Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Inhalt.
Erster Abschnit.
Beschreibung der Elektrisirmaschine, und der Versuche die an dem Konduktor derselben angestelt worden sind. | ||
I. Beschreibung der Elektrisirmaschine | S. 1. | |
II. Versuche, welche an dem Leiter der Maschine angestelt worden sind | ||
1) | I. Länge des Funkens oder Strahls, an dem positiven Konduktor | 15. |
II. „ „ „ an dem negativen Konduktor | 17. | |
2) | Länge des Funkens oder Strahls, wenn er über eine ebene leitende Oberfläche geht | |
I. „ „ „ an dem positiven Konduktor | 19. | |
II. „ „ „ negativen Konduktor | 21. | |
3) | Länge des Funkens, der zu einer scharfen stählernen Spize übergeht | |
I. „ „ „ an dem positiven Konduktor | 22. | |
II. „ „ „ negativen Konduktor | 22. | |
4) | Länge des Funkens, der aus einer dergleichen Spize ausfährt | |
I. „ „ „ an dem positiven Konduktor | 23. | |
II. „ „ „ negativen Konduktor | 23. | |
5) | Länge des Funkens zwischen zwey scharfen stählernen Spizen, wovon die eine an dem Konduktor angebracht ist | |
I. „ „ „ an dem positiven Konduktor | 24. | |
II. „ „ „ negativen Konduktor | 25. | |
6) | I. Größe oder Ausbreitung der Lichtbüschel oder Federn aus einem Knopf an dem positiven Konduktor | 25. |
II. „ „ „ dem negativen Konduktor gegenüber | 26. | |
7) | I. Ausstralung zur Seite von dünnen Metalldrahten, die den elektrischen Stoff von dem positiven Konduktor ableiten | 27. |
Empfohlene Zitierweise:
John Cuthbertson: Beschreibung einer Elektrisirmaschine. Paul Gotthelf Kummer, Leipzig 1790, Seite VII. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Elektrisirmaschine_p_007.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)
John Cuthbertson: Beschreibung einer Elektrisirmaschine. Paul Gotthelf Kummer, Leipzig 1790, Seite VII. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Elektrisirmaschine_p_007.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)