Zum Inhalt springen

Seite:Die Gartenlaube (1883) 324.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1883)

Fernsichtigkeit. Giebt man nun solchen „Schwachsichtigen“ eine starke Convexbrille, so giebt man ihnen in Wahrheit erst ihr Gesicht! Während die Angehörigen in der Regel nur auf Veranlassung der Lehrer solche Kinder untersuchen lassen, ihnen also bis dahin sozusagen die volle Freude am Dasein entzogen hatten, ist die Ueberraschung derselben über die Wirkung der Gläser in der Regel eine sehr große und freudige: dachten sie doch seither an nichts anderes, als an das Gespenst des schwarzen Staars. Aber auch ähnlich wie erworbene Kurzsichtigkeit kann sich Fernsichtigkeit darstellen, dann nämlich, wenn bei letzterer durch anhaltendes Sehen auf feine Gegenstände, durch vieles Lesen u. dergl. der Anpassungsmuskel in anhaltende krampfhafte Zusammenziehung gerathen ist. Dadurch wird die Linse fortwährend stark zusammengedrückt (vergl. Fig. 4, 2) und das bisher gut in die Ferne sehende Auge meist plötzlich kurzsichtig. Lähmt man aber durch Einträufelung von Atropin den Accommodationsmuskel vollständig, so zeigt sich sofort, daß nur Convexgläser das Sehen verbessern, daß also Fernsichtigkeit unter dem Bilde rasch erworbener Kurzsichtigkeit sich verbarg.

Welche Qualen aber nicht erkannte Fernsichtigkeit manchmal bereitet, mag folgende von Donders erzählte Krankengeschichte erläutern. Sie lautet:

Der hochwürdige Herr G. D., 52 Jahre alt, sieht trübselig aus.

„Bester Herr Professor,“ sagt er, „ich komme zu Ihnen, denn ich fühle, daß ich blind werde!“

Seit 20 Jahren glaubt er beständig binnen Jahresfrist erblinden zu müssen; und sonderbar, obwohl er noch immer sieht, betrachtet er doch jedes Jahr als das letzte. So ist der Mensch! Sein Leben war ein ewiger Kampf mit seinen Augen! Schon als Kind konnte er nur mit Schwierigkeit lesen, als Studenten ermüdete ihn die geringste Anstrengung, und er war gezwungen mehr durch Hören als durch eigenes Lesen zu lernen. – Als Prediger mußte er seine Predigten in großen Schriftzügen niederschreiben und sie dann dennoch auswendig lernen. Und was das Aergste war, er konnte weder lesen noch arbeiten, ohne daß sich ihm der Gedanke aufdrängte, daß er dadurch seine endliche Erblindung beschleunige, ein Gedanke, welcher jede Sammlung des Geistes für einen bestimmten Gegenstand unmöglich machte. Dieselbe Furcht vor Erblindung hielt ihn ab, ein eheliches Bündniß zu knüpfen … endlich in seinem vierzigsten Lebensjahre bekam er Convexgläser Nr. 40 und jetzt trug er Nr. 20.

„Sehen Sie mit diesen Brillen in die Ferne?“ war meine erste Frage.

„Etwas besser,“ antwortete er, „aber immer noch sehr unvollkommen.“

Ich versuchte Nr. 10.

„O viel besser,“ lautete sein Urtheil; nun gebe ich Nr. 8 „Noch besser!“ Mit einem Worte, er hatte Fernsichtigkeit, die Nr. 7 bedurfte. Er erhielt diese Nummer, um sie für gewöhnlich zu tragen. Der Mann war dankbar, wie ein Kind, und verließ mich, wie Einer, der vom Verderben gerettet war … Solche Opfer (des Nicht- oder falschen Gebrauchs von Brillen bei Fernsichtigkeit) sind kein seltenes Vorkommen.

Während bei Alters- und Fernsichtigen, wie wir soeben gesehen haben, convexe Brillen nöthig sind, müssen Kurzsichtige, um ihren Augenfehler zu verbessern, umgekehrt, hohlgeschliffene oder Concavgläser (Fig. 8) in Gebrauch nehmen. Die Wirkung derselben zu veranschaulichen dient Fig. 9 (und Fig. 2).

Fig. 8

Concavglas oder zerstreuende Linse.

Fig. 9

Wirkung des Concavglases bei Kurzsichtigen. Während ohne die Hohl-, d. h. Zerstreuungslinse, das Bild bei b entsteht, wird es durch diese auf die Netzhaut bei b’ verlegt und jetzt erst scharf gesehen.

Beim Gebrauche solcher Brillen wird aber außerordentlich häufig gesündigt, hauptsächlich darin, daß sie unnöthiger Weise oder zu früh, daß oft zu starke Gläser gewählt und daß diese selbst beim Lesen benutzt werden, während das letztere doch nur in Ausnahmefällen zulässig ist.

Ganz unnöthig sind Brillen bei sehr schwacher Kurzsichtigkeit. Und doch findet man nicht selten, daß die Nummern 70, 50 oder 40 getragen werden. Abgesehen davon, daß in diesen Fällen noch recht gut ohne Hülfsmittel in die Ferne gesehen wird, benehmen sich solche Brillenträger auch die Möglichkeit, durch Uebung im Sehen in die Ferne ihren geringen Grad von Kurzsichtigkeit allmählich wieder ganz oder doch zum größten Theil zu beseitigen. Doch noch häufiger und gröber ist der Fehler, daß zu starke Gläser getragen werden, wodurch das Uebel, gegen das sie wirken, unfehlbar gesteigert wird. Zu schwache Brillen schaden Kurzsichtigen nur ganz ausnahmsweise, ja sie nützen selbst; zu starke aber sind immer schädlich. Es ist daher Regel, namentlich jungen Leuten, aber auch bei starker Kurzsichtigkeit älteren, im Allgemeinen die schwächste Nummer zu geben, mit der gerade noch das unumgänglich Nöthige gesehen wird. Es herrscht jedoch, zumal bei der Jugend in höheren Schulen, die Sucht, recht starke Gläser zu tragen, womit einer ganz verwerflichen Eitelkeit gefröhnt wird. Wir sind überzeugt, daß oft genug in Folge dieses Mißbrauchs die hohen Grade von Kurzsichtigkeit, die man bei Schülern findet, zuwege kommen, zumal solche Brillen in der Regel auch noch zum Lesen (und nicht blos zum Sehen in die Ferne, was hier ebenso wenig zulässig wäre) benutzt werden. Dadurch wird hauptsächlich jener starre, gläserne, leere Blick erzeugt, den man nach Beseitigung der Brille findet. Gerade dieser sollte Eltern auf den Mißbrauch aufmerksam machen!

Um aber nicht allzu weit in’s Einzelne zu gerathen, wollen wir noch kurz erwähnen, wie eine gute Brille, ganz abgesehen von richtig ausgewähter Nummer, beschaffen sein und im Stande gehalten werden muß.

Vor Allem müssen die Gläser die richtige seitliche Entfernung von einander haben, und diese muß durch Messung für jeden Fall festgestellt werden, damit die Mitte der Gläser – es gilt dies wenigstens für die meisten Fälle – vor die Mitte des Auges kommt. Das Gestell muß feststehen, darf nicht verbogen und wackelig sein und muß die Gläser so umfassen, daß von den Rändern dieser her keine störenden Reflexe das Auge treffen. Das Glas aber muß ganz farblos und natürlich frei von Blasen und Schrammen sein, damit das Licht richtig gebrochen wird. (Besser als Glas ist oft Bergkrystall, wenigstens für die schwächeren Nummern.) Sind die Gläser nicht mehr ganz glatt, so müssen sie durch neue alsbald ersetzt werden; natürlich müssen sie geschliffen, dürfen nicht gegossen sein. Zuletzt – müssen sie stets rein gehalten werden, wozu man am besten feine gewaschene Leinwand oder Seide benutzt, nicht aber das beliebte Sämischleder, das in ganz kurzer Zeit unbrauchbar wird und dann nur Schmutz aufträgt, statt diesen wegzunehmen.

Zum Schlusse unserer kurzen Darlegungen aber möchten wir den Wunsch aussprechen, daß die Absicht derselben: die zahllosen Versündigungen an den Augen, wie sie durch falschen und schlechten Brillengebrauch – nicht gerade selten unter Mithülfe sogenannter Optiker[1] – täglich begangen werden, zu vermindern, mit Hülfe der „Gartenlaube“ erreicht werden möge! Wenn irgend eine Zeitschrift dies vermitteln kann, so ist es ohne Zweifel die vorliegende, da sie ja in weiteste Kreise des deutschen Volkes dringt, wie kein anderes deutsches Blatt!




Im Congoland.

Von Dr. Pechuel-Loesche.

Von allen seit Jahren in Afrika thätigen Expeditionen, welche durch das hochherzige Eintreten des Königs Leopold des Zweiten von Belgien in’s Leben gerufen worden sind, erregt keine ein so allgemeines Interesse, als die unter H. M. Stanley’s Commando am Congo von Westen her nach Centralafrika vorgedrungene.

Im verflossenen Jahre war ich unter Anderem auch mit der Durchforschung des Congogebietes betraut und hatte bei Stanley’s durch schwere Erkrankung gebotener Heimkehr die Leitung der Expedition zu übernehmen. Zur Durchführung meiner Aufgaben

hatte ich mir in Europa zwei bereits wohlerfahrene deutsche Afrikareisende


  1. Es ist erstaunlich, wie viele solcher „Optiker“ über Nacht überall auftauchen: nennt sich doch Jedermann, der sich eines schönen Tages zur Anlegung eines Brillenlagers entschlossen hat, sofort auch „Optiker“! Wie wenn dazu schon der Besitz eines Brillengeschäftes genügte!
Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1883). Leipzig: Ernst Keil, 1883, Seite 324. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1883)_324.jpg&oldid=- (Version vom 2.1.2024)