Zum Inhalt springen

Seite:Die Gartenlaube (1899) 0580 b.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
verschiedene: Die Gartenlaube (1899)

Allerlei Kurzweil.


Damespielaufgabe. Von A. Stabenow in Berlin.

Kryptogramm.


Damespielaufgabe.
Von A. Stabenow in Berlin.
SCHWARZ

WEISS
Weiß zieht an und gewinnt.

0


Umstellungsaufgabe.

Man stelle die Buchstaben eines jeden der nachfolgenden sieben Wörter um und bilde daraus ebensoviele neue Wörter:
1. Traum, 2. Selma, 3. Schiene, 4. Salbe, 5. Winde, 6. Pirat, 7. Gehirn.

Die Anfangsbuchstaben der neugebildeten Wörter nennen alsdann, in der hier gegebenen Reihenfolge gelesen, den Titel eines bekannten Dramas.


Rätsel.

Gar manchem bin ich unentbehrlich,
Doch werd’ ich vielen auch gefährlich,
Ich diene auch als Arzenei.
Nun tausche Zeichen zwei und drei:
Ein Leben voller Heiterkeit
Empfängt dich dort zu jeder Zeit.
 Th. Biedermann.


Scherzrätsel.

Es kennt der Leser doch die Monarchie,
Wo er die Mitte bildet und auch sie?  E. S.


Auflösung des Tauschrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 17.

Leere, Rebe, Tonne, Linnen. Sage, Benzin, Groschen, Meißen, Schallloch.

Leere Tonnen geben großen Schall.


Verwandlungsrätsel.

Metz | ··· | ·*· | *·· | ··+· | *··· | ·*·· | ··· | ·*· | *·· | +··· | ···* | Thorn.

Mit Hilfe von 11 Zwischenstufen, die alle richtige Hauptwörter sein sollen, suche man von Metz nach Thorn zu gelangen. Dabei unterscheidet sich jedes Wort von dem vorangehenden nur durch einen Buchstaben, der entweder weggelassen oder hinzugefügt (+) oder mit einem andern vertauscht (*) wird.

Beispiel: Weide, Wende, Ende, Erde, Erbe, Erbse.


Auflösung des Bilderrätsels „Der Geldsack“ auf dem Umschlag von Halbheft 17.
Liest man zeilenweise zuerst die Buchstaben ab, die unter den Einzelmünzen stehen, und dann jene unter den doppelt liegenden oder steckenden Münzen, so ergiebt sich der Spruch:

1) Der Geizhals hat
2) seinen Gott im Kasten.


Auflösung der Charade auf dem Umschlag von Halbheft 17.
Sand – Uhr, Sanduhr.


Auflösung der Dominoaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 17.

Im Talon lagen:
C behielt:

Der Gang der Partie war: I. A 6/6, B –, C 6/1; II. A 1/5, B 5/2, C 2/2; III. A 2/6, B –, C –; IV. A 6/0, B 0/4, C 4/5; V. A 5/0, B 0/1, C 1/3: VI. A 3/0, B –, C –; VII. A 0/0, B –, C –; VIII. A 0/2 (= 78).



[ Verlagswerbung Ernst Keil's Nachfolger
für Bücher von M. Bernhard u. R. Artaria.
Werbung für „Technikum Mittweida“ und „Technikum Altenburg S.-A.“
und Produktwerbung für „Sapolio“
Zur Zeit hier nicht dargestellt. ]



Druck von Julius Klinkhardt in Leipzig.
Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Die Gartenlaube (1899). Ernst Keil's Nachfolger, Leipzig 1899, Seite 580_b. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1899)_0580_b.jpg&oldid=- (Version vom 25.6.2024)