gerichtet. Eine Bestätigung, konnte ich noch nicht erhalten.
Ruth ist heute Nachmittag wieder nachhause gefahren, ohne daß die Verstimmung, die sie durch den Besuch bei Frau Ristow verursacht hatte, beseitigt worden wäre, vielmehr habe ich den Eindruck, daß sie diese Verstimmung überhaupt nicht bemerkt oder mindestens nicht ernst genommen hat. – Fritz ist mit ihr gefahren, da er zu Dr. Lindner muß u. noch andere Dinge zu erledigen hat. Auch ist wieder ein Paket aus Schweden für uns angekommen, das in Berlin abgeholt werden muß.
Für die Ausstellung im Kunstkaten habe ich heute noch drei Zeichnungen hingegeben. Der Maler Holtz brachte mir sechs Zeichnungen von jenen, die in Schwerin gewesen waren. Es fehlen mir nun noch zwei Zeichnungen von denen, die die Sektion Rostock von mir bekommen hat. Ich habe deshalb heute in Rostock nach dem Verbleib dieser Zeichnungen angefragt.
Triebsch zum Mittwoch-Vortrag war da. – Das Tulpenbild wird morgen voraussichtlich fertig werden. Sehr gutes Bild. – Danach werde ich abermals den „Aufbruch“ vornehmen, um noch einige Aenderungen zu machen. Danach wird der „Dämon“ nochmals bearbeitet werden müssen.
Dr. Anders aus Prerow hat heute Nachricht geschickt, daß er am 28. Juli mit zwei Lastwagen voll Kulturbund-Leuten hierher kommen wird, um meine Ausstellung zu besichtigen u. einen Vortrag von mir zu hören.
Heute sind die ersten Kulturbund-Gäste aus Schwerin eingetroffen, unter ihnen auch Frau Häffner (oder so ähnlich) vom Schweriner Landessender, die meinen Bildern so viel Verständnis entgegenbringt. Ich habe sie noch nicht gesehen.
Das Tulpenbild wurde fertig. Außerdem auch das Bild „Aufbruch“ an dem ich einige Aenderungen anbrachte, sodaß es jetzt wirklich fertig ist.
Abends waren Charl. Buck-Schmitt mit Gräfin Dohna bei uns. – Es hat sich ein sehr trauriges Ereignis zugetragen: der älteste Sohn der Frau Schönherr in Wustrow ist ertrunken, die Eltern sind z. Zt. beide im Westen, der Junge war in der Obhut der Großmutter, welche über dieses Unglück ganz von Sinnen sein soll. Frl. v. Tigerström, die die Kusine von Frau S. ist, ist nach Wustrow gefahren u. wird über Nacht wohl dort bleiben.
Wir bekamen einen kleinen Prospekt der Galerie Bremer in Berlin über eine Ausstellung des Malers Heinz Trückes. Es ist das ein ungemein begabter junger Maler, von dem man sehr viel erwarten darf.
Hans Brass: TBHB 1947-06-16. , 1947, Seite 2. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:HansBrassTagebuch_1947-06-17_001.jpg&oldid=- (Version vom 27.1.2025)