Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft | |
|
2 vol. Plon. 583 u. 575 p. 16 fr. – e) C. Barrière-Flavy, Dénombrement du comté de Foix sous Louis XIV, 1670–74. Toulouse, Chauvin, xxxvij 166 p. – f) Em. Bowles, Mme de Maintenon. Kegan Paul. 358 p. 7 sh. 6 d. – g) A. Houzé de l’Aulnoit, La finance d’un bourgeois de Lille au 17. siècle; livre de raison de Fr. D. Le Comte, 1664–1717. (Sep. a. Mém. de la soc. etc. de Lille.) Lille, Danel. 138 p. – h) H. Pignot, La marquise de Coligny, fille de Bussy-Rabutin. 2 vol. Dentu. 315; 358 p. – i) M. Buvignier-Cloüt, Chevert, lieut.-gén. des armées du roi, 1695–1769. Verdun, Renvé-Lallement. 304 p. – k) E. Bouvy, Le comte Pietro Verri, 1728–97, ses idées et son temps. Hachette, xij 300 p. 7 fr. 50. – l) Janvry, Un saint à la cour de Louis XV: le duc Louis d’Orléans. (Corresp. ’89, févr.) – m) L. Dussieux, Notices histor. sur les généraux et marins du 18. siècle. Lecoffre. 358 p. 3 fr. 50. – n) E. Du Boys, Un Bourguignon et un Orléanais érudits au 17. siècle; lettres inéd., 1679–97. Techener. 43 p. – o) P. de Rochemonteix, Un collège de Jésuits aux 17. et 18. siècles; le collège Henri IV. de la Flèche. 4 vol. Le Mans, Leguicheux. 316; 339; 362; 450 p. 24 fr. – p) P. Lagleize, Un maître de la vie spirituelle du 18. siècle; vie et lettres spirit. de messire Jean de la Roque. Langres, Rallet-Bideaud. x 363 p. – Vgl. auch Bibl. Nr. 475; 77; 86; 89; 90; 98. 527; 40 a. 1154; 55. 1228–34; 38–40; 66; 68.
Spanien und Portugal. Von Yriarte’s Werk César Borgia (2 Bde. P., Rothschild. 20 fr.) betreffen die Capitel 17 u. 18 ausschliesslich Span. Verhältnisse, in die Cesare verwickelt wurde, als er sich Ende Mai 1504 nach Neapel zum Gran Capitan Consalvo begab und dann Ende des Jahres Italien überhaupt verliess. Der Verf., der von dem Gedanken ausgegangen ist, über Cesare Borgia in Spanien zu schreiben, hat diesen Capiteln gerade besondere Sorgfalt zugewandt und aus hs. Material namentlich Span. Archive neue Aufschlüsse über die am wenigsten gekannten letzten Lebensjahre seines Helden gewonnen. Vgl. im übrigen den Bericht p. 169 (nt. 3).
Sehr reiches Material aus Franz.- u. Span. Archiven hat Desdevises du Dezert (vgl. ’89, Nr. 228 b) verarbeitet. Nach einer geogr.-histor. Einleitung über Navarra werden in 3 weiteren Capiteln die Schicksale des Prinzen von Viana geschildert und im 5. seine schriftstellerische Thätigkeit besprochen. Auszusetzen ist, dass häufig der Text mit Kleinigkeiten beschwert wird, die in Anmerkungen oder Anhänge zu verweisen waren. Auch vermisst man hin und wieder eine politische Auffassung, die den Verfasser verhindert hätte, das Recht nur auf Seiten des Prinzen, das Unrecht nur bei seinem Vater zu sehen. J. B.
Die Einführung der Inquisition in Aragon, die Ermordung des Peter Arbues und den Process gegen die an der That betheiligten Personen behandelt H. Ch. Lea in den papers der Americ. hist. Assoc. in Washington von 1889. (New-Tork. The Knickerbocker Press.) J. B.
M. Landau verwerthet in seiner „Geschichte Kaiser Karl’s VI. als König von Spanien“ (vgl. ’89, Nr. 2281 u. Bibl. ’90, Nr. 488) neben den gedruckten Quellen und Darstellungen auch neues archiv. Material aus Wien, Turin und Wolfenbüttel. Die Darstellung reicht bis zu Karl’s Abreise
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1890, Seite 448. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1890_03_448.jpg&oldid=- (Version vom 13.11.2022)