Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft | |
|
seiner Heirath mit Anna Boleyn König sein werde; denn trotzdem er noch 14 Jahre darnach regierte, sei er als Gebannter nicht de jure, sondern nur thatsächlich König gewesen.
Ueber Elisabeth’s Zeit erhalten wir in einem mässigen Bande die zusammenfassende Darstellung der mächtigen geistigen Bewegung, die während der Herrschaft der grossen Frau sich entwickelt und an unerreichten Meisterwerken ein Ewiges zu Tage gefördert hat[1]. Das Buch ist das Ergebniss 25jähriger Studien und für deutsche Forscher, denen es biographische und literargeschichtliche Einzelheiten über Lebensgang wie Leistungen auch der Grössen zweiten Ranges bietet, von besonderem Werth. Wer darin nach Auskunft über die lärmmachende Shakespeare-Bacon-Controverse sucht, wird freilich enttäuscht werden; Verf. thut dieselbe mit den treffenden Worten ab: „Was Shakespeare-Bacon-Theorien und ähnliche Gattung von Thorheit betrifft, sind sie kaum der Erwähnung werth.“
Für die Geschichte der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts ist gesorgt durch das monumentale, die Auffassung dieser Zeit für Menschenalter abschliessende Werk des Sam. Raws. Gardiner, welches in den bis jetzt veröffentlichten elf Bänden bis 1643 reicht; ein weiterer Band, der die Jahre 1644 bis 1647 enthält, ist unter der Presse[2]. – Ueber eine Episode der puritanischen Revolution hat sich, angeregt durch einen vor zwei Jahren erschienenen Aufsatz der Quarterly Review, eine ziemlich heftige Polemik entwickelt und seither in der English Historic. Review fortgesponnen. Es betrifft den im Jahre 1655 versuchten und unterdrückten royalistischen Aufstand, von dem einerseits bestritten wird, dass er wirklich vorgekommen sei: Cromwell habe ihn hervorzurufen Anstalt getroffen und dann als einen wirklich bedrohlichen vorgeschützt, um Repressivmassregeln gegen die Royalisten zu beschönigen. Andererseits wird geltend gemacht, es sei dies eine willkürliche, auf falscher Deutung von Stücken in Thurloe’s Collection of State Pap. beruhende Annahme. Die Entscheidung steht noch aus, und die Wahrheit mag vielleicht in der Mitte liegen: Cromwell wird das Seinige gethan haben, die Royalisten zu ihrem Aufstandsversuch zu provociren; aber diese haben in der That ihr Glück versucht und sind keineswegs so unschuldig als die Sünder hingestellt worden, die man zu Paaren treiben müsse. – Das Quellenmaterial zur englischen Geschichte des 17. Jahrhunderts ist von der Oxforder Clarendon Press vermehrt worden um eine neue, endlich nach Grundsätzen moderner Kritik besorgte Ausgabe von Clarendon’s berühmtem Buche und um die Edition
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1889, Seite 459. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1889_01_459.jpg&oldid=- (Version vom 21.11.2022)