Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft | |
|
Diese Ideen Panin’s fanden umso eher die Zustimmung Friedrich’s des Grossen, als wenige Tage später (8. October) durch den Tod des Königs August III. von Polen die polnische Frage wieder in den Vordergrund trat, um bald fast ausschliesslich das Interesse der Nachbarn Polens zu beanspruchen. Die Annäherung Preussens an Russland, welche bereits durch die nordische Frage inaugurirt worden, machte nunmehr schnelle Fortschritte. Denn Friedrich verstand es ganz ausgezeichnet, die Dienste, welche er in Warschau den Plänen und Absichten der russischen Kaiserin angedeihen liess, in das günstigste Licht zu stellen. Die Schwierigkeiten, welche sich bisher dem Abschluss eines Bündnisses in den Weg gestellt hatten, verschwanden wie mit einem Zauberschlage, und am 11. April 1764 kam die bekannte auf Polen bezügliche russisch-preussische Allianz zu Stande[1].
Es ist für die beiden Contrahenten recht bezeichnend, dass sie bei dieser Gelegenheit die nordischen Angelegenheiten nicht ausser Acht liessen. In einem Geheimartikel verpflichteten sie sich nämlich, in Ansehung der feindseligen[WS 1] Haltung der französischen Partei in Schweden[2] und „um den bösen Folgen
- ↑ Einen guten Ueberblick hierüber gibt K. Tengberg, a. a. O. S. 8–14. Vergl. Sbornik XXII, 117 (Rescript von Finckenstein und Hertzberg an Solms, Berlin, 30. Sept. 1763).
- ↑ Wörtlich: „… Comme la dite faction a été formée et entretenue par certaines puissances étrangères et s’est acquise au moyen de leur appui une grande supériorité dans les affaires de sa patrie, en travaillant principalement et sans cesse suivant leur convenance mutuelle à tenir ses concitoyens dans une agitation continuelle et à les animer à se mêler dans tous
et employent divers moyens à cette fin: C’est pourquoi Sa. Maj. Imp. de toutes les Russies et Sa. Maj. Britt. pour obvier à ces efforts nuisibles à leurs sujets respectifs, lesquels sont employés par d’autres Puissances, sont convenues et s’engagent par le présent article secret de pourvoir leur ministre à la cour de Suède d’instructions suffisantes afin qu’ils fassent cause commune, tant pour abaisser le dit parti, entretenu par d’autres Puissances, que pour maintenir l’équilibre entre le dit parti et celui qui lui est opposé, afin que le premier ne puisse pas l’emporter sur le second et venir à bout de ses desseins, lesquels tendent à causer du préjudice aux sujets des hautes parties contractantes…“ Freilich kam der Vertrag nicht zu Stande, weil Sandwich in einem Schreiben an Buckingham, Whitehall, 23. Sept., denselben, besonders den zweiten Artikel, als „utterly inadmissible“ bezeichnete. S. Sbornik XII, 123; 124; 131.
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ Vorlage: feinseligen
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1889, Seite 441. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1889_02_441.jpg&oldid=- (Version vom 7.9.2022)