Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1881) | |
|
durch Ausschließung der ausländischen Zufuhr vom inländischen Markte, dient zur Steigerung des Trunksuchtsübels, zu dessen Bekämpfung der Staat sich in erster Reihe verpflichtet halten sollte. Auch diejenigen Ersatzmittel des Branntweins, welche ohne selbst als Nahrungsmittel einen Werth beanspruchen zu können, durch Substituirung eines unschädlichen Reizes die Entwöhnung der Massen von Branntwein zu vermitteln geeignet sind, das Bier, der Kaffee, der Thee und der Zucker, sollte der Staat von jeder Steuer frei erhalten.“ Und ähnlich schreibt Baer: „Das Bier ist der größte Feind des Branntwein; jede Erhöhung der Biersteuer ist eine mittelbare
Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1881). Leipzig: Ernst Keil, 1881, Seite 349. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1881)_349.jpg&oldid=- (Version vom 11.9.2022)
Verschiedene: Die Gartenlaube (1881). Leipzig: Ernst Keil, 1881, Seite 349. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1881)_349.jpg&oldid=- (Version vom 11.9.2022)