Zum Inhalt springen

Seite:Die Gartenlaube (1883) 779.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1883)

sein vergoldetes Reliefbild; am Fuß der Pyramide steht die Inschrift:

„Die Lehrer aber werden leuchten wie des Himmels Glanz und die, so Viele zur Gerechtigkeit weisen, wie Sterne immer und ewiglich.
 Prophet Daniel XII., 3.“

Sein ruhmreichstes Werk, der Aufruf an die deutsche Nation, inmitten der trostlosen Epoche der französischen Fremdherrschaft, strahlt in unseren Tagen wie eine Prophetenstimme helle Lichter der nationalen Regeneration aus, obwohl mehr als ein halbes Jahrhundert über seinem Grabe dahinging, bevor die Ideale begonnen haben sich zu verwirklichen, die er geschaut.

Gegenüber der Ruhestätte Fichte’s, wie verschwindend im Schatten von dessen Grabpyramide, steht ein schmuckloser, einfacher Stein; er trägt die Inschrift:

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, geboren 27. August 1770, gestorben 16. November 1831.“

Er war der Gründer einer speculativen Philosophie, die mit weltumfassendem Blick den Ursprung und das Ende der Dinge zu erforschen suchte. Abhold der realen Weltanschauung hat er eine Vertiefung der Denkkraft in die Wissenschaft eingefuhrt, welche die vielen philosophischen Systeme vor ihm überragt.

In dem Labyrinth von Grabstätten, das sich nach der Tiefe des Friedhofes hinzieht, liegt der Berliner Bildhauer Friedrich Hermann Schievelbein begraben. Er schuf besonders hervorragende Reliefcompositionen, so z. B. den Untergang von Pompeji im Neuen Museum und einige Gruppen auf der Schloßbrücke zu Berlin. Er starb als Professor an der Akademie zu Berlin. – Eine Pyramide aus rothem Sandstein erhebt sich über dem Grabe des Alterthumsforschers August Boeckh, dessen Wiege in Karlsruhe stand; ihm, dem berühmten Professor der Philologie an der Berliner Universität, galt sie „als die geistige Reproduction des gesammten classischen Alterthums“ und er hat den ersten Anstoß gegeben, daß ihrem Studium eine größere Aufmerksamkeit zugewendet und sie selbst einer tieferen Auffassung gewürdigt worden ist.

Im nördlichen Theile des Friedhofes, wo einst die Armuth ihre Todten bestattete und der heute verfallen liegt, hat die üppig wuchernde Natur über die Grabkreuze und eingesunkenen Hügel ein dichtes, grünes Netz von Ranken und Strauchwerk gesponnen; der Epheu erhebt hier seine knotigen Wurzeln zu aufstrebenden Aesten und ist baumhoch emporgewachsen. Weiches Moos liegt zwischen den Furchen, welche die Grabhügel säumen, und in den Büschen des Flieders, der seine blauen Dolden wie einen violettfarbigen Schleier über die Gräber hängt, nisten ungestört Singvögel und Eichhörnchen. Inmitten dieser grünen Wildniß ragt ein Kreuz aus Eisen. Der Rost hat es braun gefärbt und der Epheu seine Aeste dicht um die Kreuzesarme gespannt; er ist darüber hinaus gerankt, sodaß seine glänzenden Blätter über das Denkmal ein Laubdach bilden. Am Fuße des Kreuzes hängt eine Lyra aus verwittertem Eisen. Hier liegt der Balladendichter August Friedrich Ernst Langbein begraben. Er starb als königlicher Censor zu Berlin. Seine heitere Muse lebt in vielen Volksgedichten fort, die reich sind an treffenden freisinnigen Gedanken. Als Censor war er mitten in der düsteren Reactionsepoche der absolutistischen Bureaukratie der liebenswürdigste Schützer und Berather aller jugendlichen Schriftsteller. B.     




Der Gastgeber unseres Kronprinzen und sein Heim.

Erinnerungen an König Alfons von Spanien.

Es war ein regnerischer Septembertag im Jahre 1868, als Königin Isabella II., von der siegreichen Revolution der vereinigten liberalen Parteien Spaniens vertrieben, die französische Grenze überschritt. Sie mußte manche spöttische Bemerkung der Menge vernehmen, die am Bahnhofe zu Pau ihrer Ankunft geharrt hatte, als sie am Arme des kaiserlichen Präfecten zu dem für sie bereit gehaltenen Wagen ging. Ihr folgte der kleine Prinz von Asturien, Alfonso, den drei Prinzessinnen, seinen Schwestern, die in Thränen aufgelöst waren, Trost und Muth zusprechend. Der traurige Zug bewegte sich aus dem vom Gave durchrauschten Thale zu dem stolzen Schloß hinauf, von welchem einst der Ahnherr der Bourbonen, Heinrich IV., ausgezogen war. Hier, am Stammsitze ihres Hauses, machten ihre Anhänger den letzten Versuch, die spanische Krone zu retten, indem sie in die Königin drangen, zu Gunsten Alfonso’s abzudanken und die Einsetzung einer Regentschaft für denselben zu genehmigen. Allein Isabella schalt sie Verräther; sie hörte lieber auf die Stimme ihres Ehrgeizes, als auf diejenige der Vernunft und Mutterliebe: sie wollte nicht von dem Traume lassen, bald wieder im Königsschlosse zu Madrid einziehen zu können. Sie schuf sich aber nur langjährige Demüthigung, ihren Kindern die Bitterkeiten der Verbannung und ihrem Lande Prüfungen, die seine letzten Kräfte aufzuzehren drohten.

Niemand rief die Vertriebenen in die Heimath zurück, und die starrsinnige Königin mußte sich entschließen, mit ihren Kindern aus der Gascogne, wo doch noch verwandte Töne der Volkssprache an ihr Ohr schlugen, nach Paris zu übersiedeln, während ihre Feinde sich in ihrer glänzenden Residenz festsetzten. Die Frauen der Revolutionshelden, Prim und Serrano, Beide nach dem königlichen Hermelin lüstern, sah ich damals in den Prachtgemächern des „Palacio Real“ zu Madrid umherwandeln; hier stand ein angefangenes Portrait der Königin; dort hing ein Bild, das den kleinen Alfonso im Spiele mit seinen Schwestern darstellte; im Schlafgemache Isabella’s wurde eben eine Sammlung von vielen hundert Fächern verpackt, um ihr nach Paris nachgeschickt zu werden. Die Königin lebte bereits mehr in den Zerstreuungen der Seinestadt, als im Gedanken an die Rückkehr in ihr Schloß am Manzanares. Allein es gelang auch der Revolution nicht, sich hier ein dauerndes Heim zu gründen.

Welche Aufregung herrschte nicht in den untern Räumen des Schlosses, die für das Ministerium des Auswärtigen eingerichtet sind, an jenem zweiten Juli des Jahres 1870, als bekannt wurde, Napoleon III. wolle nicht dulden, daß sich die Spanier den Prinzen Leopold von Hohenzollern zum König wählen! „Wir werden uns diese Erniedrigung nicht gefallen lassen, die uns der französische Kaiser zufügt, weil er nichts anderes beabsichtigt, als den Alfonso auf den bourbonischen Thron zurückzuführen,“ dieses sagte mir damals Minister Sagasta. Nun hat sich die spanische Regierung allerdings nicht mehr gerührt, als es wegen jener Throncandidatur zum Kriege zwischen Deutschland und Frankreich kam. Aber die Madrider gaben ihren innersten Gesinnungen unzweideutigen Ausdruck, indem sie mit lautem Jubel auf den Straßen die Nachrichten von den französischen Niederlagen begrüßten und sich um die plötzlich aus der Erde gewachsenen Blätter „Die preußische Kanone“, „Der Rhein“, „Der Ulan“ rissen, deren Titel deutlich genug sprachen. Die Figur des Ulans, der einzeln Hunderte von Franzosen in die Flucht jagt, wurde damals auch auf die Bühne gebracht, zum größten Gaudium der Massen, in denen, trotz aller Redensarten der republikanischen Führer, kein Gefühl so lebendig ist, als die aus den Befreiungskriegen gegen den ersten Napoleon vererbte Abneigung gegen die Franzosen.

Mehr einer Herberge als einem königlichen Schlosse glich der „Palacio Real“, als Amadeo von Savoyen in denselben eingezogen war. Muthig, wie es einem Sohne Victor Emanuel’s geziemte, sah ich den fremden Fürsten damals durch die Straßen der Hauptstadt reiten: wenn ihn irgend einmal Jemand grüßte, so antwortete er mit düsterem Ernste – war doch Tags zuvor erst der „Königsmacher“ Prim den meuchlerischen Schüssen geheimer Feinde erlegen! Seiner Gemahlin Victoria gelang es nicht einmal, bei der Abneigung des nationalen Adels, einen weiblichen Hofstaat um sich zu bilden. Und der „Taiti-Adel“, wie man die von Amadeo zu Granden erhobenen Tabak- und Fächerhändler und Journalisten nannte, konnte mit allem Lärm, den er machte, den Eindruck nicht verwischen, daß das Königsschloß sich in vollkommener gesellschaftlicher Verödung befand.

Amadeo gab denn auch nach nicht allzu langer Zeit, während deren nicht einmal alle seine Koffer ausgepackt worden waren, die Schlüssel des Hauses Denjenigen zurück, die ihn herberufen, und nun brausten um das alte Bourbonenschloß die Stürme der republikanischen Diktaturen, der Commune- und Carlisten-Aufstände, bis in weiten Kreisen die Ueberzeugung fest wurzelte, daß nur mit der Zurückberufung des nationalen Thronerben die Ordnung wiederkehren werde.

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1883). Leipzig: Ernst Keil, 1883, Seite 779. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1883)_779.jpg&oldid=- (Version vom 21.1.2024)