Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1883) | |
|
Rußland, und eine kurze Schilderung der russischen Osterbräuche dürfte den besten Beweis für die Wahrheit unserer Behauptung liefern.
Gehen doch diesem größten Feste der Christenheit die sieben Wochen der großen Fasten voraus, eine lange, ernste Vorbereitungszeit; doch halt: es sind sieben Wochen weniger einen Tag, denn der letzte Sonntag ist noch kein Fasttag; er heißt der „Vergebungssonntag“ und trägt mit Recht diesen Namen, da jeder griechische Christ sich an diesem Tage mit seinen Feinden auszusöhnen sucht; dabei kann natürlich nicht gefastet werden, und geschieht dies auch nicht; der edle Zweck des Tages wird vielmehr durch die letzten
Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1883). Leipzig: Ernst Keil, 1883, Seite 189. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1883)_189.jpg&oldid=- (Version vom 25.12.2023)
Verschiedene: Die Gartenlaube (1883). Leipzig: Ernst Keil, 1883, Seite 189. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1883)_189.jpg&oldid=- (Version vom 25.12.2023)