Ein kulturgeschichtlicher Beitrag zur Frage der Stilperioden. S. 37
  • Hermann Wetzel: Beethoven’s Mödlinger Tänze. S. 103

12.Jg. 1910-11

[Bearbeiten]
  • Hermann Abert: Sperontes, Singende Muse an der Pleiße. S. 70
  • Anonym: English Music in the Reign of Edward VII. S. 68
  • Anonym: Two Histories of English Music. S. 72
  • Anonym: Informal Notes on the Congress. S. 271
  • Anonym: English Coronation Rite and Music. S. 315
  • H. Bewerunge: The metrical Cursus in the Antiphon Melodies of the Mass. S. 227
  • Edward Buhle: Die Rokokolieder von R. Wustmann. S. 161
  • Georges Cucuel: La question des clarinettes dans l’instrumentation du XVIIIe siècle. S. 280
  • Alfred Einstein: Werke Hans Leo Haßler’s (1564-1612). S. 309
  • Emanuel Ergo: Zeitgemäße Gedanken über den Musikunterricht. S. 180
  • Edwin Evans jun.: A Note on Chopin. S. 237
  • Alfred Heuß: Wann kam der Gemeindechoral in die Passionsmusik?. S. 18
  • Alfred Heuß: Händel’s Jephta in der Bearbeitung von H. Stephani. S. 129
  • Alfred Heuß: Das zweite Leipziger Bachfest. S. 288
  • Bruno Hirzel: Ein elsässischer Reisebericht aus der zweiten Hälfte des 17 Jahrhunderts. S. 154
  • Marie His: Zu Haydn’s „Ein Mädchen, das auf Ehre hielt“. S. 159
  • Erich M. von Hornbostel: U. S. A. National Music. S. 64
  • Erich M. von Hornbostel: Musikpsychologische Bemerkungen über Vogelgesang. S. 117
  • Albert Leitzmann: Beethoven’s zweiter Brief an die unsterbliche Geliebte eine Fälschung?. S. 350
  • Andreas Moser: Bemerkungen zu Dr. F. A. Steinhausen’s „Physiologie der Bogenführung auf den Streichinstrumenten“. S. 230
  • Hans Joachim Moser: Der Zusammenschluß der sächsischen Kunstpfeifer 1653. S. 75
  • Charles Maclean: Oberammergau. S. 40
  • Charles Maclean: A New Form in English Music. S. 149
  • Karl Malsch: Die Heidelberger Bachvereins-Jubelfeier. S. 51
  • W. G. MacNaught: Introductory to „Tonic Sol-Fa“. S. 349
  • Albert Nef: Gluck’s “Orpheus” in Mezières“. S. 321
  • Reinhard Oppel: Einige Feststellungen zu den französischen Tänzen des 16. Jahrhunderts. S. 213
  • Walter Pielke: Über die Register der menschlichen Stimme und Bericht über experimentelle Untersuchungen der sogenannten Deckung gesungener Vokale. S. 239
  • J.-G. Prod’homme: La Musique ancienne à Paris en 1910. S. 189, 353
  • May de Rudder: Une “Personnalité” de la Musique contemporaine. Paul Dupin. S. 108
  • Ernst Rychnovsky: Das Konservatorium in Prag. S. 284
  • Curt Sachs: Die Berliner Beethovenbriefe. S. 20
  • D. F. Scheurleer: Iconography of Musical Instruments. S. 305
  • Karl Schmidt: Privatkonzerte aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts. S. 10
  • Alfred Schnerich: Wie sahen die ersten Vorstellungen von Mozart’s Don Juan aus?. S. 101
  • Fritz Stein: Ernst Naumann †. S. 158
  • Franz Stieger: Dictionary-Catalogue of 28,015 Operas and Operettas von John Towers. S. 3
  • W. Thalbitzer und Hjalmar Thuren: Musik aus Ostgrönland. Eskimoische Phonogramme. S. 33
  • Hjalmar Thuren: s. Thalbitzer
  • Julien Tiersot: Le Lied „Ein Mädchen, das auf Ehre hielt“ et ses prototypes francais. S. 222
  • Charles van den Borren: Les séances de Musique ancienne organisées par la Section belge (groupe de Bruxelles) de la Société internationale de Musique, à la Exposition d’Art belge ans XVIIe siècle. S. 49
  • Charles van den Borren: : La Musique Ancienne à Bruxelles. S. 318
  • Karl Weinmann: Franzu Xaver Haberl †. S. 1
  • Egon Wellesz: Arnold Schönberg. S. 342
  • Johannes Wolf: Pierre Aubry †. S. 13
  • Johannes Wolf: Rochus von Liliencron. S. 95
  • Johannes Wolf: Der vierte Kongreß der I. M. G. in London. S. 276
  • Rudolf Wustmann: Wann kam der Gemeindechoral in die Passionsmusik?. S. 15


13.Jg. 1911-12

[Bearbeiten]
  • Hermann Abert: Ein weiterer neuer Beethovenfund?. S. 218
  • Hermann Abert: Zur „Charfreitagskantate“ Beethoven’s. S. 311
  • Hermann Abert: Kretzschmar’s Geschichte des Neuen deutschen Liedes. S. 355
  • Max Brauer: Das Stuttgarter Bachfest. S. 368
  • Adolf Chybinski: Die deutschen Musiktheoretiker im 16.-18. Jahrh. und die polnische Musik. S. 56
  • Ernest Closson: Notes sur la vie musicale en Belgique. S. 327
  • Frederick Corder: Franz Liszt. S. 131
  • Georges Cucuel: Notes sur Jean-Jacques Rousseau musicien. S. 287
  • W. H. Cummings: The London Philharmonic Centenary. S. 233
  • Alfred Einstein: Richard Wagner als Bearbeiter Rossini’s. S. 309
  • Vito Fedeli: L’Insegnamento della composizione negli Istituti Musicali. S. 92
  • Kurt Fischer: Über einige Schulreden des XVII. Jahrhs.. S. 155
  • Alfred Heuß: Eine motivisch-thematische Studie über Liszt’s sinfonische Dichtung „Ce qu’on entend sur la montagne“. S. 10
  • Alfred Heuß: Das kleine Bachfest in Eisenach. S. 27
  • Alfred Heuß: Zu Umlauf’s Singspiel: „Die Bergnappen“. S. 164
  • Erich M. von Hornbostel: Arbeit und Musik. S. 341
  • Alfred Kastner: The Use of the Modern Harp. S. 300
  • Frederick Keel: British Folk-Song. S. 21
  • Hermann Klein: Manuel Garcia and the “Coup de la Glotte”. S. 145
  • Charles Maclean: London Notes. S. 142, 171, 197, 236, 312, 360
  • C. A. Martienssen: “Holger Danske”, Oper von Fr. L. Al. Kunzen. S. 225
  • Tobias Matthay: Principles of Pianoforte Teaching. S. 221
  • Richard Münnich: Konkordanz und Diskordanz. S. 49
  • William Prendergast: Notes on Samuel Sebastian Wesley. S. 350
  • J.-G. Prod’homme: Une aventure d’amour de Berlioz. S. 137
  • J.-G. Prod’homme: Lettres de Gluck et à propos de Gluck (1776-1787). S. 257
  • J.-G. Prod’homme: La Musique ancienne à Paris (1910-1911). S. 380
  • Josef W. Reiß: Nikolaus Gomólka und seine Psalmen-Melodien. S. 249
  • Hugo Riemann: Stumpf’s „Konkordanz und Diskordanz“. S. 96
  • Hugo Riemann: Tonhöhenbewußtsein und Intervallurteil. S. 269
  • Anonymus: Rochus von Liliencron †. S. 217
  • Arnold Schering: Zur Geschichte des begleiteten Sologesangs im XVI. Jahrh.. S. 190
  • Arnold Schering: Das VI. deutsche Bachfest in Breslau. S. 365
  • Eugen Schmitz: Louis Spohr’s Jugendoper „Alruna“. S. 293
  • Friedrich Spiro: Bayreuth in südlicher Beleuchtung. S. 402
  • Hermann Springer: Der Anteil der Instrumentalmusik an der Literatur des 14.-16. Jahrhs.. S. 265
  • Oskar Thalberg: Zur Kompositionstechnik des Trienter Zeitalters. S. 121
  • Herbert Thompson: A New Type of Vocal Music. S. 162
  • Hans Volkmann: Domenico Terradellas. S. 306
  • Bertha Antonia Wallner: Die Musikalien in der Wittelsbacher-Ausstellung der kgl. Hof- und Staatsbibliothek zu München 1911. S. 82

14.Jg. 1912-13

[Bearbeiten]
  • Otto Andersson: Ein Brief Louis Spohr’s. S. 70
  • Otto Andersson: Einiges über Frederik Pacius und seine Bedeutung für die Musikgeschichte Finnlands. S. 373
  • Anonym: Music in England in 1912. S. 142
  • Anonym: Musical Institutions in Russia. S. 214
  • Anonym: Russian National Opera in New York. S. 241
  • Anonym: Westminster Catholic Cathedral. S. 270
  • Charles van den Borren: La musique ancienne à Bruxelles en 1911-1912. S. 21
  • Georgy Calmus: Zu: L. Vinci, der Komponist von Serpilla e Bacocco. S. 172
  • Alfred Einstein: Augenmusik im Madrigal. S. 8
  • Alfred Einstein: Hugo Riemann’s „Handbuch der Musikgeschichte“. S. 71
  • Edwin Evans jun.: Modern Russian Pianoforte Music. S. 105, 126
  • Antoine Dechevrens †: A Monsieur le Dr. P. Wagner. pofess. à l’Université catholique de Fribourg. S. 36
  • Franz Dubitzky: Der Charakter der Akkorde bei Wagner. S. 153, 193, 223
  • P. Ugo Gaisser: Gesangliches aus dem Kreise der Albanesen Siziliens. S. 367
  • Hermann von Hase: Sperontes, Singende Muse an der Pleiße. S. 93
  • Alfred Heuß: Die Braut- und Hochzeitsarie in Händel’s „Susanna“. S. 207
  • Alfred Heuß: Über Wagner’s Stellung zur Musik. S. 262
  • Alfred Heuß: Vom deutschen Tonkünstlerfest in Jena (3.-7. Juni). S. 329
  • Hugo Leichtentritt: Einige Bemerkungen über Verwendung der Instrumente im Zeitalter Josquin’s. S. 359
  • Friedrich Ludwig: Gustav Jacobsthal. S. 67
  • Charles Maclean: London Notes. S. 51, 76, 138, 163, 202, 230, 267, 361
  • Paul Nettl: Zu Bach’s h moll-Messe. S. 158
  • Paul Nettl: Die Bedeutung der keltischen Barden für die Entwicklungsgeschichte der Tonkunst. S. 324
  • J. Peyrot: Le premier air gravé de J. J. Rousseau. S. 365
  • J.-G. Prod’homme: Richard Wagner à Paris (1860-1861). (D’après les “Revues de fin d’année”). S. 318
  • Henry Prunières: Note bibliographiqwues sur les cantates de Luigi Rossi au conservatoire de Naples. S. 109
  • Géza Révész: Über die beiden Arten des absoluten Gehörs (Tonqualitätserkennung und Tonhöhenerkennung). S. 130
  • Hugo Riemann: Dr. Révész’ Tonqualität (Erwiderung). S. 186
  • Hugo Riemann: Tε Tα Tη Tω und No E ANe. S. 273
  • Heinrich Rietsch: Der Stil in der Musik. S. 46
  • Heinrich Rietsch: Ein Sonatenthema bei Mozart. S. 278
  • Arnold Schering: Experimentelle Musikgeschichte. S. 234
  • Max Schneider: Zur Aufführung der Bach’schen Matthäuspassion durch den Berliner Philharmonischen Chor. S. 139
  • Max Schneider: Eine Aufführung der Bach’schen Matthäuspassion in Kattowitz. S. 280
  • Max Schneider: Monteverdi’s Orfeo in Breslau. S. 327
  • Alfred Schnerich: Zur Geschichte der früheren Messen Haydn’s. S. 169
  • Ernst Schnorr von Carolsfeld: Die Hauptorgel der St. Michaelskirche zu Hamburg. S. 49
  • Alex. Siloti: Meine Erinnerungen an Franz Liszt. S. 294
  • O. G. Sonneck: Zu Georgy Calmus’ Notiz: L. Vinci, der Komponist von Serpilla e Bacocco. S. 170
  • Anonymus: Edgar Tinel †. S. 35
  • Peter Wagner: Zum „Offenen Briefe“ des † P. Dechevrens. S. 88
  • Gilbert F. Webb: Miscellanea. S. 355

15.Jg. 1913-14

[Bearbeiten]
  • Hermann Abert: T. de Wyzewa’s und G. de Saint-Foix’ „Mozart“. S. 106
  • Richard Aldrich: An Autograph Agreement of Beethoven’s. S. 78
  • Anonym: The Abuse of the Pianoforte. S. 17
  • Anonym: The “Symphony Concert” in Russia. S. 102
  • Anonym: Musical Performances in Russia. S. 109
  • Anonym: Westminster Catholic Cathedral. S. 184
  • Percy J. Baker: The Paris Congress. (An English account). S. 268
  • Charles van den Borren: La musique ancienne à Bruxelles en 1912-1913. S. 8
  • Georges Cucuel: Actéon, Cantate de Boismortier. 1732. S. 91
  • Alfred Einstein: Ein Madrigaldialog von 1594. S. 202
  • Alfred Guttmann: VI. Kongreß der Gesellschaft für experimentelle Psychologie und I. internationaler Kongreß für experimentelle Phonetik. S. 213
  • Alfred Heuß: Das Zweite Kleine Bachfest n Eisenach. S. 45
  • Alfred Heuß: Verdi als melodischer Charakteristiker. S. 63
  • Alfred Heuß: Das Semele-Problem bei Congreve und Händel. S. 143
  • Alfred Heuß: Gluck als Musikdramatiker. Zur 200. Wiederkehr seines Geburtstages am 2. Juli. S. 274
  • Alfred Heuß: Das dritte Leipziger Bachfest. 4.-6. Juni. S. 297
  • Hugo Leichtentritt: Zur „Orgelmesse“. Duplik zu A. Schering’s Ausführungen. S. 17
  • Charles Maclean: London Notes. S. 72, 126, 212, 292
  • Hanns Niedecken-Gebhard: Chr. W. Gluck’s „Orfeo“ bei den Festspielen im Lauchstedter Goethetheater. S. 296
  • J.-G. Prod’homme: Diderot et la Musique. S. 156, 177
  • Hugo Riemann: Gedehnte Schlüsse im Tripeltakt der Altklassiker. S. 3
  • Hugo Riemann: Zur Rhythmik der Basses danses. S. 8
  • Herman Roth: Gedehnte Schlüsse im Tripeltakt der Altklassiker. Zu Hugo Riemann’s Ausführungen. S. 95
  • Herman Roth: Duplik von H. Riemann. S. 101
  • Curt Sachs: Die Viola bastarda. S. 123
  • Arnold Schering: Zur „Orgelmesse“. S. 11
  • Max Schneider: Albert Kopfermann †. S. 231
  • Alfred Schnerich: Zur Geschichte der späteren Messen Haydn’s. S. 328
  • H. J. W. Tillyard: Zur Entzifferung der byzantinischen Neumen. S. 31
  • H. J. W. Tillyard: Erwiderung und Duplik. S. 86
  • Coelestin Vivell: Zur Musik-Terminologie. „Planus“. S. 319
  • Patrik Vretblad: Karl Michael Bellman und Johann Helmich Roman. S. 182
  • Patrik Vretblad. S. auch Notiz von Brenet. S. 218
  • Peter Wagner: Monumenti Vaticani die Paleografia Musicale Latina. S. 232
  • Egon Wellesz: Die Feier aus Anlaß des zwanzigjährigen Bestehens der „Denkmäler der Tonkunst in Österreich“. S. 77
  • Egon Wellesz: Bemerkungen zur Musikpraxis um 1600. S. 133
  • Hermann Wetzel: Die musikalische Disziplin auf dem Kongreß für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft. (Berlin 7.-9. Oktober 1913). S. 41
  • Johannes Wolf: Der fünfte Kongreß der IMG. vom 1.-14. Juni. S. 260
  • Werner Wolffheim: Siebentes Deutsches Bachfest in Wien (9.-11. Mai 1914). S. 242