Zum Inhalt springen

Seite:OberamtEllwangen 268.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

e) die Pergamentpapier- und Hülsenfabrik von Karl Brandegger in Ellwangen;

f) die Hadernfabrik von Ballenberger und Neuhaus in Ellwangen;

g) die Gasanstalt von Theodor Bender in Ellwangen;

h) die Sacktuch- (Rupfentuch) Fabrikation von Josef Forner in Thannhausen;

i) das Getreidegeschäft des Josef Neumaier in Ellwangen;

k) die Schuhwaaren- und Schäftefabrik von Gebrüder Textor in Ellwangen.

Eine Dampfsägmühle in Lauchheim sowie die Glasfabrik in Rosenberg sind zur Zeit nicht im Betriebe.

An Wassermühlen zählt man:

Getreidemahlmühlen 49 Ölmühlen 1
Sägmühlen 56   Hammerschmiden 1
Gipsmühlen 06 Salinsiedereien 3
Haberstampfen 05

mit 211 Gängen, 84 Arbeitern und 391 Pferdekräften.

In dem Bezirke sind 12 Ziegeleien und Kalkbrennereien, 1 Kienrußbrennerei.

Mit den Bierbrauereien sind Branntweinbrennereien verbunden und sie finden ihren Absatz meist im Bezirke; es werden jedoch in neuerer Zeit vielfach fremde Biere eingeführt.

Die früher in Unterschneidheim blühende Hausindustrie, welche sich mit dem Verarbeiten von Abwerg und Hanf zu Rupfen- und Packtuch befaßte, hat seit längerer Zeit aufgehört.

Ferner sind im Bezirk 2 Dampfkessel und zwar 1 Lokomobile zu einer Dreschmaschine sowie 1 Siedröhrkessel zum Betriebe der Käserei und Molkerei (s. oben lit. c.) aufgestellt.


2. Mechanische Künstler und Handwerker:
Art des Gewerbes In der Stadt Auf dem Lande
Meister Geh. Meister Geh.
Bäcker 16 17 54 5
Bankiers 2 1
Barbiere 3 3 7
Blumenmacherei 1
Brechenmacher 1
Buchbinder 6 3 3
Buchdruckerei 2 3
Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Ellwangen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1886, Seite 268. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtEllwangen_268.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)