Verschiedene: Codex diplomaticus Anhaltinus/Band 5 | |
|
409
ms, Hartmannus et alii, de canonici* vero Conradus prepositus sancti Wigbert, magister Hart- mannus, Olricus, Arnoldus et alii, de mimsterialibus ecclesie Gnncelinus, Tammo, Conradus, Hartwigus, Norbert us et alii quam plures. Jetzt auch gedr: Magdeburger Geschichtsbl. XII. 92.
8. 670. zu no. 769 vgl. Potthast no. 3480, der die Butte zu Anfang August registriert.
S. 676. zu no. 776 vgl. Potthast no. 3868.
8. 677. zu no. 779. Der Ortsname Mettine kommt als Ort eines commune placitum der Grafen von Brehna in einer Originalurkunde d. d. 1208. Juni 19. vor (Tittmann, Heinrich der Er- lauchte 1. 121).
8. 679. zu no. 781 vergl. Potthast no. 4029.
S. 680. zu no. 782 vergl. Potthast no. 4060. Zu no. 783 vergl. Potthast no. 4061.
8. 586. no. 788 jetzt ex orig. gedr: v. Schmidt-Phiseldeck, die ürkk. des Kl. Stötterlingenburg 7—8.
Z. 2 der Urk. ist statt iustissimum zu lesen iustum, Z. 3 statt robor habere volumus — robore confirmemus, Z. 6 Valkensten statt Walkensteyn, Z. 7 Bechteshem, Z. 8 Stuterlingeburch, Z. 13 laicam und laici, Z. 17 Bernhardus (orig. Bernardus) statt Borchardus, Z. 18 igitur statt sibi, Z. 21 Stuterlingeburch, Z. 24 consecracionis nostre.
S. 686—587. no. 790. Von dieser Urkunde existieren zwei Originale im Landeshauptarchive zu Wolfenbüttel. Das eine, mit dem an blauen und weissen Zwirnfäden anhängenden be- schädigten Siegel des Ausstellers, bietet folgende Verbesserungen des Textes: & 587. Z. 1 v. 0: Süfridus, Z 2 hiis, Z. 3 Elikestorp, Ebbikestorp, Z. 5 silvulam, Blankenbach, Z. 7 Isimiskeburch, Z. 8 hospitalis, Z. 9 Evergotdesrot, Z. 15 Halberstat. Das zweite Original (Siegel abgefallen) lautet: Eapropter notum esse volumus universis Christi fidelibus tarn pre- sentis temporis quam futuri, quod, cum nobilis vir et Deo devotus comes Sifridus de Blanken- bach in villa Eillikestorp xx mansos et unum proprietatia sue et in Aderstede mansos tres, in Nindorp mansum unum, in Suanebeke mansum unum et dimidium, in Ebbekestorp mansos sex, in Timmenroth mansos sex, ibidem Silvas duas, Idimisceborch vineam unam, Blankenborn silvam unam etc. Hinter Datum fällt Halberstat aus.
8. 587. Z. 1 v. U. statt ieusdem lies eiusdem.
S. 689. zu no. 792 vergl. Potthast no. 4391.
Verschiedene: Codex diplomaticus Anhaltinus. Fünfter Theil. 1380-1400.. Dessau: Emil Barth, 1881, Seite 409. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_5_409.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)