Zum Inhalt springen

Seite:Die Gartenlaube (1883) 784.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1883)

Dem Alten schien’s schon am andern Tage, daß sie ruhiger geworden sei. Sie bat ihn, mit ihr zu berathen, wie sie nun ihr Leben anstellen solle.

„Ich mochte bei Dir die Uhrmacherei erlernen, Onkel,“ sagte sie, „das ist eine zierliche Arbeit, die gut für Frauenhände paßt. Was meinst Du dazu?“

Er zuckte schmunzelnd die Achseln. „Hättest Du wirklich Lust dazu?“

„Gewiß! Ich glaube, diese Beschäftigung würde mich sehr befriedigen. Man sitzt für sich allein, ist ganz still und denkt, was man mag. Dabei hat man doch ununterbrochen zu thun.“

Das gefiel ihm nicht ganz. „Aber diese Arbeit fordert mehr Aufmerksamkeit, als Du denkst, Lenchen,“ wendete er ein. „Wenn der Kopf nicht dabei ist, die Augen allein thun es nicht und die Hände noch weniger. Bei Deinem lebhaften Temperament –“

„Das ist vorbei, Onkel Benjamin.“

„Hm – hm …“

„Traust Du mir nicht? Du solltest es einmal mit mir versuchen. Ich will Dein Lehrling sein und später Dein Gehülfe. Du wirst doch auch einmal alt werden –“

„Ich bin’s schon.“

„Ja, an Jahren vielleicht. Aber Dein Geschäft treibst Du wie der Jüngste. Es wird noch lange dauern, bis Du mir’s einmal abtreten magst. Versuch’s doch. Ich bin recht geschickt.“

„Nun, wie Du willst.“

„Und wir fangen sogleich an, nicht wahr?“

„Meinetwegen. Setze Dich hier zu mir.“ Er meinte, ihr nicht widersprechen zu sollen. Was kam’s denn auch darauf an, wenn sie bald wieder die Lust verlor? Die Beschäftigung war neu und konnte ihr die schwere Stimmung überwinden helfen.

Helene arbeitete nun wirklich unter seiner Leitung sehr fleißig und aufmerksam. Es machte ihm auch offenbar Freude, sie in den Handgriffen seiner Kunst zu unterrichten, die kleinen Hände zeigten sich so geschickt, und die jungen Augen bemerkten jedes Stäubchen ohne Lupe.

Eine halbe Woche war so verbracht, als eines Vormittags der Uhrmacher etwas geheimnißvoll hinausgerufen wurde. Als er wieder zurückkam, sah sein Gesicht ganz verstört aus. Er sprach nichts, kleidete sich aber mit größter Geschwindigkeit an und lief fort.

Erst nach Stunden kam er wieder, ganz matt und aufgelöst, wie von großen körperlichen Strapazen, und zugleich sehr aufgeregt, die Augen voll Thränen. Helene forschte bekümmert, was ihm begegnet sei. Er konnte lange nicht sprechen, bewegte nur die auf der Lehne des Sorgenstuhls schlaff aufliegende Hand ein paar Mal im Gelenk auf und ab und nickte dazu mit dem Kinn auf die Brust hinab. Endlich sagte er weinerlich: „Mein Sohn ist sehr krank, Lenchen, sehr krank –“

„Walter!“ rief Helene überrascht und erschreckt. Daß er zu dem traurigen Zustand des Onkels den Anlaß gegeben, war ihr nicht entfernt eingefallen. „Aber Du hast in den vorigen Tagen nicht das Mindeste davon angedeutet –“

„Wie sollte ich – wie konnte ich?“ winselte er. „Er war ja ganz gesund. Nur manchmal ein bischen wunderlich –“

„Und ganz plötzlich?“

„Ganz plötzlich – heute früh …“

„Was ist’s denn?“

„Er hat eine Wunde –“

„Eine Wunde?“

„In der Brust. Man weiß noch nicht, wie tief, und welche edlern Organe –“

„Onkel, foltere mich nicht. Was für eine Wunde? Wie kommt Walter zu einer solchen Verletzung?“

Er sah sie schmerzlich an. „Eine Schußwunde, Lenchen. Es ist leider wahr – eine Schußwunde in die Brust. Zum Glück nicht in’s Herz, aber in die Lunge vielleicht. Der schändliche Mensch –“

Helene schrie auf. Sie schien zu begreifen, um was es sich handelte. „O, mein Gott – ein Duell –“

„Mit Herrn von Brendeln.“

Sie zuckte zurück. In ihr bleiches Gesicht stieg eine Secunde lang flammende Röthe. „Meinetwegen …“ zitterten ihre Lippen.

Der Onkel nickte. „Ich hab’s gleich gemerkt,“ erzählte er, „daß Walter im Stillen etwas plante. Er hielt den Brief, den Herr von Brendeln Dir geschrieben, für einen Schimpf der Familie. Ich weiß jetzt, daß er zu ihm gegangen ist und ihn aufgefordert hat, Dir sein Wort zu halten.“

„O, er konnte glauben –?“

„Herr von Brendeln hat ihm eine schnöde Antwort gegeben – eine Forderung war unvermeidlich. Von einer Aussöhnung konnte nicht die Rede sein. Heute früh haben sie im Stadtwalde mehrere Kugeln gewechselt. Herr von Brendeln ist unbedeutend am Arm verletzt; mein Walter aber …“

Die Stimme versagte ihm.

„Und ich trage die Schuld!“ rief Helene, vor ihm niedersinkend. „Ach! Du mußt mich hassen!“

Onkel Benjamin hob sie auf. „Die Ursache bist Du, Kind,“ entgegnete er, „ja, ja! Aber Deine Schuld will ich’s nicht nennen, daß das geschehen ist. Was kannst Du dafür, daß er Dich liebt?“

„Er liebt mich?!“ schrie Helene auf. „Walter liebt mich? Onkel – dieses Wort –“

„Der Kummer hat mir’s herausgepreßt,“ sagte er. „Magst Du’s doch auch wissen, da nun Alles zu Ende ist. Schon damals als Student – warum ging er fort? Nur weil er Dich dem Herrn Robert Berghen lassen mußte. Als er wiederkam, sollten wir glauben, daß davon nichts hängen geblieben sei. Wer ihn aber so gut kannte, wie sein Vater, der durchschaute bald das Komödienspiel. Vorsichtig wollte er erst prüfen, ob für ihn Hoffnung sei. Nun, mit dem Todten hätt’ er es wohl noch aufgenommen, aber da sah er, daß er zu spät gekommen, daß dieser Herr von Brendeln Dein Herz schon gewonnen hatte.“

„Er hat es nie besessen,“ fiel Helene ein, „glaube mir!“

„Dann ist mein armer Junge um so mehr zu bedauern,“ klagte der Onkel, „da er für ein rechtes Nichts sein Leben auf’s Spiel gesetzt hat. Wie Du das vor Dir rechtfertigen willst …“

Er schluckte den Rest des Vorwurfs nieder. Er war nun aber doch so gut wie ausgesprochen. „Meine Rechtfertigung wird Dir mein Verhalten noch unbegreiflicher erscheinen lassen,“ sagte Helene. „Welch unseliger Irrthum! Wie haben wir einander verkannt! Weil ich mich von ihm verschmäht glaubte –“

„Von Walter?“

Sie warf sich an die Brust des alten Onkels. „Nun darf’s nicht verschlossen bleiben,“ rief sie. „Du wenigstens sollst es wissen: vom ersten Augenblick an, wo ich Walter wiedersah, verstand ich mein Herz. Er – nur er –“

„Spiele nicht mit mir,“ bat er kopfschüttelnd. „Wie konntest Du für meinen Sohn herzlich empfinden, wenn Du einem Andern Deine Hand zusagtest? Aber dieser Andere hat Dich betrogen, und da ist Dir nun Walter gut genug –“

(Fortsetzung folgt.)




Aus dem „Buche von der Königin Louise“.

Die „Gartenlaube“ hat schon wiederholt Gelegenheit genommen, der hohen Idealgestalt einer echten deutschen Frau, wie sie in der Mutter unseres Kaisers verkörpert ist und in dem dankbaren Gedächtnisse aller Deutschen fortlebt, in Wort und Bild zu gedenken, so noch zuletzt, als sie die vierzehnjährige Prinzessin Louise von Mecklenburg mit ihrem elfjährigen Bruder Georg im neckischen Kinderspiele am Brunnen der Frau Rath Goethe in Frankfurt am Main nach dem köstlichen Bilde von Paul Thumann unseren Lesern vorführte (Jahrg. 1882, S. 760 ff.). Eine besondere Veranlassung, auf diese edle Gestalt unserer vaterländischen Geschichte nochmals zurückzukommen, ist uns durch ein vorzüglich gelungenes und mit besonderer Sorgfalt ausgestattetes Prachtwerk gegeben, welches ein vollständiges Lebensbild der „Königin Louise“ entrollt und dessen hoher Werth nicht sowohl in der vorzüglichen Ausstattung, als vielmehr in vielen bisher unbekannten Veröffentlichungen, namentlich in dem Abdrucke vieler Briefe der Königin an ihren Vater und Bruder besteht. Dieselben, sowie die Vorlagen zu den zahlreichen Illustrationen, welche das Werk

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1883). Leipzig: Ernst Keil, 1883, Seite 784. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1883)_784.jpg&oldid=- (Version vom 21.1.2024)