Zum Inhalt springen

Seite:Die Gartenlaube (1855) 136.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1855)

dafür zu sorgen, daß das Brennmaterial der Luft möglichst viele Berührungspunkte darbietet. Darum spalten wir das Holz, geben dem Torf und der erdigen Braunkohle eine bestimmte Form und zerkleinern die großen Steinkohlenstücken, um so die Verbrennung zu beschleunigen. Diese Zerkleinerung richtet sich nach dem Zweck, den wir erreichen wollen. Bei der Heizung verwenden wir größere Stücke, die sich nur langsam verzehren und so für Stunden eine hinreichende Wärme ausgeben; beim Kochen verlangen wir ein lebhaftes Feuer, und daher sind hier die Stücke kleiner. Zudem werden sie so aufgebaut, daß sie zwischen sich bedeutende leere Räume lassen, damit die Luft überall leicht hinzutreten kann. Eine gewisse Grenze dürfen wir bei der Zerkleinerung nicht überschreiten, denn sonst tritt gerade das Gegentheil ein von dem, was wir erzielen wollen. So z. B. hören Sägespähne, der Staub von Kohlen und Torf ganz auf Brennmaterialien zu sein; obgleich gerade sie am Weitesten zerkleinert sind, so bieten sie der Luft verhältnißmäßig doch nur sehr wenig Berührungspunkte dar, weil sich die einzelnen Theilchen so dicht an einander legen, daß die Luft keinen Raum zum Durchzuge findet. Daher haben auch diejenigen Steinkohlen wenig Werth, die in der Hitze zu einem feinen Pulver zerfallen. Aus dem Abfall der brennenden Steinkohlen dagegen kann man sehr werthvolle Koaks bereiten, da dieser in der Hitze zu größeren Stücken zusammen schmilzt. Desselben kann man sich auch als Bindemittel bedienen, um die Abfälle von Holz und Torf wieder zur Verbrennung geschickt zu machen dadurch, daß man mit seiner Hülfe Ziegel daraus fertigt; das Gleiche geschieht durch einen Zusatz von Thon, der in Wasser aufgeweicht wird. Bei erdigen Braunkohlen, die an sich schon thonige Bestandtheile enthalten, genügt einfach ein Zusatz von Wasser.

Die Betrachtungen über die Verbrennung führen uns zu der Erkenntniß, daß es für den Käufer von Brennstoffen besser wäre, wenn der Verkauf dem Gewichte nach, und nicht, wie es jetzt allgemein üblich, dem Maaße nach geschähe. Im ersteren Falle wäre er sicher, jedes Mal für sein Geld dieselbe Masse zu erhalten. Das Maaß ist zwar auch stets gleich, aber nicht die Masse, die darin enthalten ist; je nach der Form der Scheite und nach der Aufpackung derselben können hier, wegen der leeren Zwischenräume[WS 1], deren Betrag sehr veränderlich ist, sehr bedeutende Differenzen vorkommen. Ueberhaupt kauft man hier mehr oder weniger stets, wie man zu sagen pflegt, „die Katze im Sack.“ Beim Holz allerdings findet, wenn man von dem Wassergehalt absieht, in den Bestandtheilen nur ein geringes Schwanken statt, um so größer ist dies aber beim Torf, den Braun- und Steinkohlen. Von einer chemischen Analyse, die Aufschluß gäbe über den Werth der letzteren, ist selten die Rede; ja die Verkäufer scheinen diese zu fürchten.




Ueber Frauenbestimmung.

Von Professor Biedermann.[1]
1. Der allgemeine Charakterunterschied beider Geschlechter.

Ein natürlicher Gegensatz der beiden Geschlechter, erkennbar in ihrer verschiedenartigen körperlichen wie geistigen Organisation, weist jedem derselben eine andere Bestimmung im Leben, eine andere Stelle in dem großen Ganzen menschlicher Kulturentwickelung an. Wenn das Geistesleben des Menschen überhaupt in zwei Grundrichtungen sich äußert, einer Erregbarkeit oder Empfänglichkeit für äußere Eindrücke, und einer inneren Selbstthätigkeit, welche die empfangenen Eindrücke verarbeitet, so erscheinen diese zwei Richtungen dergestalt an die beiden Geschlechter vertheilt, daß dem Manne ein größeres Maß von Selbstthätigkeit, der Frau eine stärkere Erregbarkeit oder Reizbarkeit eigenthümlich zu sein pflegt. Die Physiologie hat es unternommen, die körperlichen Ursachen dieser Verschiedenartigkeit nachzuweisen in dem größern Umfange des männlichen Gehirns im Vergleich zu dem weiblichen, in der mehr feinen als muskulösen, mehr weichen und biegsamen als harten und festen Organisation des ganzen weiblichen Körpers. Die Psychologie findet diesen Gegensatz auf dem Gebiete des Seelenlebens bethätigt in den mancherlei Abweichungen des Temperaments der Empfindungsweise, der ganzen Art zu sein und zu handeln, wie sie bei dem Weibe und bei dem Manne sich darstellt. Bei dem Letzteren herrscht meist das cholerische, willensstarke Temperament vor, etwa mit einem Beisatze phlegmatischer Bedächtigkeit oder melancholischer Nachdenklichkeit, bei der Frau, mit seltenen Ausnahmen, das sanguinische, reizbare oder empfindsame. Frauen pflegen einem äußern Eindrucke, selbst einem flüchtigern, nachzugeben, während es bei dem Manne schon einer stärkeren und anhaltenderen Erregung bedarf, um sein Gefühl zu ergreifen oder seine Thatkraft in Bewegung zu setzen. Dagegen springen Jene bisweilen mit einer für Männer unbegreiflichen Schnelligkeit von einer Empfindung zur andern und von einem Gegenstande ihrer Beschäftigung zum andern über, während die Thätigkeit und das Interesse des Mannes in der Regel länger in der einmal angenommenen Richtung beharrt. Diese größere Beweglichkeit ihres Geistes macht die Frauen gewöhnlich geschickter für Erfassung und Behandlung der alltäglichen, persönlichen Begegnisse; dagegen es den Männern eigenthümlich ist, einen weiteren Kreis von Lebensverhältnissen zu überschauen, zu beherrschen und nach ihren Ideen zu gestalten.

Die Frau lebt, handelt und empfindet mehr in der Gegenwart und für diese; das Leben und Streben des Mannes greift weit über die Gegenwart hinaus und richtet sich auf eine oft sehr ferne und ungewisse Zukunft. Die Frau wirkt, was sie wirkt, fast immer durch die Macht ihrer Persönlichkeit, durch die raschen, gewissermaßen instinktartigen Eingebungen ihres Verstandes oder ihres Herzens; der Mann erringt seine höchsten Erfolge durch die Kraft seines voraussehenden Denkens, durch die systematische Verknüpfung seiner Ideen, Beobachtungen und Erfahrungen. Die Frau setzt gern und unverdrossen ihre ganze Thätigkeit an ein Einzelnes – und wäre es die kunstmäßige Vollendung eines Stückes Putz oder einer wirthschaftlichen Vorrichtung; – ihr ganzes Dasein besteht mehr oder weniger aus einem bunten Wechsel einzelner Beschäftigungen, Empfindungen und Begegnisse; dem Manne gestaltet sich auch das Einzelnste sogleich zum Theile eines größeren Ganzen, und nur als solches hat es für ihn einen Werth; sein Leben ist meist eine festgegliederte Kette von Bestrebungen, Entwürfen, von gelungenen oder mißlungenen Anläufen nach einem bestimmten Ziele hin. Daher erscheint wohl das Frauenleben fertiger, abgerundeter, befriedigter in seinen einzelnen Momenten, das des Mannes dagegen bedeutender und inhaltvoller in seiner Gesammtheit. An der Frau tritt das am Meisten in den Vordergrund, was sie gerade in dem Augenblicke ist, thut, empfindet – mit einem Worte, ihre Persönlichkeit, beim Manne das, was er gethan, geleistet, errungen hat, oder was er noch zu thun, zu leisten, zu erringen befähigt und gewillt scheint. Die Mehrzahl der Frauen vermag für ein Allgemeines nur dann das rechte Verständniß und Interesse zu gewinnen, wenn sich dasselbe unter irgend welcher persönlichen Form in irgend welcher unmittelbaren Beziehung zu der eignen oder zu einer ihr nahestehenden Persönlichkeit darstellt; sie begeistern sich leicht für einen politischen Charakter, für eine politische Idee, ausgenommen, insofern sie solche in Jenem verkörpert erblicken, wobei aber immer das Persönliche so vorwiegend bleibt, daß sie, falls ihr Held seine Fahne wechselt, eher diese, als ihn aufgeben. Einer rückhaltlosen, consequenten, alles Persönliche bei Seite setzenden Hingebung an eine bloße allgemeine Idee ist der Regel nach nur der Mann fähig, der überhaupt allen, auch den mehr persönlichen Begegnissen im Leben eine nähere oder entferntere Beziehung auf etwas Allgemeines – sei dies der Beruf, der Stand, das Vaterland oder die Menschheit zu geben pflegt.

So geht ein tiefgreifender Gegensatz durch das ganze Leben der beiden Geschlechter. Derselbe mag hier schärfer, dort weniger scharf ausgesprägt, bisweilen beinahe ausgeglichen erscheinen – es giebt Frauen von fast männlichem Geist und Charakter, und Männer,


  1. Artikel 2 und folgende werden enthalten: Die Frau im Hause, in der Gesellschaft und im praktischen Lebensverkehr. – Die Frauen in der Literatur und Kunst. – Die Frauen auf dem Gebiete der Wissenschaft und Religion. – Der Erziehungsberuf der Frauen.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Zwischeräume

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Gartenlaube (1855). Leipzig: Ernst Keil, 1855, Seite 136. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1855)_136.jpg&oldid=- (Version vom 4.8.2023)