Zum Inhalt springen

Seite:Die Gartenlaube (1883) 215.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1883)


Geht nun ein Familienvater in eine Gesellschaft, wo hoch gespielt wird, und setzt er seine Ersparnisse auf die Karte, so verdammen wir seine Handlung mit Recht, denn sie ist unsittlich. Spielt er aber an der Börse, so begeht er ein gleiches Vergehen, das muß jeder billig denkende Mensch zugeben. Lange war die Börse für den schlichten Mann aus dem Volke unzugänglich, und das war ein Segen. In neuester Zeit aber haben sich Leute an den hauptstädtischen Börsen etablirt, welche sich als Banquiers dem Volke vorstellen, diejenigen, die sich ein kleines Vermögen erspart haben, zum Börsenspiel einladen, und dabei den Unerfahrenen vorspiegeln, diese Art Speculation sei die sicherste Kapitalanlage!

Umsonst thun das die Herren freilich nicht. Wer sollte auch von ihnen diese Menschenfreundlichkeit verlangen! Für ihre Mühe berechnen sie sich von jedem Geschäftchen eine kleine Provision, und da die Masse es bringt und der Vermittler nichts riskirt, so ist dieses Spiel für ihn in der That eine sichere und lucrative Erwerbsquelle.

Es ist daher die höchste Zeit, das Volk vor derartigen Verlockungen, wie wir ihnen fast täglich in den Annoncen größerer und kleiner Blatter begegnen und wie sie uns auf gedruckten Circularen in’s Haus geschickt werden, auf das Entschiedenste zu warnen. Namentlich scheinen es die biederen Vermittler „der sichersten Capitalsanlage“ gegenwärtig auf den Beamtenstand abgesehen zu haben, und wir veröffentlichen deshalb die uns aus den betheiligten Kreisen zugegangene nachfolgende Zuschrift:

„In jüngster Zeit werde ich, ein Beamter, zum Glück ohne Vermögen, daher vergeblich, von Zeit zu Zeit mit mechanisch vervielfältigten Zuschriften eines hauptstädtischen ‚Banquiers‘ beehrt, worin mir in reizvoller Abwechselung heute die Anschaffung, das nächste Mal die Abschaffung und dann wieder der Ankauf immer wieder derselben Speculationspapiere, selbstverständlich zu bewirken durch Vermittelung des wohlwollenden Briefschreibers, mit vielen und süßen Worten anempfohlen wird.

Als Gründe für den Ankauf erscheinen bald ein überraschender Geldüberfluß an der Berliner Börse, bald – die derzeitige Baisse, welche von den treibenden Kräften nur erzeugt worden sei, um desto rapider in ihr Gegentheil verkehrt zu werden. Dazwischen wird, jedenfalls der Abwechselung halber, ein Alarmartikel der ‚Vossischen Zeitung‘ über die russischen Rüstungen wörtlich zum Abdruck gebracht, um mich zum schleunigen Verkauf der kaum erworbenen Papiere zu ermuthigen. Drei Wochen später dagegen ‚glaubt‘ der gute Freund bereits wieder, mir ‚jetzt eine Speculation à la hausse mit Ruhe empfehlen zu können‘. Dieselben Papiere werden heute als ‚sehr festliegend und steigerungsfähig‘, in vierzehn Tagen als ‚gefährdet‘ und abermals in drei Wochen als ‚besonders gesund und steigerungsfähig‘ angepriesen oder verdächtigt. Immer aber erscheint im Hintergrunde die ‚haute finance‘ als die mystische, indessen vom Briefschreiber vollständig durchschaute Gottheit, deren verschlungenen Wegen ich nur andächtig nachzuwandeln brauche, um schnell und sicher reich zu werden.

Schnell und sicher! Der geschäftskundige Leser wird keinen Augenblick im Zweifel sein, daß der in eignen Angelegenheiten zumeist am wenigsten geschäftskundige Beamte, auf den es der gute Freund in erster Linie abgesehen hat, zwar nicht immer schnell, aber ganz sicher seine kleinen sauer zurückgelegten Ersparnisse vermindert und aufgerieben sehen wird. Der Briefwechsel zweier Liebenden ist freilich eine Schneckenpost gegen die Correspondenz, welche sich aus der ‚Geschäftsverbindung‘ zwischen dem guten Freunde und dir, du guter, harmloser, aber schnell reichwerdenwollender Beamter, entwickelt. Ein Brief jagt den andern; die dringliche Depesche überholt beide. Nur schade, daß auch die letztere regelmäßig zu spät kommt, denn ehe man den Auftrag, die Papiere zu verkaufen, geben kann, hat sich ihr Werth an der Börse bereits zu Ungunsten des Adressaten geändert. Der Rath des guten Freundes mag im gegebenen Falle ehrlich, er mag golden sein. Aber er hätte, als er erteilt wurde, auch schon befolgt sein müssen. Denn die ‚haute finance‘ wartet nicht, bis die Kaufs- oder Verkaufsordres des kleinen Kapitalisten aus der Provinz schweißtriefend am Börsenort angelangt und befolgt sind. Schon hat sie, ach, in ihrer unerforschlichen Weisheit einen neuen Feldzugsplan gefaßt und verwirklicht, und merkwürdiger Weise gerade das Gegentheil von dem bisherigen!

So wird der kleine Kapitalist nicht blos nervös gemacht, sondern auch ausgehöhlt durch die tropfenförmigen Porti, Telegrammgebühren, Provisionen, Depositalgebühren und Auslagen des guten Freundes, der doch auch leben will, schlimmer freilich noch durch die gießbachartigen Zinsverluste, Coursweichungen und Zubußen bei Zeitgeschäften. Der arme Mann führt sehr drastisch an sich selbst die schöne Geschichte von Hans im Glück auf, und mag zusehen, was er für seinen kleinen, aber gediegenen Goldklumpen (gelbe Doppelkronen oder biedere Staatspapiere) dereinst vom guten Freunde zurückerhalten wird.

Aber, sagt hier der gütige Leser, warum soll nicht ein Jeder mit seinem Pfunde wuchern oder es vergeuden dürfen, wie es ihm gefällt? Was kümmert’s uns, wenn und wie ein Beamter reich oder arm wird?

Gestatte man mir nur soviel Worte, als man Seiten darüber schreiben könnte, wie sehr das allgemeine Wohl und darum auch du, lieber Leser, bei diesem Dinge betheiligt ist.

Zuerst giebt’s nicht zum Spaße einen ‚landesüblichen Zinsfuß‘, eine Grenze des Gewinns, über welche hinaus normal und auf die Dauer das bloße Wuchernlassen von Capital – vom Kaufmann, der mit seinem Gelde arbeitet, ist hier keine Rede – nicht führen kann und daher, meine ich, auch nicht führen darf; am wenigsten in der Hand des Beamten, der sich das öffentliche Vertrauen durch strengste und meinetwegen philiströse Rechtschaffenheit tagtäglich neu verdienen muß. Sucht dieser, anstatt bei sicherster Anlage vier, durch Börsenspeculation acht oder zwölf Procent aus seinem Pfunde herauszuschlagen, so ist er noch lange kein Wucherer. Aber, ohne es zu ahnen, steht er auf der ersten Stufe der Leiter, die in den Sumpf und die moralische Verderbniß des Wuchers hinabführt.

Nimmt nun die Sache den üblen Verlauf, wie wir oben sahen, so haben wir Beamte, die in ihrem Alter nichts haben und bei ihrem Tode nichts hinterlassen, als den Gnadengehalt, den der Staat ihnen oder den Ihrigen verheißen hat, das heißt: zu viel zum Verhungern, zu wenig zum anständigen Leben und gerade genug, daß das fatale Beamtenproletariat um eine neue Sippe vermehrt wird. Und doch gehören diese noch zu den Glücklichen, die den Ihrigen als bestes Erbtheil einen unbefleckten Namen zurücklassen.

Aber kennt ihr nicht die zahllosen Fälle aus Gerichtsverhandlungen und mehr noch aus eurer eigenen Umgebung, wo ein Beamter durch die Aufregung und Mühelosigkeit des Speculirens die Lust an ernster und strenger Berufs- und Geistesarbeit verloren, den schnell errafften Börsengewinn noch schneller in gemeinem Hazardspiele oder in Luxus über seine Kräfte hinaus vergeudet und, wenn dann die Verluste kamen und der klaffende Spalt wieder aufzufüllen war, in Angst und Bedrängniß die anvertraute Casse erst vorübergehend und dann gründlich angegriffen oder sonst sich zu Mißbrauch des Amtes oder gar zu Fälschung hat hinreißen lassen? Und er war doch ein rechtschaffener, von liebevollster Sorge für die Seinen erfüllter, nur leider nicht ein geschäftskundiger Hausvater!

Daß die Zahl solcher Beamtencarrièren nicht vermehrt und daß die Unantastbarkeit des deutschen Beamtenstandes erhalten werde, ist eine Angelegenheit des ganzen Volkes. Und wenn diese Zeilen in Etwas dazu beitragen, einen oder den andern Empfänger jener Briefe stark und kalt zu machen gegen die Lockungen des guten Freundes, dann ist ihr ganzer Zweck erfüllt.

„Auch mit deinen Ersparnissen bleibe im Lande, Beamter, und nähre Dich redlich!“




Blätter und Blüthen.

Zur Kaiser Joseph-Verehrung in Oesterreich. Die Deutschen Oesterreichs haben sich unbezweifelt in ihrem gegenwärtigen harten Kampfe um die Wahrung ihrer Nationalität die Sympathien Deutschlands zu erringen gewußt – Beweis dessen die kräftige Unterstützung, deren sich der Deutsche Schulverein „draußen im Reiche“ zu erfreuen hat.

Es ist ein mannhaftes Werk und gereicht den Deutschen Oesterreichs zur größten Ehre, daß sie ihren politischen Gegnern nicht durch schnöde Denuncirung zu Leibe rücken, also Gleiches mit Gleichen bezahlen, sondern sich darauf beschränken, lediglich auf ihre deutsche Kultur und auf ihre deutschen Ideale zu pochen, wenn es gilt, den Gegner mundtodt zu machen.

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1883). Leipzig: Ernst Keil, 1883, Seite 215. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1883)_215.jpg&oldid=- (Version vom 25.12.2023)