Zum Inhalt springen

Seite:Superioris Saxoniae (Merian) 115.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Leichen von dannen auff das Schloß / vnd Vestung Grimmenstein / vnd als dieselbe nach dem Gothischen Kriege geschleifft vnd verheret worden / ins Reinhards Bruner Closter versetzet worden.

Das ander ist das Closter zu S. Niclas, welches vmb das Jahr Christi 1151. von Fraw Adelheit / Ludovici I. Landgraffens in Thüringen Tochter / zur Ehre S. Nicolai, auß dem verfallenen Clösterlein am Petersberge ist erbawet worden. Dasselbe alte Closter aber hat vor dessen die Königin Reinschwig an den Ort zu dem Ende erbawet / vnd allda mit ihrem Frawen Zimmer / als Nonnen / gewohnet / vnd Gottesdienstes gepfleget / damit sie der Seelen ihres Herren / welche nicht fern von dieser Gegend / im Hörselberge / ihr Fegfewer haben solte / wie ihr durch eine Stimme geoffenbahret worden / desto eher auß ihrer Qual verhelffen möchte. Wie domahl die arme Leuthe sind beredet worden. Solches Closter am Claußthor gelegen stehet noch heute zu Tage / sampt dem schönen Thurn / der Kirchen / vnd andern Gebäwden / darinnen jetzo eine Teutsche Stattschul / vnd wird nach der Reformation Zeit Anno 1555. biß dato alle Sonn- vnd Festtage deß morgens darinnen geprediget / ist auch die Kirche An. 1610. vnd folgende Jahr hero renoviret / vnd mit einer Orgel / vnd ander Notturfft / gebessert worden.

Das dritte ist gewesen das Cartheuser Closter. Denn als die Carthäuser Mönch Anno 1377. zum erstenmal gen Eysennach kommen / haben sie vor dem Frawen Thor einen Platz erkaufft / im Krimmelbach genand / vnnd allda hin ein Closter erbawet zur Ehre S. Elisabethae. Als aber vmb das Jahr Christi 1379. Diese Mönche auß dem Closter verjaget worden / (ohne zweiffel nicht vmb Gottes willen) vnnd vnder dessen eine vngewöhnliche Wasserfluht entstanden / so nicht allein an diesem Closter / sondern auch an der Mauren der Statt / allda der Grimmelbach hinein fleust / grossen Schaden gethan / haben andere Carthäuser Münche das Closter an sich erkaufft / vnnd Anno 1397. außgebawet. Nach der Reformation aber ist solches Closter auch in Abgang kommen / biß auff etliche Gebäwde vnd Gemach / darinnen jetzo das Fürstliche Waschhauß ist.

Das vierdte ist gewesen das Dominicaner oder Prediger Closter / jetzo am Prediger Thor gelegen / das stehet noch / vnd ist nach der Reformation im Jahr Christi 1554. zur Lateinischen Schul verordnet worden. Solches Closter ist Anno Christi 1235. auff Befehl Pabstes Gregorij deß IX. von den Landgraffen in Thüringen Heinrico Römischem Könige / vnd Conrado Meister deß Teutschen Ordens / welche beyde S. Elisabethen Brüder gewesen / zur Ehre S. Iohannis deß Täuffers vnd S. Elisabethen erbawet worden. Diese Prediger Münch haben das erste Capital vnnd Versamblung vieler Doctorum der H. Schrifft vnd Gelehrter Leuthe gehalten im Jahr Christi 1268. in gegenwart Landgraff Hermans / vnd ist Fraw Margrethen dessen Gemahlin Anno 1261. in der Kirchen dieses Closters begraben worden.

Das fünffte Closter ist den Franciscanern zuständig / vnd dabey lange Zeithero die Pfarrkirche gewesen. Wenn es aber erbawet / kan man gewiß nicht wissen / das weiß man aber / daß es viel älter gewesen sey / als die Pfarrkirch zu S. Georgen / welche doch Anno 1188. erbawet worden. Solche Kirche vnd Closter hat damahls an dem Orth gestanden / da jetzo der Glockenthurn vnnd der Fürstliche Lustgarten.

Zum sechsten ist noch ein Clösterlein vnter dem Schloß Wartburgk von S. Elisabethen erbawet / vnd hernach Anno 1336. von Friderico Landgraf in Thüringen vnnd Marggraf zu Meissen / in eine Cell zur Ehre S. Elisabethen verwandelt worden / davon vor 30. Jahren noch etwas gestanden / jetzo aber kaum der Grund davon zusehen.

Neben diesen Clöstern hat Eysennach auch viel Kirchen vnd Capellen gehabt.

Die erste vnd zwar der Thumb oder vnser Lieben Frawen Stifft-Kirchen / ist am Obertheil der Statt gelegen / am Frawen Berg genandt / davon aber heut zu Tage

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Superioris Saxoniae. Frankfurt am Mayn: Eigenverlag, 1650, Seite 115. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Superioris_Saxoniae_(Merian)_115.jpg&oldid=- (Version vom 21.8.2021)