Zum Inhalt springen

Seite:De Merian Mainz Trier Köln 050.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

höchstgedachter Keyser Maximilianus I. so auch Anno 1517. allhie gewesen / diese Statt zum öfftern sein / vnd deß Reichs-Statt genennet; auch / nach ihme / Keyser Carolus V. desselben ihre Privilegia bestättiget; den Lützenburgischen Bund mit der Statt ernewert / vnnd sie Anno 1522. zu dem Reichstag gen Nürenberg beruffen habe: Wie sie dann auch hernach noch zu den Reichstägen / vnd Anlagen beschrieben worden; inmassen sie dann vor Alters auff die Reichstäge / vnd Conventen / gezogen / vnnd selber ihr Hülff den Keysern geleystet: Folgends aber / wegen Vnvermögenheit / vnsichern Strassen / Krieg / vnd dergleichen / ihrem Ertzbischoff mehrertheils Commission auffgetragen / vnnd sich deßwegen mit ihme verglichen habe. So seye auch die Statt zu obgedachter / deß Keysers Maximiliani I. Zeit / von den Ertzbischöffen zu den Landtägen / nicht mit Befelch / wie andere Vnterthanen / sondern allein mit Bitt / vnd nicht zu allen Landtägen / beruffen worden. Vnd dieses sagt vielgemelter Kyriander, in seiner Trierischen Chronick. Zu welchem zuthun / daß in dem obgedachten deß Churfürsten Anno 1571. vbergebenen Libell / stehet / daß die Statt Trier mit den jetzigen Thürnen / vnd Mauren / vom Ertzbischoffen Johanne I. der Anno 1213. gestorben / vmbgeben worden seye. Magerus von Schönberg meldet / cap. 8. de Advocatia armata num. 400. fol. 319. daß / von den Zeiten an / der ersten Christlichen König in Franckreich / sie die Statt mit aller Superioritet, Jurisdiction, mero et mixto Imperio, vnd dem Blutban / ihren Ertzbischöffen vnterthan gewesen seye. Pontus Heutterus in hist. veteris et novi Belgii lib. 2. cap. 5. pag. 86. sagt: Daß Trier noch heutiges Tags ein grosse / vnd sehenswürdige Statt seye / so sich deß Teutschen Reichs Freyheit gebrauche. Es habe aber darüber / wie auch vber das gantze Land / der Ertzbischoff zu gebieten; welchen sie / mit gewissen / vnd ehrlichen Gesatzen / jedoch ihrer Freyheit nichts benommen / noch jetzt erkenne / vnd ehre. Johannes Lamnaeus schreibet / lib. 7. Jurispubl. Imperii Romano-Germanici cap. 48. num. 5. daß ihn ein vornehmer Rechtsgelehrter berichtet habe / wie das Keyser Rudolphus II. fast vmb den Anfang seines Keyserthumbs / diese Strittigkeit / zwischen dem Ertzbischoff / vnd der Statt / durch ein Vrtheil / dem Herrn Ertzbischoff zu gutem gefällt / auffgehoben habe. Hergegen erscheinet auß deß Schultheissen / der Rähte / vnnd Bürgerschafft allhie / Schreiben / an den Frantzösischen Obristen / den Graffen von Arpajon, so die Statt Trier Anno 1632. belägert / vnnd sie den 10. vnd. 20. Augusti mit Accord eingenommen / daß die Differentz noch damaln am Keyserlichen Hoff / Rechthängig (vielleicht in Judicio Revisorio) gewesen / vnd daß der König in Spanien / als Schutzherr / wegen Lützenburg / (in dessen Hertzogthumbs Protection, vnnd Advocatia, diese Statt vor vielen Jahren gewesen) eine Guarnison da ligen gehabt; die folgends auß- vnd die Frantzosen eingezogen seyn. Es haben sich gleichwol die Bürger allhie / in obberührtem Schreiben / getrewe / deß Bischoffs Vnterthanen genannt. Besagte Frantzosen / haben diese Statt / biß in das 1635. Jahr behalten / in welchem sie den 16. vnd 26. Martij / zu Nacht / von den Spanischen / vberrumpelt / vnd der Herr Ertzbischoff vnd Churfürst / Philipp Christoph von Settern / der sich gleich damals zu Trier befunden / nach Einnehmung der Statt / ins Niderland / (weil er sich / wider Schweden / in Frantzösische / vnd nicht in Spanisch-Lützenburgische alte Protection, wie man geschrieben / begeben) vnnd folgends in Oesterreich geführet worden ist. Vnnd von dieser Zeit an / hat die Statt Trier / biß daher / entweder ein Keyserische / oder ein Spanische Besatzung / wie berichtet worden / gehabt.

Was nun ferners die Religion / vnnd das Ertzbisthumb allhie anbelangt: So seyn in dieser Lands-Art zwar hin vnnd wider Christen gewesen; wider die aber immerzu viel Auffruhren entstanden; die auch die Philosophi mit Reden / vnnd Schreiben; die Obrigkeiten mit Martern / vnnd Straffen; die Keyser mit grewlichsten Befelchen / vnnd aller Gewalt / verfolget haben; welche auch Anfangs allein in privat-Häusern / oder in Wälden / oder Hölinen / vnd an vnwegsamen Orten / zusammen kommen; daher auch ihre Feind fast das fürnembste Stück ihrer Anklag genommen haben; als ob die Christen / wider den gemeinen Stand / vnnd der Fürsten Wolfahrt / sich zusammen verbinden thäten: Deßwegen folgends den Frommen der Muht gewachsen / auß den verborgenen Orten offentlich herfür zutretten / vnnd den Christlichen Glauben vngeschewet zubekennen; vnd derenthalben Gottshäuser zuerbawen; welche sie / die Christen / allbereit vor Constantino dem Grossen / gehabt haben; welcher Keyser hernach den Heydnischen Götzendienst verbotten; der Götzen Altär vmbzureissen / vnnd ihre Tempel zuverschliessen befohlen hat. Seyn also die Heidnische Götzen in die Häuser etlich wenig reicher getrieben / hernach dieselbe zu oberst auff die Häuser in Franckreich gesetzt worden, da sie sich / als Vhu / oder Kautzen / auffgehalten: Zu Trier aber ist deß Apollinis Bild vom Berg herunter geworffen worden; zu dessen Gedächtnüß auch noch die Metzger alle Jahr ein brennend Rad / oder Faß / oder etwas anders / so sie anzünden / von desselben Bergs höchstem Felsen herunter stürtzen. Man wil aber / daß S. Petrus, als er im vierdten Jahr deß Keysers Claudii, auff Rom kommen / folgends von dannen nach Trier den Eucharium, den Dritten in der Ordnung / auß deß HERREN Christi zwey vnd siebentzig Jüngern / mit zween Gehülffen / Valerio, vnnd Materno, geschickt; welcher H. Eucharius alsobalden eines Rahtsherrn Wittib / Namens Albana. einigen verstorbenen Sohn von den Todten aufferwecket / Ihr grosses Hauß zu einer Kirchen / vnter dem Namen S. Johannis, deß Apostels / vnd Evangelisten / geweyhet habe; welches Gottshauß noch heutiges Tags die Benedictiner-Münch innen haben / vnnd S. Matthiae Abbtey

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Colonia et al.. Frankfurt am Mayn: Frankfurter Kunstverein, 1646, Seite 50. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Mainz_Trier_K%C3%B6ln_050.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)