Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft | |
|
Niederlage bestimmte, zum zweiten Male in demselben Jahre eilends nach Sachsen aufzubrechen.
Von den Nachrichten der älteren Quellen vermisst man in den Lorscher Annalen vornehmlich die Einsetzung sächsischer Grafen auf dem Tage von Lippspringe, aber auch der Abführung zahlreicher Gefangenen, von der die Petaviani melden, wird hier nicht gedacht.
Die Unklarkeit der Ausdrucksweise des Berichts liegt gewiss nicht im Willen des Verfassers, sondern entspringt nur der unvollkommenen Beherrschung der Sprache. Sie ist aber, wie sich später ergeben wird, von grosser Bedeutung für die Beurtheilung der sogenannten Einhard’schen Annalen.
In Lippspringe lässt der Annalist omnes Saxones, excepto rebellis Widochindus, sich einfinden. Es ist eine verstärkte Wiederholung dessen, was er 777 beim Paderborner Reichstage gesagt hatte: ex omni parte Saxoniae undique Saxones convenerunt, excepto quod Widochindis rebellis extitit cum paucis aliis: in partibus Nordmanniae confugium fecit una cum sociis suis. Die Bemerkung über die Flucht findet sich 782 aber erst bei der zweiten Versammlung an der Aller, wo abermals omnes Saxones erscheinen. Und diese omnes Saxones unterwerfen sich der Gewalt des Königs und überliefern dann, ohne Zweifel aus ihrer Mitte, omnes malefactores illos, qui ipsud rebellium maxime terminaverunt, ad occidendum, 4500. Was heisst das, qui ipsud rebellium maxime terminaverunt? die den Aufstand vornehmlich beschlossen, oder die ihn vornehmlich durchgeführt hatten? waren sie mit dem entflohenen Widukind die Anstifter, oder waren sie nur dessen willigste Werkzeuge? In jedem Falle muss man annehmen, dass sich weit mehr als die 4500 an dem Aufstande betheiligt hatten, nur die vorzüglich Compromittirten wurden ausgeliefert und zwar von ihren eigenen, mindestens zum Theil gleichfalls am Aufstande betheiligten Landsleuten, von den omnes Saxones, zu denen die 4500 mit gehören. Sie wurden zu dem bestimmten Zweck der Tödtung ausgeliefert.
Nun darf man, glaube ich, mit Sicherheit behaupten, dass im 8. Jahrhundert so wenig wie heute 4500 Männer sich willig solchem Zwecke hingegeben haben werden, Männer überdies, die vor wenigen Wochen ein fränkisches Heer im offenen Felde geschlagen hatten und die seither nicht etwa, wenigstens berichten
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1889, Seite 84. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1889_01_084.jpg&oldid=- (Version vom 8.11.2022)